Karl-Erich Weber, Jahrgang 1959, ist Kaufmann, Autor, freier Journalist und Redakteur. Hauptberuflich seit 1991 mit ITK und Unterhaltungselektronik befasst, schreibt er seit 1998 für unsere Redaktion. Seine ITK-Lieblingsthemen sind die News, Analysen und Projektionen aus Wirtschaft, Markt und Fachhandel sowie die Hersteller mit ihren Produkten. Zudem bloggt, kritisiert und kommentiert er leidenschaftlich Medien und Politik.
Im Fokus bei ADN stehen die KI-Lösungen von Microsoft Copilot 365 und deren unterschiedlichen Einsatzszenarien. Die Online-Veranstaltung findet von 4. bis 6. Juni 2024 statt und ist für die Teilnehmer kostenlos.
Ein Knowhow-Kraftpaket für Reseller und IT-Partner verspricht der Bochumer Distributor für die Teilnehmer der „ADN Microsoft CSP Week: KI & Copilot“. Foto: ADN
In 12 einstündigen Sessions - je eine vormittags und drei nachmittags - vermitteln Experten geballtes Wissen über KI, Microsoft und die Vermarktung der Lösungen. Den Anfang macht am 4. Juni 2024 die Keynote von Bilal Zafar, "
Künstliche Intelligenz - die größte Revolution der Arbeitswelt". Er zeigt auf, wie KI-Technologien die Geschäftswelt grundlegend verändern werden, welche weitreichenden Folgen sie für unsere Gesellschaft mit sich bringen und welche Möglichkeiten sich für Reseller ergeben.
Die Session "Copilot für
Power BI & Power Plattform" mit Louise Bourbon, IT-Consultant und MCT von Ifcon, und Tobias Sander von ADN informiert, wie und mit welchen Produkten Copilot die tägliche Arbeit optimal unterstützt. Zudem beantworten die Experten, welche Vorbereitungen dazu getroffen werden müssen und mit welchen Kosten zu rechnen sind. In diversen Einsatzszenarien zeigen sie die Funktionen und Möglichkeiten von Copilot, die im Power Plattform Admin Center zur Verfügung stehen.
Eine weiteres Thema ist "Vertriebsnavigator: Mit Copilot zum Erfolg", das Tipps zur Optimierung des Vertriebsprozesses gibt. In diesem Webinar erfahren Partner zudem, wie Copilot für Microsoft 365 helfen kann, die Kommunikation mit Kunden zu personalisieren sowie die Datenanalyse und Visualisierung zu vereinfachen. Auch wie man Copilot an die eigenen Bedürfnisse anpasst und per Feedback verbessern kann ist Thema.
Security und Integration
"Gefahren und Veränderung der Security-Landschaft durch Copilot und Ausblick auf Copilot for
Security" ist ein weiteres Thema, das Ben Bachl-Tanaka, Geschäftsführer von der Bbtronic, und Ingo Lingenberg von ADN am 5. Juni in einem Überblick beleuchten. Neben Infos zu Lizenzierung und Kosten zeigen sie, was das Tool zu leisten vermag, wie es mit Defender funktioniert und wo es etwa beim Azure-Portal aufsetzt. Eine Demo simuliert Fallbeispiele aus den Bereichen Geräteverwaltung, Identitätsverwaltung sowie Datenschutz und Compliance.
Passend zum Thema: Fraunhofer EU
Weitere Vorträge drehen sich um die Integration sowie Innovationen mit
OpenAI und Microsoft Azure. Etwa wie sich durch Entwicklung und Anwendung der GenAI am Beispiel von Sprachmodellen mit Microsoft Azure OpenAI Studio neue Geschäftsfelder eröffnen. Als Abschluss stehen die "Azure Cognitive Services" im Mittelpunkt. Louise Bourbon erklärt, wie kognitiv diese nun wirklich sind, wie man mit KI Dienste, Apps und Tools unterstützen kann und wie Entwickler ohne tiefere Science-Kenntnisse ihre Apps mit Künstlicher Intelligenz ausstatten. Zu guter Letzt fasst sie die Funktionalität der AI-Services von Microsoft zusammen.
Die komplette ausführliche Agenda, zur ADN Microsoft CSP Week: KI & Copilot vom 4. bis 6. Juni 2024, weitere detaillierte Infos sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Interessierte unter diesem Link.
