Sicherheitslücken schließen
Windows virensicher
Datum:19.02.2010
Autor(en):Hermann Apfelböck, Arne Arnold, Christian Löbering
Kriminelle verbreiten Viren und Trojaner, um die Anwender abzuzocken. Schützen Sie
den PC: Mit unseren Tipps und Gratis-Tools schließen Sie Sicherheitslücken.Kriminelle verbreiten Viren und Trojaner, um die Anwender abzuzocken. Schützen Sie
den PC: Mit unseren Tipps und Gratis-Tools schließen Sie Sicherheitslücken.
Bei einem ungeschützten Windows haben Schädlinge leichtes Spiel. Aktuelle Viren verschlüsseln
die Dateien und geben diese erst wieder frei, wenn man Lösegeld bezahlt haben. Trojaner
kapern den PC und attackieren damit Firmennetzwerke.
Andere Schädlinge stehlen die digitale Identität einschließlich der Kreditkartennummer
und der Online-Log-ins. Diese Liste an bösartigem Code lässt sich fast beliebig verlängern.
Das muss Sie aber nicht kümmern, wenn Sie ein System mit den richtigen Mitteln gegen
Viren und Trojaner schützen. Geschlossene Sicherheitslücken sind die absolute Grundvoraussetzung
dafür, dass ein System nicht unbemerkt von Malware, Viren oder Hackern angegriffen
werden kann. Deshalb gilt: Aktualisieren Sie regelmäßig nicht nur das Betriebssystem,
sondern auch alle installierten Anwendungen. Gratis-Tools helfen Ihnen dabei.
Mehr zu Windows lesen Sie hier:
-
Knowledge-Center Windows1
-
Knowledge-Center Ratgeber2
Automatische Updates
Jeden zweiten Dienstag im Monat ab 20 Uhr stellt Microsoft3 für alle aktuellen Windows-Versionen und die eigenen Anwendungen (Internet Explorer,
Windows Media Player, Office & Co.) neue Updates zur Verfügung. Am wichtigsten für
Sie sind die Sicherheits-Updates, denn sie schließen Lücken, die im Lauf des letzten
Monats entdeckt wurden.
In besonders dringenden Fällen veröffentlicht Microsoft einzelne Updates aber auch
außer der Reihe. Damit sowohl Windows als auch die installierte Microsoft-Software
optimal geschützt sind, sollten Sie überprüfen, ob die Option "Automatische Updates"
auf dem System aktiviert und richtig konfiguriert ist (unter XP und Vista eigentlich
der Standard). Nur so ist sichergestellt, dass Windows täglich (sofern der Rechner
hochgefahren ist) nach neuen Updates sucht und sie gegebenenfalls auch herunterlädt
und installiert. So gehen Sie vor: Öffnen Sie die Systemsteuerung, und wählen Sie
dort das Applet "Automatische Updates" (Vista: "Windows Updates, Einstellungen ändern").
Im Dialog sollte die Option "Automatisch" aktiv (Vista: "Updates automatisch installieren")
und in der Drop-down-Liste darunter "Täglich" ausgewählt sein.
Lokales Update-Archiv
Wenn Sie ein System nach einem Crash oder bei neuer Hardware frisch aufsetzen müssen,
bleibt Ihnen normalerweise nur folgender Weg: Sie installieren Windows mit der alten
Setup-CD/-DVD und gehen dann ohne Schutz ins Internet, um sich das aktuelle Service
Pack und alle nötigen Updates herunterzuladen. Dieser Netzbesuch stellt ein erhebliches
Sicherheitsrisiko für ein System dar, denn es dauert meist nur wenige Minuten, bis
sich der erste Virus einnistet. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie die Setup-Dateien
zu allen sicherheitsrelevanten Updates regelmäßig in einem lokalen Archiv sichern.
So können Sie nach einer Neu-Installation darauf zugreifen, ohne online gehen zu müssen.
Mit dem pcwPatchLoader4 legen Sie ein solches Update-Archiv ganz einfach an. Voraussetzung dafür ist, dass
das .NET Framework5 und unter Vista das Windows Automated Installation Kit (WAIK)6 installiert sind.
Um es zu installieren, entpacken Sie die ISO-Datei etwa mit 7-Zip7 und rufen dann die Datei StartCD.exe auf. Nun starten Sie den pcwPatchLoader_v2 und
klicken auf "Optionen". Im Konfigurationsdialog wählen Sie über "Durchsuchen" ein
Zielverzeichnis für die Updates aus und schließen den Dialog mit "OK". Dann kopieren
Sie die Setup-Dateien von .NET Framework (Dotnetfx35.exe) und bei Vista außerdem die
ISO-Datei des WAIK in das zuvor gewählte Zielverzeichnis. Falls Sie die entsprechenden
Setup-Dateien nicht zur Hand haben, lädt sie unser Tool automatisch herunter. Klicken
Sie auf "Updates suchen", um eine Liste aller sicherheitsrelevanten Updates für das
System zu ermitteln, die noch nicht im Zielverzeichnis vorliegen. Es spielt dabei
keine Rolle, ob die Patches bereits installiert sind oder nicht.
