Das Weihnachtsfest steht vor der Tür. Damit wird auch eine große Anzahl der Geschenke via Onlineshopping im Internet bestellt. Doch nicht jedes bestellte Geschenk gefällt oder passt dem Kunden oder dem Beschenkten. Daher geht eine Vielzahl an Produkten im Anschluss an das Weihnachtsgeschäft wieder als Retoure zurück auf dem Weg zum Onlinehändler.
Onlinehändler kämpfen nicht nur zur Weihnachtszeit mit hohen Retourenquoten. Aktuelle Forschungen zum präventiven Retourenmanagement versuchen Händlern einen Ansatzpunkt zu geben wie Retouren vermieden werden können. Dabei konnten die Forscher der Universität Jena unter Leitung von Prof. Dr. Gianfranco Walsh und M. Sc. Michael Möhring verschiedene Instrumente ermitteln, welche das Retourenverhalten positiv beeinflussen kann.
Zur Ermittlung der für die Analyse des Retourenmanagements notwendigen Daten ist jedoch ein großer Berg an strukturierten und unstrukturierten Daten zu analysieren. Die Forscher der Universität Jena empfehlen dabei den Einsatz verschiedener Technologien aus dem Big Data Umfeld wie In-Memory-Computing oder die verteilte Datenverarbeitung mit etablierter Algorithmen wie Map Reduce.
Nicht jeder Kunde ist gleich
Egal ob zur Weihnachtszeit oder im Rest des Jahres, nicht jeder Kunde hat ein gleiches Retourenverhalten
Eine aktuelle empirische Untersuchung des Forscherteams zeigt verschiedene Einflussfaktoren auf Retouren im B2C-E-Commerce auf. Die Ergebnisse wurden vor kurzem wissenschaftlich publiziert.
Demnach beeinflusst vor allem das Alter, das Geschlecht und die Möglichkeit zum kostenfreien Zurücksenden das Retourenverhalten. Auch das Retourenverhalten in anderen Branchen beeinflusst etwa die Neigung und Absicht Waren wie Modeartikel zurück zu schicken. Vor allem junge, weibliche Konsumenten schicken vermehrt bestellte Mode zurück. Damit hat nicht jeder Konsument ein gleiches Retourenverhalten. Jedoch könnten mit etablierten Datenanalysealgorithmen aus dem Data-Mining-Umfeld Retourencluster gebildet werden.
- DHL
<b>Hintergrund:</b> DHL gehört seit 202 zur Deutschen Post AG. Die Buchstaben stehen für die Anfangsbuchstaben der Nachnamen der Firmengründer Dalsey, Hillblom und Lynn. DHL betreibt in Deutschland 33 Paketzentren, 200 Zustellbasen und 3.000 Zustellstützpunkte. Kunden können in rund 12.000 Filialen und über 2.650 Packstationen Pakete in Empfang nehmen und an mehr als 29.000 Stellen abgeben. Firmensitz: Bonn <br><br> <b>Umsatz:</b> 3,75 Milliarden Euro (2013; Deutschland) <br><br> <b>Transportvolumen:</b> 1,02 Milliarden Pakete in Deutschland (2013) <br><br> <b>Zusteller:</b> DHL beschäftigt bundesweit rund 62.000 Zusteller. Mit der Gewerkschaft Verdi wurde vereinbart, maximal 990 der 39.800 Bezirke an Subunternehmer zu vergeben - DPD
<b>Hintergrund:</b> DPD gehört seit 2001 zur französischen GeoPost. Als Dynamic Parcel Distribution wurde DPD 1976 von 18 deutschen Speditionsfirmen gegründet. DPD betreibt in Deutschland 75 Depots, in mehr als 5.000 Paketshops können Kunden Pakete abholen und versenden. Firmensitz (D): Aschaffenburg <br><br> <b>Umsatz:</b> 4,39 Milliarden Euro (2013; Gesamtkonzern) <br><br> <b>Transportvolumen:</b> 320 Millionen Pakete pro Jahr in Deutschland <br><br> <b>Zusteller:</b> DPD lässt seine Pakete ausschließlich von Subunternehmen ausliefern. Die etwa 1.000 Systempartner beschäftigen mehr als 8.000 Zusteller. - GLS
