Mit einem Fonds von fast 500 Millionen Dollar will SAP sein Datenbankgeschäft in Schwung bringen. Auch Migrationsprojekte von Kunden sollen unterstützt werden.
von Martin Bayer (Computerwoche-Redakteur)
"SAP ist eine Datenbank-Company", behauptet Steve Lucas, Executive Vice President für BI, Database & Technology von SAP. Die Basis dafür bildeten das mit Sybase zugekaufte Datenbankportfolio sowie die in den beiden vergangenen Jahren entwickelte Highend-BI-Appliance HANA. Letztere soll sich direkt mit Daten aus den operativen Systemen füttern lassen und so langfristig herkömmliche Datenbank- und Data-Warehouse-Systeme überflüssig machen.
Mit diesen beiden Standbeinen sehen sich die SAP-Verantwortlichen gut aufgestellt, um im Datenbankgeschäft für Unruhe zu sorgen. Bis 2015 werde man die Nummer zwei im Markt sein, hatte Lucas erst vor wenigen Monaten vollmundig erklärt. Das würde bedeuten, dass SAP Anbieter wie Microsoft und IBM überholt und sich hinter dem Erzrivalen Oracle einreiht. Die klassischen Datenbankanbieter würden zu wenig Innovationen bieten, teilte Lucas zuletzt gegen die Wettbewerber aus. Daher suchten viele Kunden nach Alternativen. Der Manager bezeichnete HANA als "Killer-Plattform". 2012 werde das entscheidende Jahr.
Mehr Anwendungen für HANA
"Es geht nicht um die Platzierung im Markt", bremste indes SAP-Technikvorstand Vishal Sikka seinen Manager ein. Vielmehr müsse sich SAP mit neuer Technik im Markt profilieren, die den Kunden neue Anwendungen und Prozesse ermögliche. Dafür sieht sich Sikka gut gerüstet. Nach einer fünfmonatigen Rampup-Phase sei nun das Business Warehouse von SAP für HANA verfügbar. Auch die laufenden Vorhaben rund um HANA seien im Plan. Sikka zufolge wird noch in diesem Jahr auch die Business Suite mit der Appliance laufen.
Insgesamt ziele SAPs Strategie stärker darauf ab, die Portfolios aus den Bereichen Datenbanken, Geschäftsanwendungen und neue Techniken wie HANA enger miteinander zu verknüpfen, erläuterte Sikka. Dabei gehe es darum, der eigenen Klientel eine Datenbankalternative zu den klassischen Herstellern zu bieten. Man wolle aber mit den neuen Techniken auch zusätzliche Kundengruppen erreichen. Ein Großteil der Daten, die in den bereits laufenden HANA-Systemen verarbeitet werden, stamme aus Nicht-SAP-Systemen.
Die Technik allein scheint indes nicht auszureichen, um sich im Datenbankmarkt zu positionieren. SAP will insgesamt fast 500 Millionen Dollar in das Sponsoring seiner neuen Technik stecken. Mit 155 Millionen Dollar sollen Software-Startups unterstützt werden, Anwendungen für die HANA-Plattform zu entwickeln. Weitere 337 Millionen Dollar wollen die Walldorfer bereitstellen, um Anwenderunternehmen die Migration auf die SAP-Plattform schmackhaft zu machen.
(Computerwoche / rb)
- Anfang der 70er
Die SAP-Gründer traten an, das alte Zeitalter der Datenverarbeitung ... - Anfang der 70er
... via Lochkarten zu beenden. - 1974
Arbeitsplatz von Hackman und Neugard. - 1976
Das Computer-Team mit ... - 1976
... Dietmar Hopp und - 1976
Hasso Plattner ... - 1976
... bei einem Fußballturnier. - In den 80ern
Graphiken stellen R2 vor - 1980
So sahen damals die Arbeitsplätze bei SAP aus. - 1980
Das erste SAP-Gebäude - 1982
Die Gründer von SAP (v.l.: Dietmar Hopp, Hans-Werner Hector, Hasso Plattner, Klaus Tschira) - 1982
Die Gründer von SAP (v.l.: Hopp, Tschira, Hector, Plattner) - 1982
10 Jahre SAP - 1982
10 Jahre SAP. Das SAP-Gründer-Team und der damalige Walldorfer Bürgermeister (v.l.: Plattner, Tschira, Bürgermeister Jürgen Criegee, Hopp, Hector) - 1986
SAP beim Gewerbegebiet an der Neurottstraße - 1987
Hopp beim Tennistournier zum 15. Geburtstag von SAP - 1987
Plattner beim Tennistournier zum 15. Geburtstag von SAP - 1987
Das SAP-Team - 1987
Hopp startet den Bau der SAP-Zentralen in Walldorf - 1988
Dietmar Hopp bei der Einweihung des Schulungszentrum - 1988
Der erste Handelstag der SAP-Aktie - 1988
Plattner am ersten Handelstag der SAP-Aktie - 1988
Die Gründer von SAP: v.l. Klaus Tschira, Hasso Plattner, Ditmar Hopp und Hans-Werner Hector - 1988
