Adobe Photoshop Lightroom 3 und Capture One 6 sind viel mehr als reine RAW-Entwickler. Sie wollen den kompletten Foto-Workflow abdecken - vom Import der Bilder, über die Organisation der Datenbestände bis zur Ausgabe für den Druck, als Diashow oder Webgalerie. Wir sagen Ihnen, welches Programm diese Aufgabe besser löst, ob die Funktionsfülle auf Kosten der Übersichtlichkeit geht und wie beide Lösungen ihre Hauptaufgabe - nämlich das Entwickeln von RAW-Dateien - lösen.
Nur wenige Jahre ist es her, da war Capture One der Raw-Konverter der Wahl für alle anspruchsvollen Fotografen. Die hervorragende Konvertierungsqualität mit ihrem typischen "cleanen" Look überzeugte vor allem Mode- und Lifestyle-Fotografen. Doch Funktionsangebot, Bedienkonzept und Schnelligkeit konnten schon bald mit der Konkurrenz nicht mehr mithalten. Vor allem Adobe Photoshop Lightroom überholte Capture One mit einem wesentlich größeren Funktionsumfang und einer besseren Bedienbarkeit. Hinzu kam in Version 3 von Lightroom 3 eine deutlich verbesserte Raw-Konverter-Engine. Für Mac-Nutzer bietet außerdem Apple mit Aperture eine Alternative, die vor allem durch ihre Integration in das Betriebssystem und den unschlagbaren Preis von 63 Euro punkten kann.
Mit Version 6 bietet nun Capture One viele Funktionen, die aus Lightroom und Aperture bekannt sind und die das Programm zu mehr als einem reinen Raw-Konverter machen. Dazu gehören eine verbesserte Importfunktionen, erweiterte Module für die Druckvorbereitung und Diashows, eine integrierte Schwarz-Weiß-Konvertierung, die Unterstützung von Filmdateien, Intelligente Sammlungen - Smart Albums genannt - und die Möglichkeit, lokale Anpassungen vorzunehmen. Das Programm läuft nun auch nativ als 64-Bit-Applikation und unterstützt Grafikbeschleunigungsverfahren wie OpenCL. Ob dies der Geschwindigkeit bei der Raw-Konvertierung zugute kommt, muss unser Test zeigen. Aber Capture One kann auch Dinge, welche die Konkurrenz nicht beherrscht: Die Korrektur stürzender Linien, beispielsweise, sowie die App "Capture Pilot", mit der sich Bilder beim sogenannten Tethered Shooting (die Kamera ist beim Fotografieren direkt oder per WLAN an einen Rechner angeschlossen) unmittelbar nach der Aufnahme an iPhone oder iPad darstellen und kontrollieren lassen.
Capture One 6 in drei Versionen
Capture One ist in den Varianten "Express", "Pro" und "DB" erhältlich, die alle in einer Download-Datei angeboten werden. Wer also nur die Express-Version verwendet, muss trotzdem die komplette Installationsdatei herunterladen. Dafür wird bei einem späteren Upgrade auf die Pro-Version kein weiterer Download oder eine zusätzliche Installation fällig. Nutzer der Express-Version müssen unter anderem auf das erwähnte Tethered Shooting und die Korrektur stürzender Linien verzichten, eine Übersicht über die Versionsunterschiede finden Sie auf der Phase-One-Homepage. Capture One DB hat denselben Versionsumfang wie die Pro-Variante, kann aber nur Daten von Digital-Rückteilen der Hersteller Phase One, Leaf und Mamiya verarbeiten.
- Die Optionen beim Import sind in Capture One 6 und Lightroom 3 ähnlich, ...
- ... die Dialoge in Lightroom 3 aber leichter verständlich.
- Capture One 6 kann Metadaten in einer XMP-Sidecar-Datei speichern. Leider ist die deutsche Lokalisierung für diese Option missglückt.
- Wählt man den Solomodus, öffnet Lightroom immer nur eine Palette in der Seitenleiste - vor allem auf kleinen Bildschirmen eine nützliche Einstellung.
- Capture One 6 kann für jedes Projekt oder verschiedene Kunden spezifische Sitzungen anlegen.
- Die Dateiverwaltung in Capture One basiert auf vordefinierten Ordnern.
- Lightroom 3 speichert die Informationen über den Speicherort der Bilder in einer eigenen Datenbank. Verschiebt der Nutzer einen Ordner außerhalb von Lightroom, kann das Programm diesen nicht mehr finden.
- Lässt man Lightroom 3 die 1:1-Vorschauen im Voraus rendern, läuft die Bildüberprüfung wesentlich flotter.
- Die Metadaten-Verwaltung ist in Lightroom 3 wesentlich komfortabler.
- Capture One 6 wird erst durch das Zusatzprogramm Expression Media zur vollwertigen Bilderverwaltung.
- Wie Apple Aperture bietet auch Capture One 6 eine Lupenfunktion.
- In Lightroom 3 sind alle Werkzeuge zur Bildbearbeitung im "Entwickeln"-Modul vereint.
- Neben dem Weißabgleich kann der Nutzer in Capture One 6 auch Hauttöne definieren.
- Über vordefinierte Stile lassen sich Entwicklungsvorgaben in Capture One 6 schnell auf ein Bild anwenden.
- Mit dem Farbeditor von Capture One 6 kann der Anwender sehr genau bestimmte Farbbereiche eines Bildes bearbeiten.
- In Lightroom 3 ist die Farbkontrolle intuitiver, aber auch weniger exakt.
- Bei der Lichterwiederherstellung geht Capture One 6 recht rabiat zu Werke.
- Ach Lightroom 3 stößt bei extremer Überbelichtung an seine Grenzen, geht aber insgesamter moderater mit den überbelichteten Bildpartien um.
- Neu in Capture One 6 ist die Möglichkeit, Bilder gezielt in Schwarz-Weiß-Motive umzuwandeln oder eine Teiltonung anzuwenden.
- Lightroom 3 bietet für die Teiltonung mehr Einstellungsmöglichkeiten.
- Für die meisten Objektive der wichtigsten Hersteller sind in Lightroom 3 Profile hinterlegt, ... ...
- die eine Korrektur der Objektivfehler per Mausklick ermöglichen.
- In Capture One 6 muss der Anwender dagegen für die meisten Fabrikate erst eigene Korrekturprofile erstellen.
- Dafür lassen sich in Capture One 6 stürzenden Linien ...
- ...sehr einfach korrigieren.
- Die Einstellungsmöglichkeiten für Schärfe und Rauschunterdrückung in Lightroom 3 sind nicht sehr eingängig, ...
- ... während Capture One 6 die üblichen Einstellungen für eine Unschärfemaskierung bietet.
- Lokale Anpassungen erfolgen in Lightroom 3 per Verlaufsfilter und Korrekturpinsel, ...
