Microsoft steht Rede und Antwort
Windows 7 – welche Fragen User haben (können)
Datum:12.11.2009
Autor(en):Panagiotis Kolokythas
Sollten Ihre Kunden Sie zu Windows 7 befragen, finden Sie hier die richtigen Antworten
– von einem Experten.Wenn Ihre Kunden Fragen zu Windows 7 haben, finden Sie hier die richtigen Antworten.
Es handelt sich um die Kurzfassung eines Chats, in dem Daniel Melanchthon, Technology
Evangelist bei Microsoft, den Lesern unserer Schwesterpublikation PC-WELT Rede und
Antwort stand. Melanchthon über sich: "Als Evangelist hat man die besondere Rolle,
mit neuesten Technologien zu arbeiten und deren Vorteile einem großen Publikum vorzustellen.
Dementsprechend bin ich sehr viel unterwegs und trete als Sprecher zu technischen
Themen auf Veranstaltungen von Microsoft und Drittanbietern auf."
Frage:
Viele Anwender sind nach Erscheinen von Windows Vista dennoch bei Windows XP geblieben.
Können Sie kurz in wenigen Stichwörtern aufzählen, wieso Windows 7 nun auch für Windows-XP-Anwender
attraktiv ist?
Antwort:
Nach den Rückmeldungen vieler Anwender läuft Windows 7 auf identischer Hardware schneller
als Windows XP. Es ist das deutlich modernere System, bietet einen technischen führenden
Unterbau und macht in der Bedienung einfach Spaß. Wir haben viele neue Funktionen
wie zum Beispiel "Play to", "Aero Snap" oder auch "Virtual WiFi" eingebaut, die das
Arbeiten mit dem Rechner viel einfacher gestalten
Frage:
Warum wurde das "Desktop anzeigen"-Symbol auf die rechte Seite verbannt? Kann man
es wieder nach links bekommen?
Antwort:
Diese Funktion wurde ersetzt durch "Aero Peek". Einfach mal die Maus in die rechte
untere Ecke bewegen. Ohne etwas anzuklicken scheint dann der Desktop durch die offenen
Fenster durch - ein Mausklick schaltet um auf den Desktop und ein zweiter zurück.
Wer das alte Verhalten lieb gewonnen hat, muss darauf aber auch nicht verzichten:
http://blogs.technet.com/sieben/archive/2009/07/16/show-desktop-icon.aspx1 hilft hier weiter.
Das könnte Sie auch interessieren:
-
Die schlimmsten Windows-Funktionen aller Zeiten3
-
Die 7 Todsünden bei der Migration auf Windows 74
-
Große Unterschiede bei Windows-7-Versionen5
-
Windows 7 im Tempo-Test6
Frage:
Ich habe einen PC mit Upgrade-Option auf Windows 7 Home Premium E. Werde ich nach
Auslieferung die Gelegenheit haben auf eine Professional-Variante upzugraden?
Antwort:
Mit Upgrade meinen Sie sicher das Windows 7 Upgrade Programm. Sie haben also einen
Rechner mit Windows Vista Home Premium gekauft. Dafür bekommen Sie kostenfrei (gegebenenfalls
maximal eine Handlingpauschale) eine äquivalente Windows 7 Home Premium Lizenz. Sie
können diese dann später auf Professional gegen Gebühr upgraden. Den Upgradegutschein
können Sie aber nicht in eine Professional-Version wandeln.
Frage:
Ist bereits abzusehen, dass bestimmte (ältere) Peripherie wie z.B. All-In-One Drucker
(von HP) weiterhin nicht mehr durch aktuelle Treiber unterstützt werden, wie das bei
Vista der Fall war? Oder kann ich mein Gerät unter W7 wieder verwenden?
Antwort:
Die Unterstützung älterer Hardware liegt in den Händen des Herstellers, in diesem
Fall HP. Wir stellen über Windows Update eine Reihe von Treibern zur Verfügung, so
dass Windows 7 mehr als 2,2 Mio. Geräte zurzeit unterstützt.
Frage:
Da Windows 7 so eigentlich ganz ordentlich ist, habe ich nur eine Frage. Warum wurde
das klassische Startmenü entfernt? Da ich mit sehr vielen kleinen und unterschiedlichen
Programmen arbeite, ist es für mich ein Graus, mich durch das kleine winzige Fenster
"alle Programme" im Startmenü zu hangeln. Darum vermisse ich die klare Struktur des
klassischen Menus.
Antwort:
Ich kenne das nur andersrum. Bei meiner XP-Installation klappte das Startmenü jeweils
auf und stieß fast an den rechten Bildschirmrand. Versuchen Sie doch mal die Suchfunktion
im Startmenü zu nutzen. Also nicht den Namen des Programms anklicken, sondern Start
drücken und die Anfangsbuchstaben oder einen Teil des Programmnamens eingeben. Nach
kurzer Zeit mochte ich das gar nicht mehr missen.
Update-Möglichkeiten, Windows-7-Voraussetzungen, Versionsunterschiede
Frage:
Bin bald 85 Jahre alt und möchte gerne wissen, ob es möglich ist, von Windows Vista
Ultimate auf Windows 7 Ultimate upzudaten, ohne die Daten und Programme neu installieren
zu müssen?
