Zoom AI Companion
Zoom kündigt digitale Avatare für Büro-Videos an
Datum:10.10.2024
Man muss ein kurzes Video für die Kollegen aufnehmen, aber hat gerade keine Zeit?
Nach Vorstellung des Videokonferenz-Dienstes Zoom könnte das ab 2025 ein digitaler
Zwilling übernehmen.Der Zoom AI Companion steht zunächst nur in "Zoom Clips" zur Verfügung, einer Funktion
für kurze Videonotizen.
Foto: Zoom
Zoom wird Nutzer über digital erstellte Avatare mit ihren Kollegen kommunizieren lassen. Die täuschend echt aussehenden Figuren sollen zunächst nur in der Funktion "Zoom Clips" zum Einsatz kommen, in der man kurze Videonotizen aufnehmen kann.
Mit den neuen Avataren müsste man diese Videos nicht mehr selbst aufnehmen. Stattdessen soll es reichen, einen Text zu schreiben - und die Software würde die digitale Kopie dann samt passender Mundbewegungen und der nachempfundenen Stimme animieren. Die Funktion soll im kommenden Jahr eingeführt werden1.
Das Programm erstellt zunächst die digitale Kopie einer Person auf Basis eines Videos, das man dazu aufnehmen muss. Zoom versichert, dass es Sicherheitsvorkehrungen gegen einen Missbrauch der Funktion geben werde. Eine Sorge bei solcher Software ist immer, dass man damit täuschend echt aussehende aber gefälschte Videos anfertigen kann.
Während die Video-Avatare bisher auf die Clips beschränkt sind, sprach Zoom-Chef Eric Yuan in einem Interview mit "The Verge" im Sommer2 auch von der Möglichkeit, in Zukunft einen digitalen Zwilling in Videokonferenzen schicken zu können, an denen man nicht selber teilnehmen müsse. Stattdessen könne man dann an den Strand gehen. (dpa/rs/pma)
Links im Artikel:
1 https://www.zoom.com/en/ai-assistant/?cms_guid=false&lang=null2 https://www.theverge.com/2024/6/3/24168733/zoom-ceo-ai-clones-digital-twins-videoconferencing-decoder-interview
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.