- ... Capture One 6 arbeitet dagegen mit Ebenen.
- In Capture One 6 lassen sich mehrere Ausgabeformate gleichzeitig erzeugen.
- In Lightroom 3 kann der Anwender wiederkehrende Exportaufgaben als Vorgaben speichern.
- Vergleich der Ausgabequalität (Jpeg, volles Format, beste Qualität) in Capture One 6, Lightroom 3 und nach der Bearbeitung mit Photodshop CS5
- Eine Diashow lässt sich nur in Lightroom 3 erstellen, die Einstellungsmöglichkeiten sind allerdings sehr begrenzt.
- Die Druckdialoge von Capture One 6 ...
- und Lightroom 3 ähneln sich.
- Bei Web-Galerien bietet Capture One 6 nur sehr eingeschränkte Möglichtkeiten, ...
- in Lightroom 3 dagegen gibt es vielfältige Einstellungs- und Designoptionen.
- Die Optionen beim Import sind in Capture One 6 und Lightroom 3 ähnlich, ...
- ... die Dialoge in Lightroom 3 aber leichter verständlich.
- Capture One 6 kann Metadaten in einer XMP-Sidecar-Datei speichern. Leider ist die deutsche Lokalisierung für diese Option missglückt.
- Wählt man den Solomodus, öffnet Lightroom immer nur eine Palette in der Seitenleiste - vor allem auf kleinen Bildschirmen eine nützliche Einstellung.
- Capture One 6 kann für jedes Projekt oder verschiedene Kunden spezifische Sitzungen anlegen.
- Die Dateiverwaltung in Capture One basiert auf vordefinierten Ordnern.
- Lightroom 3 speichert die Informationen über den Speicherort der Bilder in einer eigenen Datenbank. Verschiebt der Nutzer einen Ordner außerhalb von Lightroom, kann das Programm diesen nicht mehr finden.
- Lässt man Lightroom 3 die 1:1-Vorschauen im Voraus rendern, läuft die Bildüberprüfung wesentlich flotter.
- Die Metadaten-Verwaltung ist in Lightroom 3 wesentlich komfortabler.
- Capture One 6 wird erst durch das Zusatzprogramm Expression Media zur vollwertigen Bilderverwaltung.
- Wie Apple Aperture bietet auch Capture One 6 eine Lupenfunktion.
- In Lightroom 3 sind alle Werkzeuge zur Bildbearbeitung im "Entwickeln"-Modul vereint.
- Neben dem Weißabgleich kann der Nutzer in Capture One 6 auch Hauttöne definieren.
- Über vordefinierte Stile lassen sich Entwicklungsvorgaben in Capture One 6 schnell auf ein Bild anwenden.
- Mit dem Farbeditor von Capture One 6 kann der Anwender sehr genau bestimmte Farbbereiche eines Bildes bearbeiten.
- In Lightroom 3 ist die Farbkontrolle intuitiver, aber auch weniger exakt.
- Bei der Lichterwiederherstellung geht Capture One 6 recht rabiat zu Werke.
- Ach Lightroom 3 stößt bei extremer Überbelichtung an seine Grenzen, geht aber insgesamter moderater mit den überbelichteten Bildpartien um.
- Neu in Capture One 6 ist die Möglichkeit, Bilder gezielt in Schwarz-Weiß-Motive umzuwandeln oder eine Teiltonung anzuwenden.
- Lightroom 3 bietet für die Teiltonung mehr Einstellungsmöglichkeiten.
- Für die meisten Objektive der wichtigsten Hersteller sind in Lightroom 3 Profile hinterlegt, ... ...
- die eine Korrektur der Objektivfehler per Mausklick ermöglichen.
- In Capture One 6 muss der Anwender dagegen für die meisten Fabrikate erst eigene Korrekturprofile erstellen.
- Dafür lassen sich in Capture One 6 stürzenden Linien ...
- ...sehr einfach korrigieren.
- Die Einstellungsmöglichkeiten für Schärfe und Rauschunterdrückung in Lightroom 3 sind nicht sehr eingängig, ...
- ... während Capture One 6 die üblichen Einstellungen für eine Unschärfemaskierung bietet.
- Lokale Anpassungen erfolgen in Lightroom 3 per Verlaufsfilter und Korrekturpinsel, ...
- ... Capture One 6 arbeitet dagegen mit Ebenen.
- In Capture One 6 lassen sich mehrere Ausgabeformate gleichzeitig erzeugen.
- In Lightroom 3 kann der Anwender wiederkehrende Exportaufgaben als Vorgaben speichern.
- Vergleich der Ausgabequalität (Jpeg, volles Format, beste Qualität) in Capture One 6, Lightroom 3 und nach der Bearbeitung mit Photodshop CS5
- Eine Diashow lässt sich nur in Lightroom 3 erstellen, die Einstellungsmöglichkeiten sind allerdings sehr begrenzt.
- Die Druckdialoge von Capture One 6 ...
- und Lightroom 3 ähneln sich.
- Bei Web-Galerien bietet Capture One 6 nur sehr eingeschränkte Möglichtkeiten, ...
- in Lightroom 3 dagegen gibt es vielfältige Einstellungs- und Designoptionen.
- Die Optionen beim Import sind in Capture One 6 und Lightroom 3 ähnlich, ...
- ... die Dialoge in Lightroom 3 aber leichter verständlich.
- Capture One 6 kann Metadaten in einer XMP-Sidecar-Datei speichern. Leider ist die deutsche Lokalisierung für diese Option missglückt.
- Wählt man den Solomodus, öffnet Lightroom immer nur eine Palette in der Seitenleiste - vor allem auf kleinen Bildschirmen eine nützliche Einstellung.
- Capture One 6 kann für jedes Projekt oder verschiedene Kunden spezifische Sitzungen anlegen.
- Die Dateiverwaltung in Capture One basiert auf vordefinierten Ordnern.
- Lightroom 3 speichert die Informationen über den Speicherort der Bilder in einer eigenen Datenbank. Verschiebt der Nutzer einen Ordner außerhalb von Lightroom, kann das Programm diesen nicht mehr finden.
- Lässt man Lightroom 3 die 1:1-Vorschauen im Voraus rendern, läuft die Bildüberprüfung wesentlich flotter.
- Die Metadaten-Verwaltung ist in Lightroom 3 wesentlich komfortabler.
- Capture One 6 wird erst durch das Zusatzprogramm Expression Media zur vollwertigen Bilderverwaltung.
- Wie Apple Aperture bietet auch Capture One 6 eine Lupenfunktion.
- In Lightroom 3 sind alle Werkzeuge zur Bildbearbeitung im "Entwickeln"-Modul vereint.
- Neben dem Weißabgleich kann der Nutzer in Capture One 6 auch Hauttöne definieren.