Beim ersten Check lädt der PatchLoader einige Hilfs-Tools herunter und installiert
sie, falls nötig. Das erfordert gegebenenfalls einen Neustart. Außerdem lädt das Tool
nach jedem Patch Day die aktuelle Update-Liste von Microsoft. Nachdem das Tool die
Überprüfung abgeschlossen hat und die Update-Liste anzeigt, klicken Sie auf "Updates
laden", um alles herunterzuladen.
Updates offline installieren
Falls Sie ein System neu aufsetzen, sichern Sie sich am besten zuvor den Zielordner
und das Programmverzeichnis des pcwPatchLoader_v2 auf einer anderen Partition, damit
Sie nach der Neu-Installation darauf zugreifen können.
Nachdem Sie alles frisch installiert haben, starten Sie unser Tool und tragen im Konfigurationsdialog
(nach einem Klick auf die Schaltfläche "Optionen") den Zielordner ein, in dem Sie
alle Updates abgelegt haben. Vergessen Sie unter Vista außerdem nicht, das WAIK8 zu installieren. Klicken Sie dann auf "Updates installieren".
Zunächst wird, falls nötig, das aktuellste Service Pack eingerichtet. Danach müssen
Sie den Rechner neu starten. Führen Sie den pcwPatchLoader erneut aus, und klicken
Sie wieder auf "Updates installieren". Nun ermittelt unser Tool anhand der vorhandenen
Update-Liste, welche Patches aus dem Archiv auf dem System noch nicht installiert
wurden, und richtet sie in einem Rutsch ein. Es kommt vor, dass noch weitere Updates
zu den bereits vorhandenen Updates installiert werden müssen. Führen Sie die Prozedur
deshalb noch einmal durch.
Windows-CD mit allen Updates
Am komfortabelsten ist es natürlich, wenn Sie bereits eine Setup-CD/-DVD haben, die
für den Fall einer Neu-Installation alle nötigen Patches bereithält. Auch dafür bietet
unser pcwPatchLoader die passende Funktion. Voraussetzung ist, Sie haben bereits ein
aktuelles Update-Archiv angelegt.
Legen Sie für eine solche Setup-CD/-DVD Ihre Original-Windows-CD/-DVD in das Laufwerk.
Bei einer OEM-Version schlägt die Integration möglicherweise fehl. Starten Sie unser
Tool, und klicken Sie dann auf "Setup-DVD anlegen". Wählen Sie das DVD-Laufwerk (oder
den Ordner) aus, in dem Ihre Setup-Dateien liegen.
Im nächsten Schritt wird der gesamte Inhalt der Setup-CD/-DVD in den Unterordner "CDfiles"
Ihres Zielverzeichnisses kopiert. Dann bindet das Tool das aktuelle Service Pack in
die Setup-Dateien ein (auch Vista SP 1). Als Nächstes ermittelt das Tool alle Windows-Updates,
die sich im Zielverzeichnis befinden, und integriert sie in die Setup-Dateien. Ist
das abgeschlossen, packt es die Setup-Dateien zu einem neuen DVD-Abbild und bietet
Ihnen die Möglichkeit, es sofort zu brennen.
Software halten Sie leicht mit der Freeware Updatestar aktuell
Updates für Anwendungen
Auch Software, die nicht von Microsoft ist, enthält Sicherheitslücken, die von Angreifern
ausgenutzt werden. Achten Sie deshalb darauf, dass Sie alle Anwendungen auf dem System
mit Updates aktuell halten. Damit Sie das nicht händisch für jedes Programm machen
müssen, nutzen Sie am besten Updatestar9.
Nachdem Sie das Tool installiert und gestartet haben, führt es eine Inventur aller
installierten Anwendungen durch. Nach einem Klick auf "Updates suchen" gleicht das
Programm die Inventurdaten mit der Updatestar-Datenbank ab und listet auf der Registerkarte
"Programme" alle Anwendungen auf, von denen es neuere Versionen gibt. Über den "Download"-Knopf
neben jedem Eintrag können Sie die Tools bequem herunterladen und installieren. (PC-Welt)10 (wl)
Links im Artikel:
1 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/windows/2 https://www.channelpartner.de/ratgeber/
3 http://www.microsoft.de/
4 http://www.pcwelt.de/downloads/pcwelt_tools/tools/128031/pcwpatchloader/index.html
5 http://www.pcwelt.de/downloads/tools_utilities/treiber-tools/135389/microsoft_net_framework/
6 http://www.pcwelt.de/downloads/betriebssystem/190268/windows_automated_installation_kit_936330aik/index.html
7 http://www.pcwelt.de/downloads/tools_utilities/system-utilities/8503/7_zip/
8 http://www.pcwelt.de/downloads/betriebssystem/190268/windows_automated_installation_kit_936330aik/index.html
9 http://www.pcwelt.de/downloads/tools_utilities/desktop-tools/145357/updatestar/
10 http://www.pcwelt.de/
11
12
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.