Cloud Computing – das Quiz für ProfisCloud Computing ist der wichtigste IT-Trend der Dekade. Testen Sie Ihr Wissen rund um IaaS, Cloud-Security und die kniffligen juristischen Fragen der Wolken-IT.
124
Welche Arten von Clouds werden grundsätzlich unterschieden? - Achtung, hier gibt es mehrere richtige Antworten!
Die Fragen 1-14 wurden von René Büst zur Verfügung gestellt.
Public Cloud
Private Cloud
Local Cloud
Hybrid Cloud
Data Cloud
224
Was zeichnet das Cloud Computing aus? - Achtung, hier gibt es mehrere richtige Antworten!
Es werden langfristige Verträge abgeschlossen.
On Demand Bezug von Ressourcen.
Aus variablen werden fixe Kosten!
Pay as you go Abrechnung.
Die Flexilität sinkt.
324
Wer ist als CTO für die Amazon Web Services verantwortlich?
Jeff Bezos
Larry Ellison
Werner Vogels
Marc Benioff
Steve Ballmer
424
Die grundlegenden Ideen und Konzepte des Cloud Computing sind auf Prof. John McCarthy zurückzuführen, der Computerressourcen als ein “Public Utility” wie Strom
oder Wasser zur Verfügung stellen wollte. In welcher Dekade entstanden seine Ideen
bereits?
1960
1930
1980
1940
1990
Foto: Fotolia / pixeltrap
524
Ohne welche Technologie ist das Cloud Computing prinzipiell nicht möglich?
Storage Area Networks
Linux
Virtualisierung
624
Was sind die Schlüsseleigenschaften des Cloud Computing? - Achtung, hier gibt es mehrere richtige Antworten!
Agilität
Zuverlässigkeit
Improvisierbarkeit
Verfügbarkeit
Skalierbarkeit
Globalisierbarkeit
Ortsunabhängigkeit
724
Was nutzt ein Cloud Computing Anbieter aus?
Den Geldbeutel seiner Kunden.
Die “Economies of Scale”.
Rechtsfreie Räume.
Foto: Stephen Van Horn, Fotolia.de
824
Warum wird ausgerechnet das Wort “Cloud” verwendet?
Nach einer griechischen Mythologie verbirgt sich hinter jeder Wolke ein Schatz.
Eine Idee von Gartner.
Die Cloud symbolisiert in der Netzwerktechnik einen nicht genauer beschriebenen Bereich eines Netzwerks wie z.B. das Internet.
924
Welche drei Ansprüche muss eine SaaS Anwendung erfüllen? - Achtung, hier gibt es mehrere richtige Antworten!
Modular und serviceorientiert
Lokal und Benutzerorientiert
Skalierbar wegen nicht vorhersagbarer Nutzungsintensität
Verteilt und mandantenfähig
Monolithisches Design
1024
Was ist die Eigenschaft einer Availability Zone?
Availability Zones sind untereinander so verknüpft, dass Fehler aufgrund der hohen Datenkonsistenz-Anforderungen synchronisiert werden müssen.
Availability Zones haben eine hohe Netzwerklatenz zu anderen Availability Zones innerhalb einer Region.
Availability Zones sind so konstruiert, dass sie isoliert betrieben werden und von Fehlern in anderen Availability Zones nicht betroffen sind.
1124
Mit welchem Konzept lassen sich Hochverfügbarkeits-Cluster realisieren?
Heartbeat und SAN
Heartbeat und DRBD
Heartbeat und SCSI
1224
Was wird unter “Building Blocks” verstanden?
Ein Cloud Computing Anbieter fasst seine Services zu einem einzigen Angebot zusammen.
In Rechenzentren werden Server-Racks nach diesem Prinzip angeordnet, um damit eine bessere Stromversorgung und Kühlung zu gewährleisten.
Die Ressourcen eines Cloud Computing Anbieters bestehen aus einzelnen Teilen, die einzeln bezogen und abgerechnet werden können.
1324
Über welche Schnittstellen wird in der Regel auf einen Cloud Service zugegriffen?
Carbon und Cocoa
REST und SOAP
CORBA und DCOM
Foto: AA+W, Fotolia.de
1424
Was ist der Vorteil einer Cross Platform Cloud API?
Eine Cross Platform Cloud API kann für den Zugriff auf Ressourcen von maximal zwei Cloud-Computing-Anbietern genutzt werden.
Die Nutzung einer Cross Platform Cloud API führt beim Zugriff auf die Ressourcen von mehreren Cloud-Computing-Anbietern zu einer höheren Komplexität des Programmcodes.
