Positive Impulse für das PC-Geschäft
Woher HP-Chef Adrian Müller seinen Optimismus nimmt
Datum:06.02.2024
Autor(en):Armin Weiler
Das Geschäft mit PCs und Notebooks war 2023 nicht befriedigend. Auch bei HP hätte
man sich mehr gewünscht. Doch HP-Deutschlandchef Adrian Müller sieht deutliche Anzeichen
für Besserung.Mit "realistischem Optimismus" hatte HP-CEO Enrique Lores die Partner im Frühjahr vergangenen Jahres auf der Amplify Partnerkonferenz in Chicago auf die mittelfristige Zukunft eingestellt1. Er dämpfte aber überzogene Erwartungen für 2023, für das er erst einmal kein Wachstum prognostizierte. Lores hat Recht behalten, denn das vergangene Jahr geht sicher nicht als Boom-Jahr in die Geschichte ein.
HP-Channel-Chef Hartmut Husemann (links) und HP-Deutschlandchef Adrian Müller (rechts)
sind stolz, dass mit CNW IT Systeme, vertreten durch Geschäftsführer Dominik Märzluft
(Mitte), der weltweit erste Fünf-Sterne-Impact-Partner aus Reihen der deutschen Vertriebsorganisation
kommt.
Foto: Armin Weiler
Nach der Durststrecke soll aber jetzt der Aufschwung kommen. Adrian Müller, Vice President & Managing Director HP Germany/Austria/Switzerland, hat dafür konkrete Gründe ausgemacht, die er im Rahmen eines Pressegesprächs darlegt.
So soll im Oktober 2025 der Support für Windows 10 enden. Viele ältere Systeme genügen nicht den Anforderungen von Windows 11, was Neubeschaffungen notwendig machen wird. Zudem werden bei vielen Geräten, die während der Pandemiezeit beschafft worden sind, Erneuerungszyklen greifen.
Müller setzt aber auch auf seinen Schub durch KI-Anwendungen, die entsprechende Hardware benötigen. Wie schnell hier die Nachfrage steigen wird, ist laut Müller "schwer abzuschätzen". Er spricht von "einem fließenden Prozess". Der HP-Deutschlandchef ist sich aber sicher, dass der Bedarf an KI-fähigen Geräten stark zunehmen wird. "Natürlich ist da auch viel Marketing im Spiel", räumt er ein. Doch gerade bei Business-Anwendung werde die Anforderung, die Verarbeitung kritische Daten jenseits der Public Cloud zu gewährleisten, immer wichtiger.
Robuster Druckermarkt
Der Druckermarkt hat sich laut Müller "erstaunlich robust" gezeigt. So sei der Überbestand des letzten Jahres zum großen Teil abgebaut. HP-Channel-Chef Hartmut Husemann verzeichnet eine gesteigerte Nachfrage im Business-Segment, die nach einer pandemiebedingten Talsohle insbesondere bei Managed Print Services wieder angezogen hat.
Durch die Integration des Poly-Channels in das Partnerprogramm Amplify nutzen laut Husemann immer mehr ursprüngliche HP-Partner Cross-Selling-Möglichkeiten. Neben den ursprünglichen Poly-Distributoren Also, Ingram Micro, Kern & Stelly sowie Komsa wurde zusätzlich noch TD Synnex aufgenommen.
Einen großen Stellenwert räumt HP dem Thema Nachhaltigkeit ein, dass auch im eigenen Modul "Impact" im Rahmen des Amplify-Partnerprogramms Niederschlag findet. Laut Channel-Chef Husemann haben bereits acht von zehn HP-Partnern erste Maßnahmen bei Amplyfy Impact umgesetzt.
Der weltweit ersten Partner, der mit der höchsten möglichen Stufe von fünf Sternen ausgezeichnet wurde, ist CNW IT-Systeme aus Augsburg. Für Geschäftsführer Dominik Märzluft besaß Nachhaltigkeit schon vor der Einführung des Impact-Programms große Bedeutung. Er lobt den "strukturierten Ansatz" des Programms und sieht HP in einer Vorreiterrolle. "Oft braucht es gar keinen großen monetären Invest, sondern ein Umdenken", erklärt Märzluft. Im Impact-Programm sieht er dafür einen guten Leitfaden für die eigene Standortbestimmung sowie für weitere Optimierungspotenziale.
