ChannelPartner
Alternatives Drucklayout:
› reiner Text
Link: https://www.channelpartner.de/a/windows-mobile-6-5-in-den-startloechern,281670

LG mit neuen Smartphones

Windows Mobile 6.5 in den Startlöchern

Datum:03.09.2009
Autor(en):Armin Weiler
LG hat eine Smartphone-Offensive auf Basis von Windows Mobile angekündigt. Die für 6. Oktober 2009 erwartete Version 6.5 des Betriebssystems wird LG zunächst in drei Modellen nutzen, die unterschiedliche Marktsegmente bedienen. Bis Ende 2010 stellt der Konzern insgesamt 13 neue Windows-Smartphones in Aussicht. Der Windows-Mobile-6.5-Zug kommt inzwischen allgemein richtig ins Rollen, haben doch erst diese Woche beispielsweise Sony Ericsson und HTC mit dem "Xperia X2" respektive dem "Touch2" ebenfalls erste Modelle mit der neuen Betriebssystem-Generation angekündigt.

LG Electronics1 hat eine Smartphone-Offensive auf Basis von Windows Mobile angekündigt. Die für 6. Oktober 2009 erwartete Version 6.5 des Betriebssystems wird LG2 zunächst in drei Modellen nutzen, die unterschiedliche Marktsegmente bedienen. Bis Ende 2010 stellt der Konzern insgesamt 13 neue Windows-Smartphones in Aussicht. Der Windows-Mobile-6.5-Zug kommt inzwischen allgemein richtig ins Rollen, haben doch erst diese Woche beispielsweise Sony Ericsson und HTC mit dem "Xperia X2" respektive dem "Touch2" ebenfalls erste Modelle mit der neuen Betriebssystem-Generation angekündigt.

LG3 setzt zum Start von Windows Mobile 6.5 auf einen Drei-Fronten-Angriff. Ein reines Touchscreen-Smartphone, ein Touch-Slider-Gerät mit ausziehbarem Keyboard und ein Barren-Modell mit QWERTZ-Tastatur sollen unterschiedliche Marktsegmente vom Premium-Bereich bis zu günstigen Smartphones ansprechen. Die Geräte werden LG4 zufolge unterstreichen, wie Touch-freundlich und leicht zu handhaben Windows Mobile 6.5 sein und Zugriff auf Microsofts Dienst My Phone5 bieten. Zusätzlich setzt das Unternehmen auch auf das S-Class-Interface, jene 3D-Bedienoberfläche, die im Frühjahr schon beim LG6 Arena vorgestellt wurde. Genaue Angaben zu Preisen und Verfügbarkeit gibt es noch nicht, doch in den nächsten Wochen sollen zunächst Kunden in Europa, den USA und Asien die Geräte erwerben können.

Mehr zu LG

  • LG überholt Sony8

  • LG startet eigenen App Store9

  • LGs Netzwerkmonitore10

  • Android-Handy von LG11

  • Erste Full-LED LCD-TVs12

 

Definitiv schon ab Oktober wird hierzulande das Touch2 erhältlich sein. HTC startet dabei mit einem relativ kompakten 2,8-Zoll-Touchscreen und HSDPA-Übertragungsraten bis zu 7,2 Megabit pro Sekunde ins Windows-Mobile-6.5-Zeitalter. Außerdem bietet das Gerät eine 3,2-Megapixel-Kamera, GPS und WLAN. Auch bei HTC wird zusätzlich zu den Betriebssystem-Funktionalitäten auf eine hauseigene Bedienoberfläche, TochFLO 3D, gesetzt. Mit einem Preis von 340 Euro ohne Vertrag wird das Gerät als erschwingliches Smartphone positioniert und ist damit fast um die Hälfte billiger als Sony Ericssons Windows-Mobile-6.5-Erstling.

Das Xperia X2 wird im vierten Quartal vertragfrei um 670 Euro auf den Markt kommen und als High-End-Gerät eine aufwendigere Ausstattung bieten. Dazu zählen ein hochauflösender 3,2-Zoll-WVGA-Touchscreen ebenso wie eine Kamera mit 8,1 Megapixeln Auflösung. Auch Sony Ericsson setzt auf die Kombination von HSPA, WLAN und GPS, um die Anforderungen an das Mobile Internet zu erfüllen. Interface-seitig lockt Sony Ericsson mit Content-Panels, in denen nicht nur geblättert werden kann, sondern wo einzelne Panels zu vorgegebenen Zeiten direkt ins Rampenlicht gerückt werden können - etwa Nachrichten am Morgen, ein Arbeitspanel fürs Büro, YouTube für die Mittagspause oder Games für den Heimweg. 14 verschiedene derartige Panels sind laut Hersteller7 vorinstalliert, 16 weitere werden zum Download bereitstehen. (pte/rw)

Links im Artikel:

1 http://www.lge.com/de/index.jsp
2 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/tk-business/281543/
3 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/tk-business/markt/279472/
4 http://archiv.channelpartner.de/consumerelectronics/news/280350/
5 http://myphone.microsoft.com/
6 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/displays_beamer/280576/
7 https://www.channelpartner.de/consumerelectronics/displays_beamer/278828/
8 http://archiv.channelpartner.de/consumerelectronics/news/280350/
9 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/tk-business/markt/279472/
10 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/displays_beamer/280576/
11 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/tk-business/281543/
12 https://www.channelpartner.de/consumerelectronics/displays_beamer/278828/

IDG Tech Media GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.