- Über vordefinierte Stile lassen sich Entwicklungsvorgaben in Capture One 6 schnell auf ein Bild anwenden.
- Mit dem Farbeditor von Capture One 6 kann der Anwender sehr genau bestimmte Farbbereiche eines Bildes bearbeiten.
- In Lightroom 3 ist die Farbkontrolle intuitiver, aber auch weniger exakt.
- Bei der Lichterwiederherstellung geht Capture One 6 recht rabiat zu Werke.
- Ach Lightroom 3 stößt bei extremer Überbelichtung an seine Grenzen, geht aber insgesamter moderater mit den überbelichteten Bildpartien um.
- Neu in Capture One 6 ist die Möglichkeit, Bilder gezielt in Schwarz-Weiß-Motive umzuwandeln oder eine Teiltonung anzuwenden.
- Lightroom 3 bietet für die Teiltonung mehr Einstellungsmöglichkeiten.
- Für die meisten Objektive der wichtigsten Hersteller sind in Lightroom 3 Profile hinterlegt, ... ...
- die eine Korrektur der Objektivfehler per Mausklick ermöglichen.
- In Capture One 6 muss der Anwender dagegen für die meisten Fabrikate erst eigene Korrekturprofile erstellen.
- Dafür lassen sich in Capture One 6 stürzenden Linien ...
- ...sehr einfach korrigieren.
- Die Einstellungsmöglichkeiten für Schärfe und Rauschunterdrückung in Lightroom 3 sind nicht sehr eingängig, ...
- ... während Capture One 6 die üblichen Einstellungen für eine Unschärfemaskierung bietet.
- Lokale Anpassungen erfolgen in Lightroom 3 per Verlaufsfilter und Korrekturpinsel, ...
- ... Capture One 6 arbeitet dagegen mit Ebenen.
- In Capture One 6 lassen sich mehrere Ausgabeformate gleichzeitig erzeugen.
- In Lightroom 3 kann der Anwender wiederkehrende Exportaufgaben als Vorgaben speichern.
- Vergleich der Ausgabequalität (Jpeg, volles Format, beste Qualität) in Capture One 6, Lightroom 3 und nach der Bearbeitung mit Photodshop CS5
- Eine Diashow lässt sich nur in Lightroom 3 erstellen, die Einstellungsmöglichkeiten sind allerdings sehr begrenzt.
- Die Druckdialoge von Capture One 6 ...
- und Lightroom 3 ähneln sich.
- Bei Web-Galerien bietet Capture One 6 nur sehr eingeschränkte Möglichtkeiten, ...
- in Lightroom 3 dagegen gibt es vielfältige Einstellungs- und Designoptionen.
- Die Optionen beim Import sind in Capture One 6 und Lightroom 3 ähnlich, ...
- ... die Dialoge in Lightroom 3 aber leichter verständlich.
- Capture One 6 kann Metadaten in einer XMP-Sidecar-Datei speichern. Leider ist die deutsche Lokalisierung für diese Option missglückt.
- Wählt man den Solomodus, öffnet Lightroom immer nur eine Palette in der Seitenleiste - vor allem auf kleinen Bildschirmen eine nützliche Einstellung.
- Capture One 6 kann für jedes Projekt oder verschiedene Kunden spezifische Sitzungen anlegen.
- Die Dateiverwaltung in Capture One basiert auf vordefinierten Ordnern.
- Lightroom 3 speichert die Informationen über den Speicherort der Bilder in einer eigenen Datenbank. Verschiebt der Nutzer einen Ordner außerhalb von Lightroom, kann das Programm diesen nicht mehr finden.
- Lässt man Lightroom 3 die 1:1-Vorschauen im Voraus rendern, läuft die Bildüberprüfung wesentlich flotter.
- Die Metadaten-Verwaltung ist in Lightroom 3 wesentlich komfortabler.
- Capture One 6 wird erst durch das Zusatzprogramm Expression Media zur vollwertigen Bilderverwaltung.
- Wie Apple Aperture bietet auch Capture One 6 eine Lupenfunktion.
- In Lightroom 3 sind alle Werkzeuge zur Bildbearbeitung im "Entwickeln"-Modul vereint.
- Neben dem Weißabgleich kann der Nutzer in Capture One 6 auch Hauttöne definieren.
- Über vordefinierte Stile lassen sich Entwicklungsvorgaben in Capture One 6 schnell auf ein Bild anwenden.
- Mit dem Farbeditor von Capture One 6 kann der Anwender sehr genau bestimmte Farbbereiche eines Bildes bearbeiten.
- In Lightroom 3 ist die Farbkontrolle intuitiver, aber auch weniger exakt.
- Bei der Lichterwiederherstellung geht Capture One 6 recht rabiat zu Werke.
- Ach Lightroom 3 stößt bei extremer Überbelichtung an seine Grenzen, geht aber insgesamter moderater mit den überbelichteten Bildpartien um.
- Neu in Capture One 6 ist die Möglichkeit, Bilder gezielt in Schwarz-Weiß-Motive umzuwandeln oder eine Teiltonung anzuwenden.
- Lightroom 3 bietet für die Teiltonung mehr Einstellungsmöglichkeiten.
- Für die meisten Objektive der wichtigsten Hersteller sind in Lightroom 3 Profile hinterlegt, ... ...
- die eine Korrektur der Objektivfehler per Mausklick ermöglichen.
- In Capture One 6 muss der Anwender dagegen für die meisten Fabrikate erst eigene Korrekturprofile erstellen.
- Dafür lassen sich in Capture One 6 stürzenden Linien ...
- ...sehr einfach korrigieren.
- Die Einstellungsmöglichkeiten für Schärfe und Rauschunterdrückung in Lightroom 3 sind nicht sehr eingängig, ...
- ... während Capture One 6 die üblichen Einstellungen für eine Unschärfemaskierung bietet.
- Lokale Anpassungen erfolgen in Lightroom 3 per Verlaufsfilter und Korrekturpinsel, ...
- ... Capture One 6 arbeitet dagegen mit Ebenen.
- In Capture One 6 lassen sich mehrere Ausgabeformate gleichzeitig erzeugen.
- In Lightroom 3 kann der Anwender wiederkehrende Exportaufgaben als Vorgaben speichern.
- Vergleich der Ausgabequalität (Jpeg, volles Format, beste Qualität) in Capture One 6, Lightroom 3 und nach der Bearbeitung mit Photodshop CS5
- Eine Diashow lässt sich nur in Lightroom 3 erstellen, die Einstellungsmöglichkeiten sind allerdings sehr begrenzt.
- Die Druckdialoge von Capture One 6 ...
- und Lightroom 3 ähneln sich.
- Bei Web-Galerien bietet Capture One 6 nur sehr eingeschränkte Möglichtkeiten, ...
