Die Virtualisierung von Anwendungen oder Systemen etabliert sich zunehmend. Microsoft liefert bei Windows 7 mit App-V und Med-V entsprechende Werkzeuge. Dieser Beitrag demonstriert ausführlich die Virtualisierung von Applikationen.
Windows 7 bietet viele Funktionalitäten, die gerade im professionellen Umfeld Vorteile mit sich bringen. Kein Wunder, dass die Akzeptanz oder zumindest das Interesse professionelle Anwender und Administratoren größer ist, als bei den Vorgängernversionen. So haben auch Analysten wie Gartner den Unternehmen geraten, die Ablösung von Windows XP durch Windows 7 vorzubereiten.
Grund genug also, einen Blick auf Business-Funktionen im Bereich Virtualisierung und Remote-Desktop zu werfen. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen die Komponenten des Microsoft Desktop Optimization Pack genauer vor, das Nutzern in Unternehmen nicht nur bei Windows 7, sondern auch bei den Vorgängern helfen kann. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf den Virtualisierungslösungen App-V und Med-V. Wie man eine Applikation mit App-V virtualisiert, demonstrieren wir Ihnen ausführlich in einem Video. Darüber hinaus erläutert ein ausführliches Video das App-V-Dashboard, mit dem Sie die virtualisierten Applikationen überwachen können.
Windows 7 und Windows Server 2008 R2 bringen so viele neue Funktionen mit, dass ihre Beschreibung den Rahmen eines Artikels sprengen würde.