Sagl führte Snom nach der Übernahme durch VTech 2016 durch eine lange Transformationsphase. Jetzt übernimmt mit Fabio Albanini ein erfahrener Manager, der schon seit 2009 im Unternehmen ist. …mehr
Ende September ist Schluss. Die Discounter Aldi Nord und Aldi Süd machen ihren gemeinsamen Onlineshop dicht. Rund 80 Beschäftigte sind von der Schließung betroffen. …mehr
AMD hat Chrissie Harrison zum Sales Director für das Komponenten-Geschäft über den Channel in EMEA ernannt. Harrisson war zuvor 23 Jahre bei Intel, zuletzt als EMEA Distribution Sales Director. …mehr
Künstliche Intelligenz ist nicht nur für Anbieter von Software-Lösungen interessant. Auch auf Hardware spezialisierte Reseller können sich positionieren. Für Office Partner als Online-Versender von IT-Hardware… …mehr
In der Kategorie "Server & (Hyper) Converged Systems" konnte bei den Channel Excellence Awards 2025 HPE den Spitzenplatz behaupten und machte als channelfreundlichster Hersteller den Partnern… …mehr
Nachdem Pierre-Pascal Urbon zum Jahresanfang bekannt gegeben hatte, Komsa verlassen zu wollen, war zunächst kein neuer Vorstandvorsitzender verkündet worden. Nun hat CFO Toni Burger den Posten übernommen. …mehr
Entwicklung und Betrieb von Software mit Künstlicher Intelligenz sind teuer. Der KI-Vorreiter OpenAI sichert sich dafür jetzt eine beispiellose Geldspritze. …mehr
Künstliche Intelligenz ist mit Abstand die größte technologische Neuerung in der breiten Anwendung, die auch die Gewinnung von Mitarbeitern verändern wird. Das ist unbestritten. Aber was heißt das eigentlich… …mehr
Die meisten Menschen in Deutschland wollen auf ihr Smartphone nicht verzichten. Eine aktuelle Studie kommt jedoch zu dem Ergebnis, dass eine intensive Nutzung der Mehrheit nicht gut bekommt. …mehr
Der Storage-Anbieter ist einer der ersten, der die neue AI Data Platform von Nvidia in seine Lösungen integrieren will. Ziel ist es, KI-Agenten bereitzustellen. …mehr
Mit ein paar Klicks zur Entschädigung. Das wünschen sich viele Passagiere, deren Flüge stark verspätet, ohne sie oder gar nicht stattgefunden haben. Dazu läuft jetzt ein Test des Justizministeriums. …mehr
Aufgrund der vorgezogenen Bundestagswahl am 23. Februar 2025 konnte das deutsche Parlament die EU-Richtlinie NIS2 noch nicht in ein nationales Gesetz „gießen“. Dennoch müssen sich Firmen vorbereiten. … …mehr
Der Multifunktions-Drucker Canon Pixma G3590 punktet im Test nicht nur dank kostensparender Tinten-Tank-Technik, sondern setzt mit Duplex-Druck-Einheit und Touch-Display auch die richtigen Ausstattungsakzente. …mehr
Mal eben das Auto volltanken, sich die Haare waschen oder eine Nachricht auf dem Handy tippen - US-Produkte sind überall. Viele Menschen in Deutschland wollen laut Umfrage jetzt auf sie verzichten. …mehr
Worauf Arbeitnehmer achten sollten, wenn sie wegen eines Streiks Dritter nicht zur Arbeit kommen können, hängt von vielen Faktoren ab. Ein Überblick. …mehr
Mit einer Reihe von Produktneuheiten hat LG seine Partner bei der Partnerveranstaltung „LG Convention“ im Frankfurter Stadion erfreut. Insbesondere ein Produktsegment macht IT-Solutions-Direktor Nils… …mehr
Der Value-Added-Distributor Arrow ECS und der polnische Plattformanbieter für Management und Optimierung von Security-Prozessen, SecureVisio, haben einen Vertrag geschlossen. …mehr
US-Präsident Donald Trump macht Ernst bei Autozöllen. Wie könnte Europa sich dagegen wehren? Die deutsche Außenministerin sieht eine Möglichkeit bei Software-Updates von Handys. …mehr
Ein neuer Trend im deutschen Systemhausmarkt zeichnet sich ab: Die sich im Besitz von Finanzinvestoren befindenden Systemhäuser werden "versilbert". Der neue Finanzinvestor soll dem so erworbenen Systemhaus zum neuen Wachstumsschub verhelfen. …mehr
Bei der feierlichen Vergabe der Channel Excellence Awards wurden von ChannelPartner in Zusammenarbeit mit Context Deutschlands beste IT-Hersteller und Distributoren ausgezeichnet. Hier findet Ihr die Ergebnisse im Überblick. …mehr
Im Rahmen der c.m.c.-Konferenz am 18. April 2024 in München haben Computerwoche und ChannelPartner Deutschlands beste Managed Service Provider 2024 ausgezeichnet. …mehr
Auch 2024 hat das Marktforschungsinstitut iSCM wieder in unserem Auftrag IT-Entscheider in Anwenderunternehmen gebeten, die Leistungen der sie betreuenden IT-Dienstleister zu bewerten. Und so haben die Systemhäuser und IT-Service-Provider im Kundenurteil abgeschnitten. …mehr