- in Lightroom 3 dagegen gibt es vielfältige Einstellungs- und Designoptionen.
- Die Optionen beim Import sind in Capture One 6 und Lightroom 3 ähnlich, ...
- ... die Dialoge in Lightroom 3 aber leichter verständlich.
- Capture One 6 kann Metadaten in einer XMP-Sidecar-Datei speichern. Leider ist die deutsche Lokalisierung für diese Option missglückt.
- Wählt man den Solomodus, öffnet Lightroom immer nur eine Palette in der Seitenleiste - vor allem auf kleinen Bildschirmen eine nützliche Einstellung.
- Capture One 6 kann für jedes Projekt oder verschiedene Kunden spezifische Sitzungen anlegen.
- Die Dateiverwaltung in Capture One basiert auf vordefinierten Ordnern.
- Lightroom 3 speichert die Informationen über den Speicherort der Bilder in einer eigenen Datenbank. Verschiebt der Nutzer einen Ordner außerhalb von Lightroom, kann das Programm diesen nicht mehr finden.
- Lässt man Lightroom 3 die 1:1-Vorschauen im Voraus rendern, läuft die Bildüberprüfung wesentlich flotter.
- Die Metadaten-Verwaltung ist in Lightroom 3 wesentlich komfortabler.
- Capture One 6 wird erst durch das Zusatzprogramm Expression Media zur vollwertigen Bilderverwaltung.
- Wie Apple Aperture bietet auch Capture One 6 eine Lupenfunktion.
- In Lightroom 3 sind alle Werkzeuge zur Bildbearbeitung im "Entwickeln"-Modul vereint.
- Neben dem Weißabgleich kann der Nutzer in Capture One 6 auch Hauttöne definieren.
- Über vordefinierte Stile lassen sich Entwicklungsvorgaben in Capture One 6 schnell auf ein Bild anwenden.
- Mit dem Farbeditor von Capture One 6 kann der Anwender sehr genau bestimmte Farbbereiche eines Bildes bearbeiten.
- In Lightroom 3 ist die Farbkontrolle intuitiver, aber auch weniger exakt.
- Bei der Lichterwiederherstellung geht Capture One 6 recht rabiat zu Werke.
- Ach Lightroom 3 stößt bei extremer Überbelichtung an seine Grenzen, geht aber insgesamter moderater mit den überbelichteten Bildpartien um.
- Neu in Capture One 6 ist die Möglichkeit, Bilder gezielt in Schwarz-Weiß-Motive umzuwandeln oder eine Teiltonung anzuwenden.
- Lightroom 3 bietet für die Teiltonung mehr Einstellungsmöglichkeiten.
- Für die meisten Objektive der wichtigsten Hersteller sind in Lightroom 3 Profile hinterlegt, ... ...
- die eine Korrektur der Objektivfehler per Mausklick ermöglichen.
- In Capture One 6 muss der Anwender dagegen für die meisten Fabrikate erst eigene Korrekturprofile erstellen.
- Dafür lassen sich in Capture One 6 stürzenden Linien ...
- ...sehr einfach korrigieren.
- Die Einstellungsmöglichkeiten für Schärfe und Rauschunterdrückung in Lightroom 3 sind nicht sehr eingängig, ...
- ... während Capture One 6 die üblichen Einstellungen für eine Unschärfemaskierung bietet.
- Lokale Anpassungen erfolgen in Lightroom 3 per Verlaufsfilter und Korrekturpinsel, ...
- ... Capture One 6 arbeitet dagegen mit Ebenen.
- In Capture One 6 lassen sich mehrere Ausgabeformate gleichzeitig erzeugen.
- In Lightroom 3 kann der Anwender wiederkehrende Exportaufgaben als Vorgaben speichern.
- Vergleich der Ausgabequalität (Jpeg, volles Format, beste Qualität) in Capture One 6, Lightroom 3 und nach der Bearbeitung mit Photodshop CS5
- Eine Diashow lässt sich nur in Lightroom 3 erstellen, die Einstellungsmöglichkeiten sind allerdings sehr begrenzt.
- Die Druckdialoge von Capture One 6 ...
- und Lightroom 3 ähneln sich.
- Bei Web-Galerien bietet Capture One 6 nur sehr eingeschränkte Möglichtkeiten, ...
- in Lightroom 3 dagegen gibt es vielfältige Einstellungs- und Designoptionen.
- Die Optionen beim Import sind in Capture One 6 und Lightroom 3 ähnlich, ...
- ... die Dialoge in Lightroom 3 aber leichter verständlich.
- Capture One 6 kann Metadaten in einer XMP-Sidecar-Datei speichern. Leider ist die deutsche Lokalisierung für diese Option missglückt.
- Wählt man den Solomodus, öffnet Lightroom immer nur eine Palette in der Seitenleiste - vor allem auf kleinen Bildschirmen eine nützliche Einstellung.
- Capture One 6 kann für jedes Projekt oder verschiedene Kunden spezifische Sitzungen anlegen.
- Die Dateiverwaltung in Capture One basiert auf vordefinierten Ordnern.
- Lightroom 3 speichert die Informationen über den Speicherort der Bilder in einer eigenen Datenbank. Verschiebt der Nutzer einen Ordner außerhalb von Lightroom, kann das Programm diesen nicht mehr finden.
- Lässt man Lightroom 3 die 1:1-Vorschauen im Voraus rendern, läuft die Bildüberprüfung wesentlich flotter.
- Die Metadaten-Verwaltung ist in Lightroom 3 wesentlich komfortabler.
- Capture One 6 wird erst durch das Zusatzprogramm Expression Media zur vollwertigen Bilderverwaltung.
- Wie Apple Aperture bietet auch Capture One 6 eine Lupenfunktion.
- In Lightroom 3 sind alle Werkzeuge zur Bildbearbeitung im "Entwickeln"-Modul vereint.
- Neben dem Weißabgleich kann der Nutzer in Capture One 6 auch Hauttöne definieren.
- Über vordefinierte Stile lassen sich Entwicklungsvorgaben in Capture One 6 schnell auf ein Bild anwenden.
- Mit dem Farbeditor von Capture One 6 kann der Anwender sehr genau bestimmte Farbbereiche eines Bildes bearbeiten.
- In Lightroom 3 ist die Farbkontrolle intuitiver, aber auch weniger exakt.
- Bei der Lichterwiederherstellung geht Capture One 6 recht rabiat zu Werke.
- Ach Lightroom 3 stößt bei extremer Überbelichtung an seine Grenzen, geht aber insgesamter moderater mit den überbelichteten Bildpartien um.
- Neu in Capture One 6 ist die Möglichkeit, Bilder gezielt in Schwarz-Weiß-Motive umzuwandeln oder eine Teiltonung anzuwenden.
- Lightroom 3 bietet für die Teiltonung mehr Einstellungsmöglichkeiten.
