Defekte IT-Produkte sind nicht zwingend Elektroschrott. Oft lohnt sich bei den teuren Geräten eine Reparatur. Der Göppinger Distributor M.K. Computer Electronic hat sich auf die entsprechenden Ersatzteile spezialisiert.
Foto: M.K. Computer Electronic
Besonders bei Druckern ergibt sich ein erhöhter Bedarf, da die mechanischen Komponenten mit zunehmender Betriebsdauer verschleißen. Der japanische Druckerhersteller Oki nutzt nun M.K. Computer Electronic, um die Central Region mit Deutschland, Österreich und den Benelux-Staaten mit Oki-Ersatzteile zu versorgen.
Lesen Sie auch: Oki schafft deutsche GmbH ab
Die M.K. Unternehmensgruppe zählt europaweit zu den größten Ersatzteil-Distributoren und verfügt derzeit nach eigenen Angaben mit insgesamt über einer Million gelisteter Artikel unterschiedlicher Vertragspartner über das größte Warenlager Europas. Durch die Zugehörigkeit zur PGE, einem der größten europäischen Netzwerke autorisierter, unabhängiger Ersatzteildistributoren, kann M.K. so Ware in über 25 europäischen Ländern anbieten. "Bei uns erhalten Kunden alles aus einer Hand und wir freuen uns sehr, dass wir ab sofort auch Oki-Kunden mit unseren Services unterstützen können", erklärt Massimo Scuderi, Gründer und Inhaber von M.K. Durch die hohe Verfügbarkeit könne man eine schnelle Versorgung und Lieferabwicklung garantieren.
Ersatzteilverfügbarkeit für hohes Service-Level
Adriano Pape, General Manager Customer Service Central Region bei Oki, freut sich, dass er mit M.K. einen Partner gewonnen hat, der zu 100 Prozent auf die Ersatzteildistribution fokussiert ist. "Die neue Oki-Servicestrategie für die Central Region ist darauf ausgerichtet, ausschließlich mit Premium-Anbietern in den jeweiligen Servicesegmenten zusammenzuarbeiten und somit die Stärken aller Partner zu bündeln", erläutert Pape. Der Göppinger Grossist soll nun Oki bei der Optimierung und Weiterentwicklung der Serviceleistungen in diesem Bereich unterstützen.
Markenquiz: Warum heißt Oki eigentlich Oki?
Oki vertreibt seine Produkte über den qualifizierten Fachhandel überwiegend im Geschäftskundenumfeld. Da besonders die Businesskunden auf einen möglichst störungsfreien Ablauf angewiesen sind, zählen hier gute Verfügbarkeit und schnelle Lieferung.