Im Gegensatz zu der eher barock-verspielten Oberfläche der iOS-Systeme und den von manchen Smartphone-Anbietern rettungslos überladenen Startbildschirmen der Android-Geräte präsentiert sich die Oberfläche der Windows Phone Geräte eher schnörkellos: Die Kacheloberfläche - auf dem PC-Desktop oft kritisiert - eignet sich sehr gut zur schnellen und einfache Bedienung eines Smartphones. Nur das Angebot an Apps für das mobile Windows-System blieb lange Zeit hinter den Ansprüchen der von übervollen Apple- und Android-Stores verwöhnten Nutzer zurück.
Foto: Schlede/Bär
Langsam aber sicher wird jedoch auch im Windows Store das Angebot größer und neben vielen nutzlosen sogenannten Anwendungen, die oftmals nur eine Webseite repräsentierten, steigt die Anzahl der Anwendungen deutlich an. Wir haben einen Blick auf das Angebot geworfen und präsentieren eine Auswahl von Apps, mit denen Anwender von Windows Phone Geräten deutlich produktiver arbeiten können.
Problem: Unterschiedliche Plattformen - unterschiedliche Funktionen
Auch auf den Geräten unter Windows Phone stehen aktuell immer mehr der gängigen Apps bereit, die von vielen Nutzern auf den anderen Systemen eingesetzt werden. Doch leider fehlen ihnen häufig noch entscheidende Features: Ein besonders gutes Beispiel dafür ist der DB Navigator, sicher einer der am meisten genutzten Anwendungen über alle Smartphone-Plattformen hinweg. Doch während die Android-Nutzer bei ihrer Version dieser App problemlos Bahn-Tickets direkt auf dem Gerät lösen können, werden die Windows Phone Anwender zum Kauf eines Tickets nur auf die Webseite der Bahn geführt.
Wir haben uns deshalb in Rahmen dieses Betrags auch einige bekannte Apps angeschaut, um so festzustellen, ob sie auf den Windows Phone Geräten bereits den gleichen Reifegrad erreicht haben wie unter Android oder iOS.
Foto: Schlede/Bär
Lange vermisst - endlich da: der Dateimanager
Foto: Schlede/Bär
Kein Betriebssystem ohne Dateimanager? Das mag für Desktop- und Server-Systeme gelten, bei den Smartphone-Systemen scheinen viele Entwickler zu versuchen, den Nutzern diesen Weg zu verwehren oder auf jedem Fall zu erschweren. Wie auch bei den Android-Systemen werden die Windows Phone Releases standardmäßig ohne eine App zu Dateiverwaltung und -betreuung ausgeliefert - das gilt auch für die aktuell als Vorabversion zur Verfügung stehende Version Windows Phone 8.1. Aber Microsoft hat Einsehen gezeigt und stellt seit Ende Mai 2014 nun auch eine entsprechende App für diese Geräte zum Download im Windows Store bereit.
Die grundlegenden Dateifunktionen stehen somit an den Nutzern von Windows Phone Geräten bereit:
-
Dateien sowohl auf dem internen Speicher als auch auf der SD-Karte (falls vorhanden) anzeigen, kopieren, umbenennen, verschieben und löschen.
-
Durchsuchen der Ordner nach Dateien. Erstellen und Löschen von Ordnern.
-
Dateien online teilen, was besonders gut im Zusammenspiel mit dem Online-Speicher von OneNote funktioniert.
Fazit: Im Prinzip alles richtig
Prinzipiell hat Microsoft mit dieser App alles richtig gemacht: Sie steht kostenlos in 54 verschiedenen Sprachen bereit, ist schnell installiert und einfach und ohne große Erläuterungen zu bedienen. Einige Kleinigkeiten würden sich nicht nur professionelle Anwender aber sicher noch wünschen: So ist es mit aktuellen Version 1.0.0.0 nicht möglich, ganze Ordner samt Inhalt zu kopieren oder zu verschieben. Auch eine direkte FTP-Anbindung wäre sehr wünschenswert. Schließlich ist es schade und grundsätzlich nicht ganz nachzuvollziehen, warum nur Nutzer mit der Version 8.1 des Windows Phone Betriebssystems in den Genuss einer so nützlichen App kommen - einer App, die eigentlich fester Bestandteil des Betriebssystems sein sollte.