- Für die meisten Objektive der wichtigsten Hersteller sind in Lightroom 3 Profile hinterlegt, ... ...
- die eine Korrektur der Objektivfehler per Mausklick ermöglichen.
- In Capture One 6 muss der Anwender dagegen für die meisten Fabrikate erst eigene Korrekturprofile erstellen.
- Dafür lassen sich in Capture One 6 stürzenden Linien ...
- ...sehr einfach korrigieren.
- Die Einstellungsmöglichkeiten für Schärfe und Rauschunterdrückung in Lightroom 3 sind nicht sehr eingängig, ...
- ... während Capture One 6 die üblichen Einstellungen für eine Unschärfemaskierung bietet.
- Lokale Anpassungen erfolgen in Lightroom 3 per Verlaufsfilter und Korrekturpinsel, ...
- ... Capture One 6 arbeitet dagegen mit Ebenen.
- In Capture One 6 lassen sich mehrere Ausgabeformate gleichzeitig erzeugen.
- In Lightroom 3 kann der Anwender wiederkehrende Exportaufgaben als Vorgaben speichern.
- Vergleich der Ausgabequalität (Jpeg, volles Format, beste Qualität) in Capture One 6, Lightroom 3 und nach der Bearbeitung mit Photodshop CS5
- Eine Diashow lässt sich nur in Lightroom 3 erstellen, die Einstellungsmöglichkeiten sind allerdings sehr begrenzt.
- Die Druckdialoge von Capture One 6 ...
- und Lightroom 3 ähneln sich.
- Bei Web-Galerien bietet Capture One 6 nur sehr eingeschränkte Möglichtkeiten, ...
- in Lightroom 3 dagegen gibt es vielfältige Einstellungs- und Designoptionen.
- Die Optionen beim Import sind in Capture One 6 und Lightroom 3 ähnlich, ...
- ... die Dialoge in Lightroom 3 aber leichter verständlich.
- Capture One 6 kann Metadaten in einer XMP-Sidecar-Datei speichern. Leider ist die deutsche Lokalisierung für diese Option missglückt.
- Wählt man den Solomodus, öffnet Lightroom immer nur eine Palette in der Seitenleiste - vor allem auf kleinen Bildschirmen eine nützliche Einstellung.
- Capture One 6 kann für jedes Projekt oder verschiedene Kunden spezifische Sitzungen anlegen.
- Die Dateiverwaltung in Capture One basiert auf vordefinierten Ordnern.
- Lightroom 3 speichert die Informationen über den Speicherort der Bilder in einer eigenen Datenbank. Verschiebt der Nutzer einen Ordner außerhalb von Lightroom, kann das Programm diesen nicht mehr finden.
- Lässt man Lightroom 3 die 1:1-Vorschauen im Voraus rendern, läuft die Bildüberprüfung wesentlich flotter.
- Die Metadaten-Verwaltung ist in Lightroom 3 wesentlich komfortabler.
- Capture One 6 wird erst durch das Zusatzprogramm Expression Media zur vollwertigen Bilderverwaltung.
- Wie Apple Aperture bietet auch Capture One 6 eine Lupenfunktion.
- In Lightroom 3 sind alle Werkzeuge zur Bildbearbeitung im "Entwickeln"-Modul vereint.
- Neben dem Weißabgleich kann der Nutzer in Capture One 6 auch Hauttöne definieren.
- Über vordefinierte Stile lassen sich Entwicklungsvorgaben in Capture One 6 schnell auf ein Bild anwenden.
- Mit dem Farbeditor von Capture One 6 kann der Anwender sehr genau bestimmte Farbbereiche eines Bildes bearbeiten.
- In Lightroom 3 ist die Farbkontrolle intuitiver, aber auch weniger exakt.
- Bei der Lichterwiederherstellung geht Capture One 6 recht rabiat zu Werke.
- Ach Lightroom 3 stößt bei extremer Überbelichtung an seine Grenzen, geht aber insgesamter moderater mit den überbelichteten Bildpartien um.
- Neu in Capture One 6 ist die Möglichkeit, Bilder gezielt in Schwarz-Weiß-Motive umzuwandeln oder eine Teiltonung anzuwenden.
- Lightroom 3 bietet für die Teiltonung mehr Einstellungsmöglichkeiten.
- Für die meisten Objektive der wichtigsten Hersteller sind in Lightroom 3 Profile hinterlegt, ... ...
- die eine Korrektur der Objektivfehler per Mausklick ermöglichen.
- In Capture One 6 muss der Anwender dagegen für die meisten Fabrikate erst eigene Korrekturprofile erstellen.
- Dafür lassen sich in Capture One 6 stürzenden Linien ...
- ...sehr einfach korrigieren.
- Die Einstellungsmöglichkeiten für Schärfe und Rauschunterdrückung in Lightroom 3 sind nicht sehr eingängig, ...
- ... während Capture One 6 die üblichen Einstellungen für eine Unschärfemaskierung bietet.
- Lokale Anpassungen erfolgen in Lightroom 3 per Verlaufsfilter und Korrekturpinsel, ...
- ... Capture One 6 arbeitet dagegen mit Ebenen.
- In Capture One 6 lassen sich mehrere Ausgabeformate gleichzeitig erzeugen.
- In Lightroom 3 kann der Anwender wiederkehrende Exportaufgaben als Vorgaben speichern.
- Vergleich der Ausgabequalität (Jpeg, volles Format, beste Qualität) in Capture One 6, Lightroom 3 und nach der Bearbeitung mit Photodshop CS5
- Eine Diashow lässt sich nur in Lightroom 3 erstellen, die Einstellungsmöglichkeiten sind allerdings sehr begrenzt.
- Die Druckdialoge von Capture One 6 ...
- und Lightroom 3 ähneln sich.
- Bei Web-Galerien bietet Capture One 6 nur sehr eingeschränkte Möglichtkeiten, ...
- in Lightroom 3 dagegen gibt es vielfältige Einstellungs- und Designoptionen.
- Die Optionen beim Import sind in Capture One 6 und Lightroom 3 ähnlich, ...
- ... die Dialoge in Lightroom 3 aber leichter verständlich.
- Capture One 6 kann Metadaten in einer XMP-Sidecar-Datei speichern. Leider ist die deutsche Lokalisierung für diese Option missglückt.
- Wählt man den Solomodus, öffnet Lightroom immer nur eine Palette in der Seitenleiste - vor allem auf kleinen Bildschirmen eine nützliche Einstellung.
- Capture One 6 kann für jedes Projekt oder verschiedene Kunden spezifische Sitzungen anlegen.
- Die Dateiverwaltung in Capture One basiert auf vordefinierten Ordnern.
