Outlook
Zeit für Termine einfach per Scrollrad einstellen
Datum:25.04.2023
Autor(en):Roland Freist
Beim Erstellen eines neuen Termins im Outlook-Kalender legen die meisten Nutzer die
Uhrzeit mithilfe der Randleiste fest. Dies geht jedoch auch komfortabler.
Foto: Microsoft
Bei der Definition eines neuen Termins im Kalender von Outlook klicken die meisten Anwender neben der Uhrzeit auf den nach unten weisenden Pfeil und scrollen mithilfe der Randleiste zu der gewünschten Zeiteinstellung, um sie dann per Klick zu bestätigen. Dies ist jedoch unnötig mühsam. Deutlich einfacher ist es, wenn Sie einmal neben die voreingestellte Uhrzeit klicken, sodass der Cursor in diesem Feld steht. Jetzt können Sie bequem mit dem Scrollrad der Maus die Zeit einstellen. Die Zeitangabe neben "Ende" bewegt sich automatisch mit und liegt immer 30 Minuten nach der Anfangszeit.
Das Einstellen der Uhrzeit von Terminen im Outlook-Kalender über das Dropdown-Menü
ist unnötig kompliziert und lässt sich vereinfachen
(PC-Welt1)
Links im Artikel:
1 https://www.pcwelt.de/article/1431081/outlook-zeit-fur-termine-einfach-per-scrollrad-einstellen.html
IDG Tech Media GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.