Mit einem einzigen Aufruf kann auf Ressourcen von mehr als einem Cloud-Computing- Anbieter zugegriffen werden.
Foto: liveostockimages, Fotolia.de
1524
Ein deutscher Kunde will Cloud-Leistungen mit einem Anbieter in Miami vereinbaren, der sein größtes Cloud-Rechenzentrum in Kalifornien betreibt und weitere in Irland, Frankreich und Indien. Welches nationale Recht gilt für den Cloud-Vertrag, wenn er keine Regelung dafür enthält?
Die Fragen 15 bis 19 wurden von Rechtsanwalt Martin Schweinoch von SKW
Schwarz Rechtsanwälte bereit gestellt.
Das Recht der Bundesrepublik Deutschland
Das Recht der EU
Das Recht in Kalifornien (USA)
Das Recht in Florida (USA)
1624
Welcher Staat verfügt nicht über ein angemessenes Datenschutzniveau für einen Export personenbezogener Daten aus Deutschland?
Lichtenstein
Polen
Großbritannien
USA
Kanada
Foto: Puplic Domain
1724
Welche Regelung muss in einer Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung personenbezogener Daten nicht enthalten sein?
Mitteilung von Datenschutzverstößen des Auftragnehmers
Anzahl der Datensätze
Technische und organisatorische Datenschutzmaßnahmen
Sperrung und Löschung von Daten
Datenschutzkontrolle des Auftraggebers
1824
Ein Kunde vereinbart Software as a Service (SaaS) mit einem deutschen Auftragnehmer, der die Software auf der weltweiten Infrastruktur eines PaaS-Anbieters (Platform as a Service) zur Nutzung bereitstellt. Wann kann der Kunde auf seine Daten bei Wegfall oder Weigerung des Auftragnehmers zugreifen?
Immer, denn es sind Daten des Kunden.
Das hängt vom Recht an dem Ort ab, an dem sich die Daten gerade befinden.
Wenn er den Zugriff direkt mit dem PaaS-Anbieter vereinbart hat.
Wenn der Bundesbeauftragte für den Datenschutz den Zugriff anordnet.
1924
Die Daten des SaaS-Kunden liegen in Rechenzentren im Ausland. Dort ordnet eine staatliche Stelle die Beschlagnahme der Daten im Cloud-Rechenzentrum an. Was kann der Kunde dagegen unternehmen?
Dem SaaS-Anbieter den Zugriff verbieten, notfalls durch Abmahnung.
Den Bundesbeauftragten für den Datenschutz einschalten.
Nichts
Bei der Botschaft des ausländischen Staats eine Beschwerde einreichen.
Bei Gerichten des ausländischen Staats nach lokalen Vorschriften vorgehen.
2024
Welche der folgenden Eigenschaften würden Sie einer Public Cloud nicht zuschreiben?
Die Fragen 20 bis 24 wurden von Thomas Störtkuhl, IT-Sicherheitsexperte bei der Secaron AG, bereit gestellt.
hohe Flexibilität
hohe Skalierbarkeit von Speicher und Rechenleistung
hohe Verfügbarkeit von Applikationen und Rechenleistung
hohe Vertraulichkeit der Informationen
2124
Welches Kriterium ist nicht zur Sicherheitsüberprüfung des Cloud-Anbieters geeignet?
Qualität der eingesetzten Rechenzentren
Zertifizierung nach ISO 27001
Ausbildung der Mitarbeiter des Cloud-Anbieters
Durchschnittsalter der Mitarbeiter
2224
Welcher Aspekt ist nicht Bestandteil eines SLA, das mit dem Cloud-Anbieter vereinbart wird?
Schutz gegen Verlust von Daten (Datensicherheit)
Wiederanlaufzeit
Meldewege im Störfall
Organigramm des Cloud-Anbieters
2324
Was bedeutet Integrität von Daten und Informationen?
Die Absicherung der Korrektheit und Vollständigkeit von Daten und Informationen.
Die Daten und Informationen dürfen nur auf firmeneigener Hardware gespeichert werden.
Die Daten und Informationen dürfen nicht verändert werden.
Unauthorisierte Benutzer können die Daten und Informationen nicht einsehen und lesen.
2424
Was bedeutet AES?
AES ist ein digitales Signaturalgorithmus.
AES ist ein symmetrischer Verschlüsselungsalgorithmus.
AES ist eine Weiterentwicklung des Hashalgorithmus SHA-1.
AES ist ein asymmetrischer Verschlüsselungsalgorithmus.