- Lightroom 3 speichert die Informationen über den Speicherort der Bilder in einer eigenen Datenbank. Verschiebt der Nutzer einen Ordner außerhalb von Lightroom, kann das Programm diesen nicht mehr finden.
- Lässt man Lightroom 3 die 1:1-Vorschauen im Voraus rendern, läuft die Bildüberprüfung wesentlich flotter.
- Die Metadaten-Verwaltung ist in Lightroom 3 wesentlich komfortabler.
- Capture One 6 wird erst durch das Zusatzprogramm Expression Media zur vollwertigen Bilderverwaltung.
- Wie Apple Aperture bietet auch Capture One 6 eine Lupenfunktion.
- In Lightroom 3 sind alle Werkzeuge zur Bildbearbeitung im "Entwickeln"-Modul vereint.
- Neben dem Weißabgleich kann der Nutzer in Capture One 6 auch Hauttöne definieren.
- Über vordefinierte Stile lassen sich Entwicklungsvorgaben in Capture One 6 schnell auf ein Bild anwenden.
- Mit dem Farbeditor von Capture One 6 kann der Anwender sehr genau bestimmte Farbbereiche eines Bildes bearbeiten.
- In Lightroom 3 ist die Farbkontrolle intuitiver, aber auch weniger exakt.
- Bei der Lichterwiederherstellung geht Capture One 6 recht rabiat zu Werke.
- Ach Lightroom 3 stößt bei extremer Überbelichtung an seine Grenzen, geht aber insgesamter moderater mit den überbelichteten Bildpartien um.
- Neu in Capture One 6 ist die Möglichkeit, Bilder gezielt in Schwarz-Weiß-Motive umzuwandeln oder eine Teiltonung anzuwenden.
- Lightroom 3 bietet für die Teiltonung mehr Einstellungsmöglichkeiten.
- Für die meisten Objektive der wichtigsten Hersteller sind in Lightroom 3 Profile hinterlegt, ... ...
- die eine Korrektur der Objektivfehler per Mausklick ermöglichen.
- In Capture One 6 muss der Anwender dagegen für die meisten Fabrikate erst eigene Korrekturprofile erstellen.
- Dafür lassen sich in Capture One 6 stürzenden Linien ...
- ...sehr einfach korrigieren.
- Die Einstellungsmöglichkeiten für Schärfe und Rauschunterdrückung in Lightroom 3 sind nicht sehr eingängig, ...
- ... während Capture One 6 die üblichen Einstellungen für eine Unschärfemaskierung bietet.
- Lokale Anpassungen erfolgen in Lightroom 3 per Verlaufsfilter und Korrekturpinsel, ...
- ... Capture One 6 arbeitet dagegen mit Ebenen.
- In Capture One 6 lassen sich mehrere Ausgabeformate gleichzeitig erzeugen.
- In Lightroom 3 kann der Anwender wiederkehrende Exportaufgaben als Vorgaben speichern.
- Vergleich der Ausgabequalität (Jpeg, volles Format, beste Qualität) in Capture One 6, Lightroom 3 und nach der Bearbeitung mit Photodshop CS5
- Eine Diashow lässt sich nur in Lightroom 3 erstellen, die Einstellungsmöglichkeiten sind allerdings sehr begrenzt.
- Die Druckdialoge von Capture One 6 ...
- und Lightroom 3 ähneln sich.
- Bei Web-Galerien bietet Capture One 6 nur sehr eingeschränkte Möglichtkeiten, ...
- in Lightroom 3 dagegen gibt es vielfältige Einstellungs- und Designoptionen.
- Die Optionen beim Import sind in Capture One 6 und Lightroom 3 ähnlich, ...
- ... die Dialoge in Lightroom 3 aber leichter verständlich.
- Capture One 6 kann Metadaten in einer XMP-Sidecar-Datei speichern. Leider ist die deutsche Lokalisierung für diese Option missglückt.
- Wählt man den Solomodus, öffnet Lightroom immer nur eine Palette in der Seitenleiste - vor allem auf kleinen Bildschirmen eine nützliche Einstellung.
- Capture One 6 kann für jedes Projekt oder verschiedene Kunden spezifische Sitzungen anlegen.
- Die Dateiverwaltung in Capture One basiert auf vordefinierten Ordnern.
- Lightroom 3 speichert die Informationen über den Speicherort der Bilder in einer eigenen Datenbank. Verschiebt der Nutzer einen Ordner außerhalb von Lightroom, kann das Programm diesen nicht mehr finden.
- Lässt man Lightroom 3 die 1:1-Vorschauen im Voraus rendern, läuft die Bildüberprüfung wesentlich flotter.
- Die Metadaten-Verwaltung ist in Lightroom 3 wesentlich komfortabler.
- Capture One 6 wird erst durch das Zusatzprogramm Expression Media zur vollwertigen Bilderverwaltung.
- Wie Apple Aperture bietet auch Capture One 6 eine Lupenfunktion.
- In Lightroom 3 sind alle Werkzeuge zur Bildbearbeitung im "Entwickeln"-Modul vereint.
- Neben dem Weißabgleich kann der Nutzer in Capture One 6 auch Hauttöne definieren.
- Über vordefinierte Stile lassen sich Entwicklungsvorgaben in Capture One 6 schnell auf ein Bild anwenden.
- Mit dem Farbeditor von Capture One 6 kann der Anwender sehr genau bestimmte Farbbereiche eines Bildes bearbeiten.
- In Lightroom 3 ist die Farbkontrolle intuitiver, aber auch weniger exakt.
- Bei der Lichterwiederherstellung geht Capture One 6 recht rabiat zu Werke.
- Ach Lightroom 3 stößt bei extremer Überbelichtung an seine Grenzen, geht aber insgesamter moderater mit den überbelichteten Bildpartien um.
- Neu in Capture One 6 ist die Möglichkeit, Bilder gezielt in Schwarz-Weiß-Motive umzuwandeln oder eine Teiltonung anzuwenden.
- Lightroom 3 bietet für die Teiltonung mehr Einstellungsmöglichkeiten.
- Für die meisten Objektive der wichtigsten Hersteller sind in Lightroom 3 Profile hinterlegt, ... ...
- die eine Korrektur der Objektivfehler per Mausklick ermöglichen.
- In Capture One 6 muss der Anwender dagegen für die meisten Fabrikate erst eigene Korrekturprofile erstellen.
- Dafür lassen sich in Capture One 6 stürzenden Linien ...
- ...sehr einfach korrigieren.
- Die Einstellungsmöglichkeiten für Schärfe und Rauschunterdrückung in Lightroom 3 sind nicht sehr eingängig, ...
- ... während Capture One 6 die üblichen Einstellungen für eine Unschärfemaskierung bietet.
- Lokale Anpassungen erfolgen in Lightroom 3 per Verlaufsfilter und Korrekturpinsel, ...
- ... Capture One 6 arbeitet dagegen mit Ebenen.
