ChannelPartner
Alternatives Drucklayout:
› reiner Text
Link: https://www.channelpartner.de/a/wo-gehen-all-die-daten-verloren,287360

InfoWatch-Report

Wo gehen all die Daten verloren?

Datum:12.02.2010
Im ersten Halbjahr 2009 wurden pro Tag durchschnittlich 2,3 Datenpannen bekannt. Welche Unternehmen davon besonders betroffen waren, erläutert der jüngste Bericht des Kaspersky-Spin-offs InfoWatch: "Global Research on Data Leaks 2009".

Natalya Kaspersky, CEO von InfoWatch: "Da hatten wohl einige Banken kein DLP-System im Einsatz gehabt!"
Foto: Ronald Wiltscheck

Natalya Kaspersky ist zwar von ihrem Mann und Kaspersky-Mitbegründer, Eugene Kaspersky schon länger geschieden, dennoch sitzt sie weiterhin dem Aufsichtsrat von Kaspersky Lab1 vor. Mittlerweile führt sie aber auch des Kaspersky2-Spin-offs InfoWatch3 als CEO an.

Dieses 2002 ins Leben gerufene Security4-Unternehmen hat nun einen Bericht über die Ursachen von Datenverlusten weltweit veröffentlicht: "Global Research on Data Leaks 2009". Darin informiert InfoWatch über alle 2009 veröffentlichten Meldungen über Datenlecks. So hat deren Anzahl im ersten Halbjahr 2009 gegenüber dem Vergleichszeitraum5 2008 zugenommen und ist auf eine Größe6 von durchschnittlich 2,3 veröffentlichten Datenpannen pro Tag angewachsen7. Darunter fallen dann auch so berühmte Fälle wie die bei der Deutschen Telekom, SchülerVZ und bei dem Finanzdienstleister AWD.

Auf das Konto von Behörden, Ämter und Regierungsstellen gehen 21 Prozent aller 2009 veröffentlichten Datenpannen
Foto:

Im zweiten Halbjahr 2009 hat die Anzahl der bekannt gewordenen Datenlecks allerdings auf durchschnittlich zwei täglich abgenommen. InfoWatch führt dies auch auf die Finanzkrise und damit einhergehende Pleiten zurück, aber auch die Beachtung8 derartiger Fälle seitens der Massenmedien hat nach Ansicht von InfoWatch abgenommen.

Mehr Security-News

  • Probleme mit Windows XP-Update13

  • Das weiß Windows über Sie14

  • Warum Suchmaschinen Malware ausspucken15

  • So knacken Sie (fast) jedes Passwort16

  • Steuersünder-CD; die Datenherkunft17

  • Die gefährlichsten Hacker-Tools der Welt18

  • Mit Kunden über Security reden19

  • Der CP Produkt-Scout20

 

Nichtsdestotrotz glaubt auch der russische Security-Spezialist, dass die verstärkt installierten DLP-Systeme (Data Leak Prevention) zu dieser an sich positiven Entwicklung9 beigetragen haben. Laut Natalya Kaspersky haben aber wohl die wenigsten Banken DLP-Appliances im Einsatz, damit wäre wohl der Schmuggel von Kontoinformationen auf eine CD nicht möglich gewesen.

Denn nach wie vor gehen die meisten Daten auf diese Weise in der Privatwirtschaft (61,8 Prozent) verloren. Gemeinnützige Organisationen, Schulen und Ausbildungsinstitute10 waren 2009 für 13,3 Prozent der weltweit verzeichneten Datenlecks verantwortlich11. Behörden, Ämter und Regierungsstellen gehen noch sorgloser mit unsere Daten um: 21 Prozent aller 2009 veröffentlichten Datenpannen12 gehen auf deren Konto. (rw)

Links im Artikel:

1 http://www.kaspersky.com/de/
2 https://www.channelpartner.de/news/286957/index7.html
3 http://www.infowatch.com/de/
4 https://www.channelpartner.de/ratgeber/194118/index.html
5 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/security/287319/index.html
6 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/security/2025770/index.html
7 https://www.channelpartner.de/cebit2010/287241/index.html
8 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/security/194299/index.html
9 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/security/287199/index.html
10 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/security/287273/index.html
11 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/security/287218/index.html
12 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/security/287227/index.html
13 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/security/2025770/index.html
14 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/security/194299/index.html
15 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/security/287319/index.html
16 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/security/2105144/index.html
17 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/storage/287119/index.html
18 https://www.channelpartner.de/ratgeber/194118/index.html
19 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/security/287199/index.html
20 https://www.channelpartner.de/index.cfm?pid=607

IDG Tech Media GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.