ChannelPartner
Alternatives Drucklayout:
› reiner Text
Link: https://www.channelpartner.de/a/wlan-fuer-draussen,269187

Von Allnet

WLAN für draußen

Datum:17.11.2008
Allnets neueste WLAN-Access Points und -Router eignen sich besonders gut für den Einsatz in funktechnisch problematischen Gebieten.

Alle "ALL39x"-Geräte sind in einem Aluminium-Druckguss-Gehäuse untergebracht und daher für den Betrieb im Außenbereich geeignet.
Foto:

Allnets1 neueste WLAN-Access Points und -Router eignen sich besonders gut für den Einsatz in funktechnisch problematischen Gebieten, denn sie erreichen im 2,4 GHz-Band eine Sendeleistung von bis zu 100mW, mit dem 5GHz-Modul steigen die Werte auf maximal 600 mW.

Bei den Acccess Point und WLAN-Bridges handelt es sich um Geräte aus der "ALL39x2-Serie", die allesamt auf der Linux-Distribution3 DD-WRT basieren und mit dem "Intel XScale"-Chipsatz ausgestattet sind. Durch die PoE-Stromversorgung (Power over Ethernet) über den mitgelieferten PoE-Injektor entfällt zudem die Installation eines zusätzlichen Stromkabels, da der nötige Strom direkt über das Netzwerkkabel fließt. d. An die Geräte lassen sich neben den Standard- auch Hochleistungsantennen, wie Parabol-Spiegel, Flat Panel oder Yagi-Antennen anschließen, je nachdem welche Funkstrecke überbrückt werden soll.

Einige "Allnet ALL39x"-Geräte können mit bis zu vier PCI-Karten erweitert werden.
Foto: Ronald Wiltscheck

Einige "Allnet ALL39x"-Geräte4 können mit bis zu vier PCI-Karten erweitert werden. Der Funkverkehr zwischen den Geräten erfolgt verchlüsselt - wahlweise über WPA2, WPA oder WEP. Die integrierte Firewall und ein MAC Adressen-Filter ergänzen den Funktionsumfang. Installieren und konfigurieren lassen sich die WLAN-Router im Browser, denn ein Webserver gehört zum Ausstatungsumfang. Alle "ALL39x"-Geräte sind in einem Aluminium-Druckguss-Gehäuse untergebracht und daher auch für den Betrieb im Außenbereich geeignet.

Das Haupteinsatzgebiet des Allnet5-WLAN-Equipments liegt in der Punkt zu Punkt Verbindung zweier oder mehrerer entfernter Standorte. Auf diese Weis lässt sich beispielsweise eine Internetverbindung standortübergreifend nutzen und andere Kommunikations-Ressourcen zentral über mehrere entfernte Standorte verteilen.

Um die Reichweite der Access-Point zu erhöhen, sind diese auch mit Funk-Repeatern nachrüstbar. Zur besseren Funkabdeckung6 lassen sich auch mehreren Antennen nachinstallieren. (rw)

Links im Artikel:

1 http://www.allnet.de/
2 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/voip/259808/
3 https://www.channelpartner.de/distributionlogistik/252435/
4 https://www.channelpartner.de/news/208927/
5 https://www.channelpartner.de/zone/security-center/produkte/netzwerkkameras/260885/
6 https://www.channelpartner.de/distributionlogistik/636768/index.html

IDG Tech Media GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.