<b>Hintergrund:</b> Gehört zur britischen Royal Mail. Wurde 1989 als German Parcel gegründet und 1999 von der Royal Mail übernommen und fortan unter dem Dach von General Logistics Systems weitergeführt. GLS-Kunden stehen deutschlandweit rund 5.000 Paketshops zur Verfügung. Das Standortnetz besteht aus 60 Depots, 18 davon dienen zusätzlich als regionale Verteilzentren. Firmensitz (D): Neuenstein. <br><br> <b>Umsatz:</b> 1,96 Milliarden Euro (2013/14; Konzernumsatz) <br><br> <b>Transportvolumen:</b> 404 Millionen Pakete pro Jahr weltweit <br><br> <b>Zusteller:</b> GLS wickelt die gesamte Paketzustellung in Deutschland über Subunternehmen ab. Rund 4.500 Lieferfahrzeuge sind dafür im Einsatz. - Hermes
<b>Hintergrund:</b> Hermes gehört zur Otto Group Hamburg. Unter dieser Marke agieren elf Gesellschaften, die weltweit handelsnahe und logistische Dienstleistungen erbringen. Für die Zustellung von Paketen bis 31,5 kg ist die Hermes Logistik-Gruppe Deutschland GmbH (HLGD) verantwortlich. Sie betreibt sechs Hauptumschlagbasen, 59 Niederlassungen und mehr als 500 Sat-Depots. Firmensitz: Hamburg. <br><br> <b>Umsatz:</b> 2,08 Milliarden Euro (2013; Gesamtkonzern) <br><br> <b>Transportvolumen:</b> ca. 300 Millionen Pakete pro Jahr in Deutschland <br><br> <b>Zusteller:</b> Die Sendungen werden an ca. 400 selbständige Zusteller (Subunternehmer) weitergegeben, die rund rund 10.000 Fahrer beschäftigen und 87 Prozent des Auftragsvolumens für Hermes zustellen. Bei Hermes selbst arbeiten ca. 570 Fahrer in Festanstellung. - UPS
<b>Hintergrund:</b> Gehört zu United Parcel Service of America. UPS betreibt in Deutschland 72 Paketzentren, und verfügt über rund 2.500 Access-Point-Standorte, an denen Kunden Pakete abholen können. Firmensitz (D): Neuss <br><br> <b>Umsatz:</b> 44,5 Milliarden Euro (2013; Konzernumsatz) <br><br> <b>Transportvolumen:</b> 4,3 Milliarden Pakete pro Jahr weltweit <br><br> <b>Zusteller:</b> Die Gewerkschaft Verdi geht davon aus, dass etwa 40 Prozent der Aufträge an Subunternehmer gehen, den Rest bewältigen Vollzeit-Angestellte von UPS.
Wie können Unternehmen nun mit diesen Informationen umgehen?
Basierend auf diesen Erkenntnissen sollten eigene Analysen dieser "Daten-Muster" mit modernen Business Intelligence Werkzeugen und je nach Datenvielfalt auch mit Verwendung von Big Data Technologien im Unternehmen analysiert werden. Im nächsten Schritt sollten für die Muster mit hohem Retourenverhalten, beispielsweise Geschlecht oder Alter, Retourenpolitiken im Unternehmen angepasst werden. So können etwa automatisiert Rechnungskaufvarianten und - Verfügungsrahmen eingeschränkt werden. Das Forscherteam der Universität Jena empfiehlt hierbei eine Reihe von Instrumenten unter Beachtung der jeweiligen Kosten- und Kundenorientierung des Unternehmens. (bw)