Plattner am ersten Handelstag der SAP-Aktie - In den 90ern
R/3 wird vorgestellt. - In den 90ern
... vorgestellt. - Anfang der 90er
Hopp (2.v.l.) und Oswald (links) treffen den damaligen Bundeskanzler Helmut Kohl - 1990
Die COMPUTERWOCHE schreibt bereits im Herbst 1990 über SAP: - 1990
"Nahezu unbemerkt hat sich die SAP AG, Walldorf, mit dem modularen Standardsoftware-Paket R/2 eine Quasi-Monopol-Position auf dem Gebiet der kommerziellen Standardsoftware für S/370-Rechner in der Bundesrepublik geschaffen." - 1990
Auf der CeBIT: Oswald und Hopp - 1990
Die erste Bilanzpressekonferenz - 1990
Die erste Bilanzpressekonferenz - 1992
Plattner an der Gitarre auf der 20 Jahre SAP Feier in den USA - 1992
Die Torte auf der 20 Jahre SAP Feier in den USA - 1992
Das SAP-Team - 1992
Bei der Übgerabe des Bundesverdienstkreuz: Hopp und der damalige Ministerpräsident von Baden-Württemberg Erwin Teufel (Mitte) - 1992
Der Countdown zu R/3 - 1992
Hopp und der Architekt Willi Vorfelder - 1992
Hopp stellt die ersten SAP-Kunden vor - 1992
Das Industriegebiet in Walldorf - 1992
Gerhard Oswald (Mitte) beim Countdown zu R/3 - 1993
Bilder von der Hauptversammlung - 1993
Hopp auf der Hauptversammlung - 1993
Kooperationsabkommen zwischen Plattner und ... - 1993
Bill Gates (links) - 1995
Das SAP-Team: v.l. Tschira, Kagermann, Zencke, Plattner - 1995
Kagermann und Rudolf Scharping - 1995
Die erste SAP-Aktie - 1996
Award: Company of the Year für SAP - 1996
Dietmar Hopp - 1996
Dietmar Hopp auf der Bilanz-Pressekonferenz - 1996
Kagermann und Bill Gates - 1996
Kagermann, Bill Gates und Tschira (v.l.) - 1996
Tschira, Bill Gates und Kagermann (v.l.) - 1996
Die SAP-Zentrale - 1997
25 Jahre SAP - 1997
25 Jahre SAP - 1997
25 Jahre SAP - 1997
25 Jahre SAP - 1997
25 Jahre SAP - 1997
Ein SAP-Arbeitsplatz - 1997
Ein SAP-Arbeitsplatz-Server - 1997
SAP auf der CeBIT - 1997
SAP auf der CeBIT - 1997
SAP auf der CeBIT - 1997
SAP auf der CeBIT - 1997
Hasso Plattner auf der CeBIT - 1997
Der SAP Formel1 Wagen - 1997
Dietmar Hopp - 1997
Hopp beim Golfturnier zum 25. Geburtstag - 1997
Hopp, Kagermann und Oswald (v.l.) - 1997
Kagermann beim Golfturnier zum 25. Geburtstag - 1997
Plattner beim Golfturnier zum 25. Geburtstag - 1997
Plattner beim Golfturnier zum 25. Geburtstag - 1997
Die SAPPHIRE in Amsterdam - 1997
Die SAPPHIRE in Amsterdam - 1997
Die SAPPHIRE in Orlando - 1997
Hasso Plattner auf der SAPPHIRE in Amsterdam - 1997
Luftbild von der SAP-Zentrale in Walldorf - 1998
Kagermann und Namgung, der damalige CEO von Samsung - 1998
Das SAP-Team in New York - 1998
Kagermann (li.) und Heinrich (Mitte) beim Börsengang in New York - 1998
Kagermann und Plattner beim Börsengang in New York - 1998
Kagermann und Plattner beim Börsengang in New York - 1998
Plattner, Erwin Teufel, Kagermann (v.l.) auf der CeBIT - 1998
Die Eröffnungszeremonie zu den WDF03 mit Kagermann - 1998
Die Eröffnungszeremonie mit Kagermann (li.) und dem damaligen Bürgermeister von Walldorf - 1998
Die Eröffnungszeremonie mit Kagermann (li.) und Erwin Teufel - 1998
Die Softwarepalette R/3 - 1998
Ein SAP-Arbeitsplatz - 1998
Plattner (re.) und Joschka Fischer - 1998
Plattner (re.) und Joschka Fischer - 1998
Ex-Bundeskanzler Helmuth Schmidt, Kagermann und Plattner (v.l.) - 1998
Der Release von R3 - 1998
Der Release von R3 - 1998
Bilanzpressekonferenz mit Plattner, Hopp und Kagermann - 1998
Zum Börsengang in New York - 1998
Zum Börsengang in New York - 1998
Zum Börsengang in New York - 1998
Die SAPPHIRE in LA - 1998
Die SAPPHIRE in LA - 1999
Das SAP-Team - 1999
Kagermann (li.) und Ex-Bundespräsident Roman Herzog - 1999
Tiger Woods bei der SAP Open - 1999
Ein SAP-Arbeitsplatz - 2000
Luftbild von der SAP-Zentrale in Walldorf - 2002
Auf der CeBIT 2002 - 2002
Auf der CeBIT 2002 treffen sich Kagermann (vorne li.) und Gerhard Schröder - 2007
Luftbild von der SAP-Zentrale in Walldorf - 2008
Das SAP-Team - 2008
Auf der CeBIT mit Angela Merkel und Kagermann - 2009
Auf der CeBIT mit Léo Apotheker, Arnold Schwarzenegger, Angela Merkel und Henning Kagermann (v.l.) - 2010
Luftbild von der SAP-Zentrale in Walldorf