Immer wieder kommt es auf Autobahnen zu schweren Unfällen, weil Lkw in Autos rasen, die auf dem Seitenstreifen stehengeblieben sind. Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit reicht da schon aus, um eine Katastrophe zu verursachen. Die Arag-Experten das Verhalten auf dem Seitenstreifen nach einer Panne zu bedenken.
Meist kommen Pannen nicht plötzlich, sondern kündigen sich vorher etwa durch Ruckeln, unangenehmen Geruch oder auch Rauchentwicklung an. In einer solchen Situation heißt es: Besonnen reagieren und wenn möglich das Fahrzeug bis zum nächsten Parkplatz oder einer ausgewiesenen Nothaltebucht manövrieren. Wichtig – gerade bei Reifenpannen – ist es, nicht ruckartig abzubremsen, sondern den Wagen ausrollen zu lassen.
Dabei sollte direkt die Warnblinkanlage eingeschaltet werden, um den folgenden Verkehr auf den Defekt aufmerksam zu machen. In einem solchen Fall reicht die Zeit meist nicht aus, einen Parkplatz anzusteuern. Das heißt, der Seitenstreifen ist anzusteuern. Dort gelten besondere Vorsichtsmaßnahmen, wissen die Arag-Experten. Zunächst sollte der Wagen über die Beifahrertür verlassen und sofort die neongelbe Warnweste, die im besten Fall griffbereit im Auto und nicht im Kofferraum deponiert ist, übergezogen werden.
Dann gilt es, den Seitenstreifen sofort über die Leitplanke zu verlassen und von dort aus professionelle Hilfe (Pannendienst oder auch Polizei) zu verständigen. Um dem nachfolgenden Verkehr den Unfallort anzuzeigen, sollte das Warndreieck 100 bzw. 150 Meter vor der entsprechenden Stelle postiert werden. Wichtig: Die Strecke bis dorthin nur hinter der Leitplanke zurücklegen! Liegt die Unfallstelle hinter einer Kurve, sollte das Warndreieck unbedingt vor dieser aufgestellt werden. Befinden sich verlorene Teile, Reifenstücke oder ähnliches auf der Fahrbahn und behindern den Verkehr, sollte ebenfalls sofort die Polizei informiert werden. Von Eigenaktionen ist in jeglicher Hinsicht abzuraten.
Passieren der Unfallstelle
Warum gerade Lkw-Fahrer häufig in Pannensituationen Auffahrunfälle verursachen, ist nicht geklärt. Experten schätzen, dass deren Perspektive Schuld daran trägt. Aber auch Unfälle durch Gaffer sowohl auf der eigenen als auch auf der Gegenfahrbahn kommen leider immer wieder vor. Daher raten die Arag-Verkehrsexperten, eine Unfallstelle vorsichtig aber dennoch zügig zu passieren. Dabei sollte der Blick auf die Straße und nicht auf das Pannenfahrzeug bzw. den Unfall gerichtet sein. Darüber hinaus gilt es in jedem Fall, den Anweisungen der Polizei Folge zu leisten und sich nicht ohne Erlaubnis an Rettungsfahrzeugen vorbeizuschlängeln.
Quelle: www.arag.de
- An der Marke des Firmenwagens lässt sich das Einkommen ablesen
Der Dienstleister Compensation-Online Services hat in seiner Datenbank mit 250.000 Gehaltsdatensätzen 33.000 Arbeitsverhältnisse der letzten zwölf Monate analysiert, denen ein Firmenwagen zur privaten Nutzung überlassen wird. Die Untersuchung zeigt einen direkten Zusammenhang zwischen Höhe des Einkommens und bevorzugter Automarke auf. - Bei einem Einkommen von 54.000 Euro im Jahr ...
... fahren die Fach- oder Führungskräfte... - am häufigsten einen Opel,
... der mit einem Bruttolistenpreis von knapp 30.000 Euro zu Buche schlägt. Hier im Bild der Opel Insignia. - Wer gut 56.000 Euro im Jahr verdient, ...
.. .nimmt als Firmenwagen gern einen ... - Skoda ...
... zum Durchschnittswert von 28.800 Euro. Hier im Bild Scoda Oktavia. - Bei einem Jahreseinkommen von 62.600 Euro ...
... greift der Mitarbeiter oft zu einem ... - Ford, ...
der mit einem Bruttolistenpreis von knapp 31.000 Euro zu Buche schlägt. Hier im Bild der Ford S-Max. - Wer 64.500 Euro im Jahr verdient, ...
... bevorzugt als Firmenwagen einen... - VW.
Der durchschnittliche PKW-Preis liegt bei knapp 33.000 Euro. Hier im Bild der VW Passat - Bei einem Einkommen von knapp 73.000 Euro im Jahr ...
steht als Firmenwagen oft ein.. - Mazda hoch im Kurs.
Der durchschnittliche PKW-Preis liegt bei knapp 30.000 Euro. - Verdienen Führungskräfte knapp 98.000 Euro, ...
bevorzugen Sie als Firmenwagen einen... - Audi.
Der durchschnittliche PKW-Preis liegt bei knapp 46.000 Euro. Hier im Bild die Produktion des Audi A6. - Manager mit einem Jahreseinkommen von knapp 102.000 Euro ...
... fahren gern einen ... - Volvo.
Der durchschnittliche PKW-Preis liegt bei knapp 42.000 Euro. Hier im Bild der Volvo XC90 - Führungskräfte, die 104.000 Euro verdienen, ...
... bevorzugen als Firmenwagen einen ... - Mercedes ...
... zum Durchschnittspreis von 48.200 Euro. Hier im Bild die E-Klasse von Mercedes. - Verdienen Führungskräfte 108.000 Euro, ...
fahren sie gern ... - ... einen BMW ...
... zum Durchschnittspreis von 48.000 Euro. Hier im Bild der X3 von BMW. - Spitzenverdiener ...
... mit einem Jahreseinkommen von 275.000 Euro leisten sich auch einen Firmenwagen zu einem Spitzenpreis. - von 98.000 Euro ...
Porsches sind aber unter den Firmenwagen nur selten vertreten ( 0,2 Prozent aller Firmenwagen).