Eine der wichtigeren Neuerungen der vergangenen Jahre stellt der neue USB-C-Standard dar. Im Gegensatz zum klassischen Formgebung bisheriger USB-Stecker fällt der neue Standard nicht nur deutlich schmaler aus, sondern besitzt auch keine klassische Ober- und Unterseite mehr. Sprich es ist egal, wie herum ein Stecker in eine Verbindung gestöpselt wird. Darüber hinaus bietet der neue Standard alle bisherigen Übertragungsspezifikationen einschließlich USB 3.1 und USB Power Delivery. Will heißen, ein Anschluss dient sowohl für die Stromversorgung, als auch für die Verbindung zu Peripheriegeräten.
Foto: LaCie
Der LaCie Porsche Design Mobile Drive verfügt über eben jenen USB-C-Port. Neben dem recht ansprechenden Design soll die Festplatte mit ihren Leistungswerten punkten können. So soll die Übertragungsgeschwindigkeit laut Hersteller bei bis zu 100 MB/s liegen. Das Design und Oberflächenfinish der speziell für Mac-User konzipierten Festplatte orientieren sich an Apples neuestem Macbook, das vor wenigen Tagen vorgestellt wurde. Darüber hinaus soll der LaCie Porsche Design Mobile Drive mit Apples Time Machine kompatibel sein.
Der Time LaCie Porsche Design Mobile Drive soll im nächsten Quartal mit wahlweise 500 GB, 1 TB oder 2 TB Kapazität verfügbar sein. Für Nutzer älterer Endgeräte wird die Festplatte mit einem Adapter für USB-3.0- und USB-2.0-Ports ausgeliefert. Über den genauen Preis ist noch nichts bekannt.
--> zum Beitrag
Foto: IOC/Samsung