- In Capture One 6 lassen sich mehrere Ausgabeformate gleichzeitig erzeugen.
- In Lightroom 3 kann der Anwender wiederkehrende Exportaufgaben als Vorgaben speichern.
- Vergleich der Ausgabequalität (Jpeg, volles Format, beste Qualität) in Capture One 6, Lightroom 3 und nach der Bearbeitung mit Photodshop CS5
- Eine Diashow lässt sich nur in Lightroom 3 erstellen, die Einstellungsmöglichkeiten sind allerdings sehr begrenzt.
- Die Druckdialoge von Capture One 6 ...
- und Lightroom 3 ähneln sich.
- Bei Web-Galerien bietet Capture One 6 nur sehr eingeschränkte Möglichtkeiten, ...
- in Lightroom 3 dagegen gibt es vielfältige Einstellungs- und Designoptionen.
- Die Optionen beim Import sind in Capture One 6 und Lightroom 3 ähnlich, ...
- ... die Dialoge in Lightroom 3 aber leichter verständlich.
- Capture One 6 kann Metadaten in einer XMP-Sidecar-Datei speichern. Leider ist die deutsche Lokalisierung für diese Option missglückt.
- Wählt man den Solomodus, öffnet Lightroom immer nur eine Palette in der Seitenleiste - vor allem auf kleinen Bildschirmen eine nützliche Einstellung.
- Capture One 6 kann für jedes Projekt oder verschiedene Kunden spezifische Sitzungen anlegen.
- Die Dateiverwaltung in Capture One basiert auf vordefinierten Ordnern.
- Lightroom 3 speichert die Informationen über den Speicherort der Bilder in einer eigenen Datenbank. Verschiebt der Nutzer einen Ordner außerhalb von Lightroom, kann das Programm diesen nicht mehr finden.
- Lässt man Lightroom 3 die 1:1-Vorschauen im Voraus rendern, läuft die Bildüberprüfung wesentlich flotter.
- Die Metadaten-Verwaltung ist in Lightroom 3 wesentlich komfortabler.
- Capture One 6 wird erst durch das Zusatzprogramm Expression Media zur vollwertigen Bilderverwaltung.
- Wie Apple Aperture bietet auch Capture One 6 eine Lupenfunktion.
- In Lightroom 3 sind alle Werkzeuge zur Bildbearbeitung im "Entwickeln"-Modul vereint.
- Neben dem Weißabgleich kann der Nutzer in Capture One 6 auch Hauttöne definieren.
- Über vordefinierte Stile lassen sich Entwicklungsvorgaben in Capture One 6 schnell auf ein Bild anwenden.
- Mit dem Farbeditor von Capture One 6 kann der Anwender sehr genau bestimmte Farbbereiche eines Bildes bearbeiten.
- In Lightroom 3 ist die Farbkontrolle intuitiver, aber auch weniger exakt.
- Bei der Lichterwiederherstellung geht Capture One 6 recht rabiat zu Werke.
- Ach Lightroom 3 stößt bei extremer Überbelichtung an seine Grenzen, geht aber insgesamter moderater mit den überbelichteten Bildpartien um.
- Neu in Capture One 6 ist die Möglichkeit, Bilder gezielt in Schwarz-Weiß-Motive umzuwandeln oder eine Teiltonung anzuwenden.
- Lightroom 3 bietet für die Teiltonung mehr Einstellungsmöglichkeiten.
- Für die meisten Objektive der wichtigsten Hersteller sind in Lightroom 3 Profile hinterlegt, ... ...
- die eine Korrektur der Objektivfehler per Mausklick ermöglichen.
- In Capture One 6 muss der Anwender dagegen für die meisten Fabrikate erst eigene Korrekturprofile erstellen.
- Dafür lassen sich in Capture One 6 stürzenden Linien ...
- ...sehr einfach korrigieren.
- Die Einstellungsmöglichkeiten für Schärfe und Rauschunterdrückung in Lightroom 3 sind nicht sehr eingängig, ...
- ... während Capture One 6 die üblichen Einstellungen für eine Unschärfemaskierung bietet.
- Lokale Anpassungen erfolgen in Lightroom 3 per Verlaufsfilter und Korrekturpinsel, ...
- ... Capture One 6 arbeitet dagegen mit Ebenen.
- In Capture One 6 lassen sich mehrere Ausgabeformate gleichzeitig erzeugen.
- In Lightroom 3 kann der Anwender wiederkehrende Exportaufgaben als Vorgaben speichern.
- Vergleich der Ausgabequalität (Jpeg, volles Format, beste Qualität) in Capture One 6, Lightroom 3 und nach der Bearbeitung mit Photodshop CS5
- Eine Diashow lässt sich nur in Lightroom 3 erstellen, die Einstellungsmöglichkeiten sind allerdings sehr begrenzt.
- Die Druckdialoge von Capture One 6 ...
- und Lightroom 3 ähneln sich.
- Bei Web-Galerien bietet Capture One 6 nur sehr eingeschränkte Möglichtkeiten, ...
- in Lightroom 3 dagegen gibt es vielfältige Einstellungs- und Designoptionen.
- Die Optionen beim Import sind in Capture One 6 und Lightroom 3 ähnlich, ...
- ... die Dialoge in Lightroom 3 aber leichter verständlich.
- Capture One 6 kann Metadaten in einer XMP-Sidecar-Datei speichern. Leider ist die deutsche Lokalisierung für diese Option missglückt.
- Wählt man den Solomodus, öffnet Lightroom immer nur eine Palette in der Seitenleiste - vor allem auf kleinen Bildschirmen eine nützliche Einstellung.
- Capture One 6 kann für jedes Projekt oder verschiedene Kunden spezifische Sitzungen anlegen.
- Die Dateiverwaltung in Capture One basiert auf vordefinierten Ordnern.
- Lightroom 3 speichert die Informationen über den Speicherort der Bilder in einer eigenen Datenbank. Verschiebt der Nutzer einen Ordner außerhalb von Lightroom, kann das Programm diesen nicht mehr finden.
- Lässt man Lightroom 3 die 1:1-Vorschauen im Voraus rendern, läuft die Bildüberprüfung wesentlich flotter.
- Die Metadaten-Verwaltung ist in Lightroom 3 wesentlich komfortabler.
- Capture One 6 wird erst durch das Zusatzprogramm Expression Media zur vollwertigen Bilderverwaltung.
- Wie Apple Aperture bietet auch Capture One 6 eine Lupenfunktion.
- In Lightroom 3 sind alle Werkzeuge zur Bildbearbeitung im "Entwickeln"-Modul vereint.
- Neben dem Weißabgleich kann der Nutzer in Capture One 6 auch Hauttöne definieren.
- Über vordefinierte Stile lassen sich Entwicklungsvorgaben in Capture One 6 schnell auf ein Bild anwenden.
