ChannelPartner
Alternatives Drucklayout:
› reiner Text
Link: https://www.channelpartner.de/a/wo-fuer-parallels-der-virtualisierungs-zug-abfaehrt,291602

Stefan Hölzl sagt Klartext

Wo für Parallels der Virtualisierungs-Zug abfährt

Datum:28.05.2010
Die Virtualisierungs-Technologie erobert immer neue Segmente: Was bei Servern anfingt, breitete sich relativ rasch übers Storage aus und greift nun auch die Desktops und Client-Applikationen an. Stefan Hölzl, General Manager EMEA bei Parallels, stellte sich hierzu den Fragen von ChannelPartner.

Die Virtualisierungs1-Technologie erobert immer neue Segmente: Was bei Servern anfingt, breitete sich relativ rasch übers Storage aus und greift nun auch die Desktops und Client-Applikationen2 an. Stefan Hölzl, General Manager EMEA (Europa, Nahost & Afrika) bei Parallels3, stellte sich hierzu den Fragen von ChannelPartner.

CP: Herr Hölzl, Server- und Storage-Konsolidierung sind nach wie stark gefragt, welche anderen Trends im Virtualisierungs-Umfeld sehen Sie derzeit?

Stefan Hölzl: Gerade angesichts ernster Datenschutzinteressen wollen Unternehmen zwar gerne aus Verwaltungs- und Kostengründen Cloud4-Dienste in Anspruch nehmen, zugleich aber ihre sensiblen Firmendaten in sicheren Händen wissen - in den eigenen. Hier sind in House-Cloud-Lösungen, die mit Parallels5-Technologien möglich sind, ein stark spürbarer Trend.

CP: Mit welchen Virtualisierungs-Lösungen wird der qualifizierte Fachhandel 2010 sein Geld verdienen?

Hölzl. Die angesprochene Server- und Storage-Virtualisierung6 sollte zum Standardangebot des qualifizierten Fachhandels gehören, da die Produkte ausgereift, performant und gut zu verwalten sind. Wir bieten hier die beiden wesentlichen Technologien7 der Server- und Betriebssystemvirtualisierung mit einfach zu bedienenden Verwaltungswerkzeugen vereint.

CP. Was bedeutet das "en detail"?

Hölzl. Kleine und mittelständische Unternehmen sind an der Migration8 vom weit verbreiteten Windows XP auf das beliebte Windows 7 interessiert. Sie sind jedoch zugleich verunsichert durch den komplizierten Upgrade-Pfad, der ein direktes Aktualisieren nicht ermöglicht. Zudem sind über 80 Prozent der Anwender besorgt, dass wichtige Anwendungen nicht mehr funktionieren. Hier bieten wir ein Upgrade-Werkzeug an, das den Umstieg9 vollautomatisch durchführt und die Weiternutzung der alten Programme, Dateien und Einstellungen ermöglicht. Mit Parallels Upgrade to Windows 7, das Anfang Juni 2010 in den Handel kommt, ist ein attraktives Zusatzgeschäft zum Verkauf von Windows-Lizenzen und beim Hardware-"refresh" möglich.

Sind Sie an Virtualisierungslösungen10 von Parallels11 interessiert? Dann sollten Sie an dem ChannelPartner12-Webcast (Channel-Cast)13 mit Parallels14 am 16. Juni teilnehmen15. Hier16 geht es zur Anmeldung17.

Desktop- und Apple-Virtualisierung

CP: Welche Virtualisierungs-Services sind derzeit am gefragtesten?

Hölzl: Wir sehen insbesondere eine wachsende Nachfrage nach VDI-Lösungen (Virtual Desktop Infrastructure, Anm. d. Red.) die besonders performant und einfach zu administrieren18 sind. Die Kunden schauen sehr genau hin und folgen nicht blind einem Hype19 oder den Versprechen.

