Prognose nach Branchen
Wo der Bedarf an Mobility-Produkten steigt
Datum:03.06.2009
Der Bedarf an mobiler IT verändert sich in unterschiedlichen Branchen stetig. Während
bis zum Jahr 2011 der Bankensektor laut der Einschätzung des Marktforschers Experton
Group weniger Mobility-Produkte benötigen wird, sollen die Anforderungen im Maschinenbau
und im Gesundheitssektor steigen.
Foto:
Der Bedarf an mobiler IT verändert sich in unterschiedlichen Branchen stetig. Während bis zum Jahr 2011 der Bankensektor laut der Einschätzung des Marktforschers Experton Group1 weniger Mobility-Produkte benötigen wird, sollen die Anforderungen im Maschinenbau und im Gesundheitssektor steigen (siehe Grafik).
Mobility umschreibt alle Anwendungsmöglichkeiten mobiler IT- und TK-Systeme wie Laptops, Smartphones oder PDAs sowie spezielle anwendungsspezifische Lösungen im Business Umfeld. In den unterschiedlichen Branchen werden die Möglichkeiten der Technik unterschiedlich genutzt. Im Maschinenbau beispielsweise bieten Mobilitylösungen heute Funktionalitäten wie allgemeine Kundeninformationen, Anleitungen zur Durchführung des Services, Reisekostenabrechnung, Maschinenhistorie aber auch Routenplanung und maschinenbezogene Stücklisten. Besonders nützlich für die Techniker sind hier Infos zur Maschinenhistorie, allgemeine Kundeninformationen sowie die Anleitung zur Durchführung des Services. Durch letzteres kann auf das Mitführen von Maschinen- und Servicehandbüchern verzichtet werden. (bw)
Links im Artikel:
1 http://www.experton-group.de/Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.