Foto: Lifesize
Videokonferenzen in HD-Qualität, und das im Home Office an einer Consumer-DSL-Leitung? Schon diese beiden Punkte genügten, um unsere Neugier zu wecken. Zumal die Konkurrenz von Cisco oder HP bei ihren kleinen Systemen eine Bandbreite von rund 2 Mbit/s voraussetzt. Die Werbeaussage der Logitech-Tochter, die Schweizer hatten Lifesize im November 2009 übernommen, wollten wir in der Praxis überprüfen.
Foto: Lifesize
Foto: Lifesize
Wir staunten dann nicht schlecht, als in der Redaktion ein relativ großes Paket eintraf, das eigentlich nur Videokamera und Codec enthalten sollte, da sich der Passport-Besitzer selbst um ein HDMI-kompatibles Anzeigegerät kümmern muss. Die Erklärung war schnell gefunden, die Geräte waren extrem gut geschützt verpackt. Neben der Kamera, dem Codec als eigentlicher Schaltzentrale und einer Fernbedienung fanden sich im Paket auch alle erforderlichen Kabel zum Aufbau des Konferenzsystems. Was wir bei der ansonsten kompletten Ausstattung vermissten, war ein Reisenecessaire. Angesichts der kompakten Abmessungen von Passport - der Codec hat etwa die Größe einer Fritzbox 7170, und die Kamera ist nicht viel größer als heute übliche Webcams - kommt schnell der Wunsch auf, das System auch auf Dienstreisen mitzunehmen. Zumal die meisten Hotels mittlerweile HDMI-fähige Fernseher und Internet-Anschluss auf den Zimmern haben.
Technische Daten
Produkt: Lifesize Passport.
Kategorie: Videokonferenzsystem.
Komponenten: Codec, Kamera, Fernbedienung.
Auflösung: 1280 x 720 Pixel (HD Ready).
Bandbreite: um die 1 Mbit/s in Up- und Downstream
Audio-Normen: G.711, G.722, G.722.1C (Polycom Siren14), G.728, G.729, MPEG-4 -AAC-LC.
Video-Normen: H.261, H.263, H.264 und H.239.
Preis: um die 2400 Euro zzgl. Mwst.
Hersteller: www.lifesize.com (Logitech-Tochter).