CP: Sie kommen eigentlich aus dem Mac-Umfeld. Bieten Sie auch Apple-Usern Virtualisierungslösungen an?

Hölzl. Ein relativ junger, aber immer stärker kommender Trend ist die Virtualisierung auf Mac Pro und Apple Xserve, dem wir mit dem Parallels20 Server for Mac Bare Metal21 Rechnung tragen. Er ermöglicht mit Parallels Desktop for Mac an den Arbeitsplätzen die Konsolidierung auf reiner Apple-Hardware, da zentrale, intuitive und mitgelieferte Administrationswerkzeuge die einfache Verwaltung umsetzen. (rw)

Sind Sie an Virtualisierungslösungen22 von Parallels23 interessiert? Dann sollten Sie an dem ChannelPartner-Webcast (Channel-Cast24) mit Parallels25 am 16. Juni teilnehmen26. Hier27 geht es zur Anmeldung28.

Links im Artikel:

1 http://idg.emea.acrobat.com/e93626817/event/registration.html?campaign-id=Artikel
2 http://idg.emea.acrobat.com/e93626817/event/registration.html?campaign-id=Artikel
3 http://idg.emea.acrobat.com/e93626817/event/registration.html?campaign-id=Artikel
4 http://idg.emea.acrobat.com/e93626817/event/registration.html?campaign-id=Artikel
5 http://idg.emea.acrobat.com/e93626817/event/registration.html?campaign-id=Artikel
6 http://idg.emea.acrobat.com/e93626817/event/registration.html?campaign-id=Artikel
7 http://idg.emea.acrobat.com/e93626817/event/registration.html?campaign-id=Artikel
8 http://idg.emea.acrobat.com/e93626817/event/registration.html?campaign-id=Artikel
9 http://idg.emea.acrobat.com/e93626817/event/registration.html?campaign-id=Artikel
10 http://idg.emea.acrobat.com/e93626817/event/registration.html?campaign-id=Artikel
11 http://idg.emea.acrobat.com/e93626817/event/registration.html?campaign-id=Artikel
12 http://idg.emea.acrobat.com/e93626817/event/registration.html?campaign-id=Artikel
13 http://idg.emea.acrobat.com/e93626817/event/registration.html?campaign-id=Artikel
14 http://idg.emea.acrobat.com/e93626817/event/registration.html?campaign-id=Artikel
15 http://idg.emea.acrobat.com/e93626817/event/registration.html?campaign-id=Artikel
16 http://idg.emea.acrobat.com/e93626817/event/registration.html?campaign-id=Artikel
17 http://idg.emea.acrobat.com/e93626817/event/registration.html?campaign-id=Artikel
18 https://admin.emea.acrobat.com/_a856657129/e93626817/event/registration.html?campaign-id=Artikel
19 https://admin.emea.acrobat.com/_a856657129/e93626817/event/registration.html?campaign-id=Artikel
20 https://admin.emea.acrobat.com/_a856657129/e93626817/event/registration.html?campaign-id=Artikel
21 https://admin.emea.acrobat.com/_a856657129/e93626817/event/registration.html?campaign-id=Artikel
22 https://admin.emea.acrobat.com/_a856657129/e93626817/event/registration.html?campaign-id=Artikel
23 https://admin.emea.acrobat.com/_a856657129/e93626817/event/registration.html?campaign-id=Artikel
24 https://admin.emea.acrobat.com/_a856657129/e93626817/event/registration.html?campaign-id=Artikel
25 https://admin.emea.acrobat.com/_a856657129/e93626817/event/registration.html?campaign-id=Artikel
26 https://admin.emea.acrobat.com/_a856657129/e93626817/event/registration.html?campaign-id=Artikel
27 https://admin.emea.acrobat.com/_a856657129/e93626817/event/registration.html?campaign-id=Artikel
28 https://admin.emea.acrobat.com/_a856657129/e93626817/event/registration.html?campaign-id=Artikel

IDG Tech Media GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.