Einige der hochkarätigsten Techfirmen-Chefs haben sich zu Gesprächen über mögliche Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) mit US-Senatoren in Washington getroffen. …mehr
Angesichts der Gefahren durch Künstliche Intelligenz (KI) hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen die Einrichtung eines neuen globalen Beratungsgremiums vorgeschlagen. …mehr
Der Siegeszug der Künstlichen Intelligenz im Job ist nach Überzeugung des Arbeitsministers nicht mehr aufzuhalten. Nun will er Ängste vor der rasanten Entwicklung nehmen - und notfalls eingreifen. …mehr
"Googeln" ist längst zu einem Synonym für die Internet-Suche geworden. Jahrelang schien die Dominanz von Google in dem Markt unantastbar. Hat sich mit dem Auftauchen von Chatbots wie ChatGPT die… …mehr
Die Digitalstrategie der Ampel-Koalition ist schon wieder veraltet. So soll nun eine Datenstrategie der Bundesregierung beschlossen werden. Mit ihr wagt sich das Kabinett auch auf das technische Neuland KI. …mehr
Zum neuen Enterprise-Paket von ChatGPT gehören unbegrenzte Nutzungsrechte für das Large Language Model (LLM) GPT-4, Verschlüsselung und die Möglichkeit, längere Prompts einzugeben. …mehr
Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger will mit einem "Aktionsplan Künstliche Intelligenz" das Engagement der Bundesregierung in diesem Bereich vorantreiben. …mehr
Auf dem ChannelPartner-Kongress am 6. & 7. September in Düsseldorf spielt das Thema KI eine zentrale Rolle. IT-Dienstleister berichten von ihren ersten Erfahrungen mit Chat GPT & Co. …mehr
Nachdem der KI-Hype im ersten Halbjahr 2023 abzuebben schien, facht nun Nvidia mit äußerst starken Quartalszahlen die Euphorie wieder an. Man stehe immer noch am Anfang, hieß es. …mehr
Der Datenschutzbeauftragte der Bundesregierung, Ulrich Kelber, hat Regeln für das Sammeln von Daten durch künstliche Intelligenz wie ChatGPT gefordert. …mehr
CIOs und CISOs aus deutschen Unternehmen haben überwiegend keine Sicherheitsbedenken, wenn ihre Beschäftigten ChatGPT nutzen. Dennoch beschäftigen sich 20 Prozent der Befragten derzeit mit den Risiken, fünf… …mehr
Apple arbeitet laut einem Medienbericht an einem Konkurrenz-System für ChatGPT und andere KI-Chatbots. …mehr
Die neue Präsidentin des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Claudia Plattner, schließt ein Sicherheitslabel ihrer Behörde im Zuge einer Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI)… …mehr
Millionen Fans warten gespannt. Die legendäre Stimme des verstorbenen Schlagersängers Karel Gott kehrt zurück. …mehr
Nach Einschätzung von Digitalminister Volker Wissing (FDP) bieten sogenannte immersive Technologien ein großes Entwicklungspotenzial für den Wirtschaftsstandort Deutschland. …mehr
Vier Monate nach dem Start in den USA und Großbritannien ist Bard, der KI-Textroboter von Google, jetzt auch in Deutschland angekommen. Für die Verzögerung hatten auch die strengen europäischen… …mehr
OpenAI-Mitgründer Elon Musk hat mit xAI - wie angekündigt - eine eigene KI-Schmiede eröffnet. …mehr
Der Bundesrat hat einen Vorschlag für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) bei Entscheidungen in der öffentlichen Verwaltung abgelehnt. …mehr
Die Grünen-Innenpolitikerin Misbah Khan hält im Bundesrat diskutierte Vorschläge für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Verwaltung für problematisch. …mehr
Die ChatGPT-Entwicklerfirma OpenAI macht sich Gedanken darüber, wie Menschen eine potenzielle digitale "Superintelligenz" kontrollieren könnten. …mehr