Jungfernflug

Flugzeug aus dem 3D-Drucker

Armin Weiler kümmert sich um die rechercheintensiven Geschichten rund um den ITK-Channel und um die Themen der Distribution. Zudem ist er für den Bereich PCs und Peripherie zuständig. Zu seinen Spezialgebieten zählen daher Notebooks, PCs, Smartphones, Drucker, Displays und Eingabegeräte. Bei der inoffiziellen deutschen IT-Skimeisterschaft "CP Race" ist er für die Rennleitung verantwortlich.
Armin Weiler kümmert sich um die rechercheintensiven Geschichten rund um den ITK-Channel und um die Themen der Distribution. Zudem ist er für den Bereich PCs und Peripherie zuständig. Zu seinen Spezialgebieten zählen daher Notebooks, PCs, Smartphones, Drucker, Displays und Eingabegeräte. Bei der inoffiziellen deutschen IT-Skimeisterschaft "CP Race" ist er für die Rennleitung verantwortlich.

Elliptische Form für weniger Widerstand

Mit einer Startrampe wird das Flugzeug in die Luft gebracht.
Mit einer Startrampe wird das Flugzeug in die Luft gebracht.

Geleitet wird das Projekt von Andy Keane und Jim Scanlan aus der Forschungsgruppe für Ingenieursinformatik und Design. "Die Flexibilität des Sinterprozesses erlaubt dem Designteam, historische Techniken und Ideen auszuprobieren, deren Realisierung mit konventioneller Technik extrem teuer wäre", erläutert Scanlan. "Ein weiterer Vorteil des Sinterns ist, dass wir ohne Mehrkosten elliptische Flügel-Profile verwenden konnten. Aerodynamiker wissen seit Jahrzehnten, dass diese weniger Luftwiderstand erzeugen", ergänzt Andy Keane. An der Universität beschäftigt man sich seit den frühen Neunzigern mit der Entwicklung von unbemannten, autonomen Vehikeln (UAV).

Beim Laser-Sintern wird ein in Körner- oder Pulverform vorliegendes Material unter erhöhtem Druck erhitzt und schichtweise aufgetragen. Diese Technik ist zwar sehr zeitaufwändig, bietet aber erhebliche Freiheiten in der Formgebung.

Diese Produktionsform stößt auch in der Industrie bereits auf großes Interesse. Im Februar diesen Jahres wurde bekannt, dass ein britisches Team der European Aeronautic Defence and Space Company (EADS) an der Entwicklung eines druckbaren Flügels für Jets arbeitet. (pte/awe)

Zur Startseite