- Mit dem Farbeditor von Capture One 6 kann der Anwender sehr genau bestimmte Farbbereiche eines Bildes bearbeiten.
- In Lightroom 3 ist die Farbkontrolle intuitiver, aber auch weniger exakt.
- Bei der Lichterwiederherstellung geht Capture One 6 recht rabiat zu Werke.
- Ach Lightroom 3 stößt bei extremer Überbelichtung an seine Grenzen, geht aber insgesamter moderater mit den überbelichteten Bildpartien um.
- Neu in Capture One 6 ist die Möglichkeit, Bilder gezielt in Schwarz-Weiß-Motive umzuwandeln oder eine Teiltonung anzuwenden.
- Lightroom 3 bietet für die Teiltonung mehr Einstellungsmöglichkeiten.
- Für die meisten Objektive der wichtigsten Hersteller sind in Lightroom 3 Profile hinterlegt, ... ...
- die eine Korrektur der Objektivfehler per Mausklick ermöglichen.
- In Capture One 6 muss der Anwender dagegen für die meisten Fabrikate erst eigene Korrekturprofile erstellen.
- Dafür lassen sich in Capture One 6 stürzenden Linien ...
- ...sehr einfach korrigieren.
- Die Einstellungsmöglichkeiten für Schärfe und Rauschunterdrückung in Lightroom 3 sind nicht sehr eingängig, ...
- ... während Capture One 6 die üblichen Einstellungen für eine Unschärfemaskierung bietet.
- Lokale Anpassungen erfolgen in Lightroom 3 per Verlaufsfilter und Korrekturpinsel, ...
- ... Capture One 6 arbeitet dagegen mit Ebenen.
- In Capture One 6 lassen sich mehrere Ausgabeformate gleichzeitig erzeugen.
- In Lightroom 3 kann der Anwender wiederkehrende Exportaufgaben als Vorgaben speichern.
- Vergleich der Ausgabequalität (Jpeg, volles Format, beste Qualität) in Capture One 6, Lightroom 3 und nach der Bearbeitung mit Photodshop CS5
- Eine Diashow lässt sich nur in Lightroom 3 erstellen, die Einstellungsmöglichkeiten sind allerdings sehr begrenzt.
- Die Druckdialoge von Capture One 6 ...
- und Lightroom 3 ähneln sich.
- Bei Web-Galerien bietet Capture One 6 nur sehr eingeschränkte Möglichtkeiten, ...
- in Lightroom 3 dagegen gibt es vielfältige Einstellungs- und Designoptionen.
- Die Optionen beim Import sind in Capture One 6 und Lightroom 3 ähnlich, ...
- ... die Dialoge in Lightroom 3 aber leichter verständlich.
- Capture One 6 kann Metadaten in einer XMP-Sidecar-Datei speichern. Leider ist die deutsche Lokalisierung für diese Option missglückt.
- Wählt man den Solomodus, öffnet Lightroom immer nur eine Palette in der Seitenleiste - vor allem auf kleinen Bildschirmen eine nützliche Einstellung.
- Capture One 6 kann für jedes Projekt oder verschiedene Kunden spezifische Sitzungen anlegen.
- Die Dateiverwaltung in Capture One basiert auf vordefinierten Ordnern.
- Lightroom 3 speichert die Informationen über den Speicherort der Bilder in einer eigenen Datenbank. Verschiebt der Nutzer einen Ordner außerhalb von Lightroom, kann das Programm diesen nicht mehr finden.
- Lässt man Lightroom 3 die 1:1-Vorschauen im Voraus rendern, läuft die Bildüberprüfung wesentlich flotter.
- Die Metadaten-Verwaltung ist in Lightroom 3 wesentlich komfortabler.
- Capture One 6 wird erst durch das Zusatzprogramm Expression Media zur vollwertigen Bilderverwaltung.
- Wie Apple Aperture bietet auch Capture One 6 eine Lupenfunktion.
- In Lightroom 3 sind alle Werkzeuge zur Bildbearbeitung im "Entwickeln"-Modul vereint.
- Neben dem Weißabgleich kann der Nutzer in Capture One 6 auch Hauttöne definieren.
- Über vordefinierte Stile lassen sich Entwicklungsvorgaben in Capture One 6 schnell auf ein Bild anwenden.
- Mit dem Farbeditor von Capture One 6 kann der Anwender sehr genau bestimmte Farbbereiche eines Bildes bearbeiten.
- In Lightroom 3 ist die Farbkontrolle intuitiver, aber auch weniger exakt.
- Bei der Lichterwiederherstellung geht Capture One 6 recht rabiat zu Werke.
- Ach Lightroom 3 stößt bei extremer Überbelichtung an seine Grenzen, geht aber insgesamter moderater mit den überbelichteten Bildpartien um.
- Neu in Capture One 6 ist die Möglichkeit, Bilder gezielt in Schwarz-Weiß-Motive umzuwandeln oder eine Teiltonung anzuwenden.
- Lightroom 3 bietet für die Teiltonung mehr Einstellungsmöglichkeiten.
- Für die meisten Objektive der wichtigsten Hersteller sind in Lightroom 3 Profile hinterlegt, ... ...
- die eine Korrektur der Objektivfehler per Mausklick ermöglichen.
- In Capture One 6 muss der Anwender dagegen für die meisten Fabrikate erst eigene Korrekturprofile erstellen.
- Dafür lassen sich in Capture One 6 stürzenden Linien ...
- ...sehr einfach korrigieren.
- Die Einstellungsmöglichkeiten für Schärfe und Rauschunterdrückung in Lightroom 3 sind nicht sehr eingängig, ...
- ... während Capture One 6 die üblichen Einstellungen für eine Unschärfemaskierung bietet.
- Lokale Anpassungen erfolgen in Lightroom 3 per Verlaufsfilter und Korrekturpinsel, ...
- ... Capture One 6 arbeitet dagegen mit Ebenen.
- In Capture One 6 lassen sich mehrere Ausgabeformate gleichzeitig erzeugen.
- In Lightroom 3 kann der Anwender wiederkehrende Exportaufgaben als Vorgaben speichern.
- Vergleich der Ausgabequalität (Jpeg, volles Format, beste Qualität) in Capture One 6, Lightroom 3 und nach der Bearbeitung mit Photodshop CS5
- Eine Diashow lässt sich nur in Lightroom 3 erstellen, die Einstellungsmöglichkeiten sind allerdings sehr begrenzt.
- Die Druckdialoge von Capture One 6 ...
- und Lightroom 3 ähneln sich.
- Bei Web-Galerien bietet Capture One 6 nur sehr eingeschränkte Möglichtkeiten, ...
- in Lightroom 3 dagegen gibt es vielfältige Einstellungs- und Designoptionen.