ChannelPartner
Alternatives Drucklayout:
› reiner Text
Link: https://www.channelpartner.de/a/wo-kommen-all-die-spam-mails-her,289401

Analyse von Panda

Wo kommen all die Spam-Mails her?

Datum:21.04.2010
Laut dem Panda Securitys Spam Report für die Monate Januar und Februar 2010 kommen die meisten unerwünschten elektronischen Briefe aus Brasilien, Indien und Vietnam. Die Analyse des weltweiten Spam-Aufkommens basiert auf den im Januar und Februar 2010 gefundenen fünf Millionen Spam-Mails, die von rund einer Million verschiedener IP-Adressen aus versendet wurden. Aus diesen Daten ermittelte Panda die weltweit aktivsten Länder beim Versand von Spam.

Bei den Ländern, die am meisten Spam versenden, liegen Brasilien, Indien und Vietnam vorne
Foto: Ronald Wiltscheck

Laut dem Panda Securitys1 Spam Report für die Monate Januar und Februar 2010 kommen die meisten unerwünschten elektronischen Briefe aus Brasilien, Indien und Vietnam. Die Analyse des weltweiten Spam-Aufkommens basiert auf den im Januar und Februar 2010 gefundenen fünf Millionen Spam-Mails, die von rund einer Million verschiedener IP-Adressen2 aus versendet wurden. Aus diesen Daten ermittelte Panda die weltweit aktivsten Länder3 beim Versand von Spam.

Mehr Security

  • Antiviren-Pakete im Vergleich11

  • So verkaufen Sie mehr Security12

  • So schützen Sie Betriebsgeheimnisse13

  • Unzureichende IT-Security bei KMUs14

  • Ratgeber: Der richtige Business-Router15

  • So optimieren Sie WANs16

  • Zwei Nummern für mehr Sicherheit17

  • BGH gegen offene WLAN-Hotspots18

  • WLAN-Missbrauch19

  • Digitaler Personalausweis gefordert20

  • Firewall schützt auch mobile Endgeräte21

  • 3 Firewall-Mythen22

  • Kripo will Notrufnummer im Web23

 

Hinter dem Spizentrio positonieren sich die USA und Russland auf den Plätzen vier und fünf. Immerhin 2,17 Prozent des Werbemülls stammen aus Deutschland. Pandas4 Spam-Bericht für die Monate Januar und Februar 2010 listet auch die Städte5 auf, aus denen besonders viel Spam versendet6 wurde. Demnach waren Anfang 2010 Seoul, Hanoi, Neu Delhi, Bogotá und São Paulo die Spam-Hauptstädte.

Von vielen Spam-Mails droht noch mehr Gefahr als nur die Werbung7 für Viagra & Co. Viele dieser unerwünschten Werbe-Briefe enthalten Malware in Form von Viren, Würmern oder Trojanischen Pferden. Andere Spam-Botschaften weisen8 wiederum auf falsche und zum Teil auch auf verseuchte Internet-Seiten hin.

Wie leicht sich naive Anwender immer noch verführen lassen, zeigt das Beispiel des Spam-Spitzenversenders Brasilien: Auch hier wurde der Spam-Versand vornehmlich für die Verbreitung von Malware oder für den Verkauf9 illegaler Produkte genutzt10. Damit die Spam-E-Mails auch gelesen werden, wurde mit Videos oder Fotos von brasilianischen Frauen gelockt - offenbar eine immer noch erfolgreiche Methode. (rw)

Links im Artikel:

1 http://www.pandasecurity.com/germany/
2 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/security/289381/index.htmlhttp://www.channelpartner.de/knowledgecenter/security/289381/index.html
3 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/security/289060/index.html
4 https://www.channelpartner.de/tests/software-tests/firewall_virenschutz/281637/index.html
5 https://www.channelpartner.de/284338/
6 https://www.channelpartner.de/289340/
7 https://www.channelpartner.de/283848/
8 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/security/2100453/index.html
9 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/security/286110/index.html
10 https://www.channelpartner.de/tests/software-tests/firewall_virenschutz/183821/index.html
11 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/security/289242/index.html
12 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/security/264877/index.html
13 https://www.channelpartner.de/289340/
14 https://www.channelpartner.de/289255/
15 https://www.channelpartner.de/2023795/
16 https://www.channelpartner.de/1225859/
17 https://www.channelpartner.de/286807/
18 https://www.channelpartner.de/288668/
19 https://www.channelpartner.de/1932196/
20 https://www.channelpartner.de/288484/
21 https://www.channelpartner.de/288487/
22 https://www.channelpartner.de/288207/
23 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/security/289381/index.html

IDG Tech Media GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.