Technologie-Überblick
Vor der WM ist für die Hersteller von 3D-TVs nach der WM, schließlich wurden die Spiele schon dreidimensional aufgenommen, auch wenn in Deutschland kaum etwas davon ankam. ChannelPartner nennt die die wichtigsten S3D-Technologien, ihren Einsatzzweck sowie ihre Vor- und Nachteile. Zunächst dies vorweg: "Künstlich erzeugte Bilder müssen den Gesetzen des natürlichen Sehens entsprechen", betont Möhr, ansonsten könne es zu Irritationen, Schwindelanfällen, Kopfschmerzen und Übelkeit kommen.
-
Anaglyph- oder "Rot-Grün"-Brille mit Papier, allen Display-Typen und Projektoren
-
Shutterbrille mit einem Projektor, TFT-, Plasma oder CRT-Display
-
Interferenztechnik mit Infitec-Brille und 1 oder 2 Projektoren ohne Spezialleinwand
-
Polarisationsbrille mit einem oder zwei Projektoren und Spezialleinwand
-
Polarisationsbrille mit 3D-fähigem TFT-Display
-
HMD (Head Mounted Displays, z.B. von Zeiss)
-
Autostereoskopie: verschiedene Technologien für räumliches Sehen ohne Brille
-
verschiedene Drucktechniken: lentikular, holografisch und Mikro-Film-Laser