Amplify for All: 2
HP Amplify Impact Program; 4
450 Partner an vier Tagen; 6
[Hinweis auf Bildergalerie: HP Amplify Partner Conference 2023 in Chicago] gal1
Links im Artikel:
1 https://www.channelpartner.de/a/hp-chef-lores-spricht-von-realistischem-optimismus,36163992 https://www.channelpartner.de/a/hp-fuehrt-partnerprogramme-zusammen,3617266
3 https://www.channelpartner.de/a/hp-fuehrt-partnerprogramme-zusammen,3617266
4 https://www.channelpartner.de/a/hp-zeichnet-besonders-nachhaltige-partner-aus,3617443
5 https://www.channelpartner.de/a/hp-zeichnet-besonders-nachhaltige-partner-aus,3617443
6 https://www.channelpartner.de/a/hp-nutzt-ifa-umfeld-fuer-partnertreffen,3617060
7 https://www.channelpartner.de/a/hp-nutzt-ifa-umfeld-fuer-partnertreffen,3617060
Bildergalerien im Artikel:
gal1 HP Amplify Partner Conference 2023 in Chicago
Nach einem langen Tag bei der Amplify Partner Conference hat HP im McCormick Place in Chicago für die Teilnehmer eine echte Partymeile aufgebaut.
Tobias Hilsenbeck (Borgware), Thomas Asenbauer (Enthus), Manuel Brunner (Brunner IT Service), Alexander Bruchhage (Also) und Nadine Poss (Electronic Partner) waren schon an der Bar.
Hartmut Husemann, Alexander Dorn und Adrian Müller (alle HP) haben die DACH-Partner nach Chicago begleitet.
Dieser DJ hält vom Chicagoer Blues eher wenig.
Volker Mitlacher (Systeam) und Rainer Bertram (Softexpress) haben auch den Hüpfer über den großen Teich gewagt.
Mit Flipper und Retro-Computerspiel-Automaten hat HP altersgerecht den Geschmack des Publikums getroffen.
Eric Cooper (AAFES) und Lindsey Beam (Purchasing Power) versuchen sich am Guitar Hero.
Tom Dreger (Ingram Micro), Holger Hansen (H&G) und Berit Inga Stranz (Grover Group) überstrahlen locker die aufwändige Laser-Show.
Hoch hinaus: Akrobatische Darbietungen mit leuchtenden Fahrrädern in der Halfpipe.
Andrej Sysoev (Notebooksbilliger.de) und Nico Greiner (HP) bleiben da lieber am Boden.
An der Bar gibt es Nachschub.
Die Analysten und Marktforschungsexperten von Canalys, Daniele Mason, Steve Brazier und Alex Smith, analysieren die HP-Party-Performance.
Wem die reale Partywelt noch nicht bunt genug ist, kann mit der VR-Brille noch einen drauf setzen.
Bernd Heckmeier (Cancom) und Hartmut Husemann (HP) in bester Feierabendlaune.
Vor der Party standen aber Strategien und Inhalte: Der globale HP-Channel-Chef Kobi Elbaz stimmte zum Beginn der Konferenz die Partner auf ein spannendes Tagungsprogramm ein.
HP-CEO Enrique Lores hat sich AMD-Chefin Lisa Su zum Interview geholt.
HP ehrte auch die Gewinner des Nachhaltigkeits-Awards, darunter mit CNW und Bechtle gleich zwei deutsche Partner.
Natürlich dürfen auch die Produktneuheiten nicht fehlen: Hier zeigt HP das Druckerportfolio.
Es gab auch viele Infos zur Poly-Integration. Die entsprechenden Produkte hat das jüngste Mitglied der HP-Familie im Showroom aufgebaut.
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.