ChannelPartner
Alternatives Drucklayout:
› reiner Text
Link: https://www.channelpartner.de/a/zwingt-apples-ipad-preis-asus-und-msi-in-die-knie,286965

Profite kaum möglich

Zwingt Apples iPad-Preis Asus und MSI in die Knie?

Datum:01.02.2010
Autor(en):Armin Weiler
Die überraschend niedrige Preisgestaltung des Apple-Tablets bringt die asiatischen Konkurrenten Asustek Computer und Micro-Star International (MSI) massiv in die Bredouille.

Die überraschend niedrige Preisgestaltung des Apple1-Tablets (pressetext berichtete2) bringt die asiatischen Konkurrenten Asustek Computer3 und Micro-Star International (MSI4) massiv in die Bredouille. Wie das taiwanesische Branchenportal "DigiTimes5" unter Berufung auf Industriekreise berichtet, überdenken beide Hersteller die bisherigen Preiskalkulationen ihrer aller Voraussicht nach bereits im März auf den Markt kommenden Alternativprodukte.

iPad-Prognosen sehr ambitioniert

"Ob Apple mit dem iPad tatsächlich an den Erfolg von anderen Lifestyle-Geräten wie dem iPhone anknüpfen kann, bleibt abzuwarten. Der Markt hat sich hierfür noch nicht wirklich herausgebildet. Auch wenn dieser von anderen Herstellern angegangen wird, kann es nach wie vor auch gut möglich sein, dass sich das Segment am Ende doch nicht durchsetzt", so Erste-Bank-Analyst Ronald-Peter Stöferle auf Nachfrage von pressetext. Dem Fachmann nach sind Prognosen mit fünf bis sechs Mio. abgesetzten iPads für 2010 "sehr ambitioniert".

Mehr zum den Themen Apple und Netbooks lesen Sie hier:

  • Knowledge-Center Mac & Co.6

  • Erster Test des iPad7

  • Knowledge-Center Mobile Computing8

Ursprünglich haben Asus und MSI angekündigt, ihre Geräte - entsprechend der kolportierten Preise rund um das iPad mit 1.000 Dollar - zwischen 20 und 30 Prozent günstiger anzubieten. Weil Apple nun aber für die günstigste Variante des neuen Geräts gerade einmal 499 Dollar verlangt, ist das bisherige Preismodell der Asiaten aller Voraussicht nach obsolet. Ob man die Preise wegen der neuen Lage trotzdem in dem geplanten Ausmaß senken wird, bleibt unklar. Denn einen Preiskampf unterhalb der 500-Dollar-Marke wollte man eigentlich vermeiden.

Asus Eee Pad soll iPad einheizen

Behalten sowohl Asus als auch MSI die bisherigen Preispläne bei, dann sehen Fachleute darin jedoch eine Gefahr, dass man mit den erzielten Umsätzen keine großen Profite erwirtschaften kann. Dies wäre fatal für beide Unternehmen, da das Tablet-Markt erst noch am Entstehen ist und man somit wichtigen Vorsprung gegenüber Apple einbüßen würde. Solch eine Situation könnte zudem dazu führen, dass die Entwicklungsaktivitäten verschiedener Hersteller in dem Segment gestoppt werden, bevor sie richtig begonnen haben.

Unterdessen hat Asus-Vizepräsident Eric Chen bestätigt, dass man sich mit dem Eee Pad in die Schlacht mit Apple um Marktanteile begeben will. Hierbei soll es sich um ein günstiges Gerät mit dem neuen Nvdia9-Chip Tegra 2 handeln. Angetrieben soll der iPad-Rivale werden durch einen Dual-Core-Prozessor mit bis zu einem Gigahertz Taktfrequenz. Dieser soll mit einer GPU zusammenarbeiten, die doppelt so schnell sein soll wie die des ersten Tegra. 3D-Grafik und eine beschleunigte Wiedergabe von Flash 10.1 sollen für den Tablet machbar sein. (pte)

Links im Artikel:

1 http://www.apple.de/
2 http://pressetext.com/news/100127128
3 http://www.asus.de/
4 http://www.msi-computer.de/
5 http://www.digitimes.com/index.asp
6 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/macundco/
7 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/macundco/macs/286928/index.html
8 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/mobilecomputing/
9 http://www.nvdia.de/

IDG Tech Media GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.