Die Information ist das Öl des 21. Jahrhunderts, und Analytics der Verbrennungsmotor, der damit läuft" - Peter Sondergaard, Senior Vice President von Gartner, bemühte eine Metapher, um die Herausforderung deutlich zu machen. Den Rohstoff Information aus gewaltigen Datenmengen zu extrahieren und zu verarbeiten sei eine der künftigen Kernaufgaben für Unternehmen.
Neue Dimension: Zettabyte
Glaubt man den Marktforschern, wird sich in den kommenden Jahren eine bis dato kaum absehbare Flut an Daten und Informationen auf die Unternehmen in aller Welt zuwälzen. Im vergangenen Jahr durchbrach das globale digitale Universum erstmals die Zettabyte-Barriere (1 mit 21 Nullen), ergab die von EMC gesponserte IDC-Studie "Extracting value from Chaos". 2011 soll die weltweit produzierte Datenmenge auf ein Volumen von 1,8 Zettabyte ansteigen, das sind 1,8 Billionen Gigabyte. Damit sei die Informationsmenge den IDC-Analysten zufolge in den zurückliegenden fünf Jahren um den Faktor fünf gewachsen. IBM zufolge produzieren wir derzeit weltweit täglich 2,5 Trillionen Byte Daten (1 mit 18 Nullen). 90 Prozent des derzeitigen globalen Datenbestands seien in den beiden zurückliegenden Jahren entstanden.
Experten fassen diesen Trend unter dem Schlagwort Big Data zusammen. Der Begriff sei neu, nicht aber das Thema, sagen Andreas Zilch und Holm Landrock, Analysten der Experton Group. Nach ihrer Definition ist Big Data als neue Dimension zu verstehen, die über bekannte Methoden, Prozesse und Verfahren der Datenanalyse hinausgeht. Vier Entwicklungen bestimmen laut Experton die Veränderungen:
-
Volumen: Die Menge der anfallenden Informationen wird weiter drastisch wachsen. Grenzen sind keine erkennbar.
-
Quellen: Neben dem Volumen wächst auch die Zahl der Datenquellen. Waren es früher hauptsächlich Transaktionssysteme, die strukturierte Daten produzierten, kommen heute vielfältige weitere Quellen hinzu wie beispielsweise Sensoren, Social Networks und mobile Endgeräte.
-
Geschwindigkeit: In Zukunft werden Analysen und Auswertungen ad hoc erwartet und gefordert. Wo früher ein monatlicher Report ausreichte, geht heute der Trend in Richtung Echtzeitanalysen.
-
Nutzer: Mit dem steigenden Datenvolumen wächst auch die Zahl der Nutzer von Datenanalysen in den Unternehmen. Die Herausforderung liegt darin, die unterschiedlichen Rollen mit den passenden Auswertungen zu versorgen.
Neben diesen vier Entwicklungen gibt es aus Sicht der Analysten zwei Metaebenen, die Unternehmen beim Daten-Handling beachten müssen:
-
Sicherheit: Die vielfältigen Informationsflüsse gerade auch hinsichtlich der wachsenden Zahl mobiler Endgeräte, die mit Daten versorgt werden wollen, erfordern ausgefeilte Security-Mechanismen.
-
Qualität: Mit den steigenden Datenmengen wird es für die Unternehmen immer wichtiger, eine hohe Datenqualität sicherzustellen. Schon heute klagen viele Firmen über eine mangelhafte oder zumindest zweifelhafte Qualität ihrer Datenbestände.
Big Data richtig nutzen
Wer mit Big Data richtig umgeht, kann davon profitieren, wollen die Experten von McKinsey herausgefunden haben:
-
Der amerikanische Gesundheitssektor könnte seine Effizienz deutlich verbessern. Das Volumen wird auf 300 Milliarden Dollar pro Jahr beziffert.
-
Handelsunternehmen wären in der Lage, ihre operative Marge um bis zu 60 Prozent zu verbessern.
-
Europäische Behörden könnten durch effizientere Prozesse jährlich bis zu 250 Milliarden Euro einsparen.
-
Mit Hilfe von Lokalisierungsdaten ließen sich weltweit jährlich rund 100 Milliarden Dollar mehr Umsatz erzielen.
- Gartners Trends 2012
Die in der Folge aufgelisteten Trends haben strategische Bedeutung für Unternehmen, weil sie die IT oder das Kerngeschäft künftig erheblich beeinflussen. - Media-Tablets
Angesichts der Vielzahl von Formfaktoren, Plattformen, Geräteklassen und Techniken im Mobility-Bereich sollten IT-Abteilungen die Rolle einer zentalen Planungsstelle aufgeben und lernen, die Vielfalt zu verwalten und gewinnbringend zu fördern. - Mobil-zentrische Applikationen und Interfaces
Smartphones und Tablets haben die Grundlagen der GUI-Entwicklung verändert: Touch, Sprache und Gesten lösen Icons, Menüs und Maus ab. - Internet der Dinge
Das Internet der Dinge kommt nun doch. Zunehmend werden Geräte, Maschinen und andere Objekte mit Intelligenz und Kommunikationstechnik ausgestattet. - App Stores und Marktplätze
70 Milliarden App-Downloads im Jahr 2014 erwartet Gartner. Die Masse macht der Privatkunde, doch Online-Marktplätze gibt es künftig vermehrt auch im Geschäftsumfeld. - Big Data
Datenmenge und Zahl der Formate steigen, gleichzeitig müssen Informationen schneller verarbeitet werden. Logische Data Warehouses lösen traditionelle Installationen ab. - In-Memory-Computing
Preisverfall und Verfügbarkeit von Flash-Speichern bereiten den Boden für das In-Memory-Computing. - Extrem energiesparende Server
Neue Anbieter bewerben ihre energiesparenden Server. Oft sind sie zu leistungsschwach und zu betreuungsintensiv. - Cloud Computing
Der Trend zur IT aus der Wolke wird kaum eine Branche verschonen. Die meisten Verantwortlichen treten nun in die Phase konkreter Projekte ein.