Senioren im Netz
Zahlungskräftige, aber kaufunwillige Kunden
Datum:03.11.2010
Noch nie waren ältere Menschen in Deutschland so wohlhabend wie heute, doch meist
sind Senioren nicht so konsumfreudig, wie sich das der Fachhandel wünscht. Dem will
nun Bitkom abhelfen.
Nur 32 Prozent der älteren Menschen nutzen das Internet, das ist für Reseller ein Riesenpotential fürs Neugeschäft. Auch der Branchenverband Bitkom möchte ältere Menschen ans Netz heranführen: "20 Prozent der Deutschen sind 65 Jahre und älter. Doch nur elf Prozent aller Internetnutzer sind Senioren. Wir müssen den älteren Menschen die Scheu vor dem Internet nehmen und ihnen den Zugang erleichtern. Das Internet ist nicht nur Informationsquelle, sondern erleichtert auch Kontakte im täglichen Leben", postuliert Bitkom-Präsident August-Wilhelm Scheer.
Auch Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner möchte, dass alle Generationen vom technischen Fortschritt profitieren und Zugang zur digitalen Welt erhalten: "Wir müssen Ängste und Hemmschwellen älterer Menschen vor dem Internet abbauen, aber gleichzeitig mögliche Risiken offen benennen und über Sicherheitsmaßnahmen informieren. Daher fördern wir verschiedene Projekte und Broschüren mit Tipps, wie man sich sicher und leicht in der digitalen Welt bewegt", so die CSU-Politikerin.
"Wer von den älteren Menschen einmal vernetzt ist, macht dabei in aller Regel hervorragende Erfahrungen", hat Scheer, selbst bereits 69 Jahre alt, herausgefunden. So genannte "Silver Surfer" geben dem Internet Bestnoten: So sagen 95 Prozent, das Internet sei ein Gewinn durch nützliche Informationen, 90 Prozent betrachten das Netz als Plus an Flexibilität, und 86 Prozent sehen es als Gewinn für ihre Lebensqualität.
[Hinweis auf Bildergalerie: Senioren und neue Medien] gal1
Bemerkenswert ist, welch große Rolle das Internet für das soziale Leben älterer Nutzer spielt: Zwei Drittel (64 Prozent) sagten, sie hätten bestehende Freundschaften aufgefrischt, mehr als die Hälfte (58 Prozent) nach eigenem Bekunden gute Freunde kennen gelernt. Jeder vierte Surfer ab 65 hat der Studie zufolge sogar einen neuen Lebenspartner im Internet gefunden. "Das Internet boomt als Freundschafts- und Partner-Netzwerk für ältere Menschen", erklärt Scheer. 82 Prozent der älteren Anwender machen nach eigenen Angaben nur positive Erfahrungen mit anderen Internet-Nutzern.
Als Hindernis für eine stärkere Internetnutzung von Senioren erweisen sich Sicherheitsbedenken. Bitkom zufolge verzichten 40 Prozent der älteren Nutzer auf Transaktionen wie Shopping, Banking oder Reisebuchungen. Deshalb sind Tipps zur Sicherheit und zum Datenschutz für Senioren besonders wichtig, hier können geduldige Reseller auftrumpfen. (rw)
Bildergalerien im Artikel:
gal1 Senioren und neue MedienSenioren für Zensur im Internet
Foto: Ronald Wiltscheck
Senioren mit negativen Erfahrungen im Netz
Foto: Ronald Wiltscheck
Senioren und Communities
Foto: Ronald Wiltscheck
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.