Antwort:
Nein. Sie können, solange sie nicht von 32bit auf 64bit (oder andersherum) umstellen
möchten, Windows Vista Ultimate zu Windows 7 Ultimate upgraden. Einfach PC-Komplettsicherung
durchführen, Windows 7 DVD einlegen und Upgrade wählen.
Frage:
Windows 7 ist bei mir langsam, obwohl ich eine 2-Kern-CPU von Intel (2X 2,53 GHz),
4 GB RAM DDR 2 und die Grafikkarte 9500GT 1024 MB besitze.
Antwort:
Ich würde an Ihrer Stelle als erstes ein BIOS-Update empfehlen. Wir haben festgestellt,
dass einige BIOS-Implementierungen die Geschwindigkeit negativ beeinflussen. Das habe
ich selbst erlebt mit einem Lenovo IdeaPad S12, das nach dem BIOS-Update viel besser
mit Windows 7 funktioniert. Jetzt bin ich sehr zufrieden mit dem Netbook.
Frage:
Ich finde es unmöglich, dass ich nach fast 4 1/2 Jahren XP-Prof.-Nutzung ohne Schwierigkeiten
mein System vollständig neu aufsetzen muss, um Windows 7 nutzen zu können. Was ist
mit den Programmen die ich im Laufe der Zeit installiert habe und deren Seriennummern
ich nicht mehr habe? Neu kaufen, um sie weiterhin nutzen zu können?
Antwort:
Es stimmt, dass ein direktes Upgrade von Windows XP zu Windows 7 nicht möglich ist.
Sie können aber von Windows XP auf Windows Vista upgraden und dann von dort auf Windows
7 gehen, ohne die Programme neu installieren zu müssen.
Sie sollten jedoch genau prüfen, ob die installierten Programme, die ja dann schon
etwas älter sind, auf Windows Vista respektive Windows 7 problemlos laufen. Für verloren
gegangene Seriennummern ist der jeweilige Hersteller der Software zuständig. Oftmals
können Sie, gerade bei online erworbener Software, sich den Key erneut zusenden lassen.
Frage:
Wenn ich mich in meiner x86- bzw. x64-Welt bewege, wie sehen denn dann die Upgrade-Möglichkeiten
innerhalb der Windows-7-Familie aus? Beispielsweise von Home Premium auf Pro / Ultimate?
Antwort:
Der Wechsel der Hardwareplattform von 32bit auf 64bit geht nur mittels Neuinstallation.
Schauen Sie sich dazu aber mal den Windows Easy Transfer Wizard an, der Ihnen die
Übernahme der Daten und Einstellungen dramatisch vereinfacht.
Frage:
Die OEM-Versionen von Windows 7 werden nur mit einem Datenträger (32 oder 64Bit) ausgeliefert.
Fehlt da "nur" der Datenträger oder ist auch die Lizenz eingeschränkt? Darf man später
mit dieser Lizenz z.B. von 32 auf 64 Bit wechseln, wenn man Zugriff auf einen Datenträger
mit 64-Bit-Version hat?
Antwort:
Das ist eine gute Frage. Meines Wissens konnte man bei Windows 7 die fehlende 64bit-DVD
online gegen Versandkostenpauschale nachbestellen. Aber ich bin kein Lizenzexperte
und darf auch nach deutschem Recht keine Rechtsberatung geben.
Windows 7 von MacOS X abgekupfert?, XP Mode, produktives Arbeiten
Frage:
Mich würde interessieren, wie Windows 7 im Vergleich mit MacOS X zu sehen ist. Hat
Microsoft da nicht kräftig abgekupfert?
Antwort:
Das erste, was mir bei Snow Leopard aufgefallen ist, ist die Vorschaufunktion im Dock,
die sehr von unserer Tab-Preview inspiriert wurde. Ich würde hier nicht von abkupfern
sprechen. Die gesamte Geschichte der Industrie lebt von der Inspiration durch gute
Ideen und deren Verbesserungen.
Frage:
Der XP Mode: Ich weiß, dass es ihn nur bei Ultimate gibt. Ist das so, dass man dann
ein XP-Fenster sieht, so wie man es gewohnt ist, und im Hintergrund Windows 7 läuft
oder sieht man nur Windows 7 und XP läuft nur technisch, aber nicht visuell?
Antwort:
XP Mode gibt es für Ultimate, Enterprise und Professional als separaten Download.
Von dem XP sieht man gar nichts. Man findet die Programme aus der virtuellen XP-Instanz
direkt im Windows-7-Startmenü als einzelne Einträge. Wenn man so z.B. IE6 im XP Mode
startet, dann öffnet sich die Anwendung genauso, als wenn sie lokal installiert wäre.
Man kann das Fenster in der Größe frei verändern und auf dem Desktop verschieben.
XP Mode bietet sogar Integration in den System Tray. Wenn man also ein Chatprogramm
aus der XP VM startet, dann minimiert sich das auch in Windows 7 in den System Tray.
Frage:
Anstelle einer vom Anwender zusammenzustellenden Windows-7-Live-CD/DVD wäre eine Promotion
von Microsoft anhand einer in Fachzeitschriften beiliegenden CD/DVD praktischer und
würde den Anreiz zum Test auch mit der vorhandenen Hardware erhöhen.
Antwort:
Wenn es nur um das Testen mit vorhandener Hardware geht, kann man die Enterprise-Version
nehmen. Wenn damit gemeint ist, dass Windows 7 sozusagen ins RAM gebootet werden sollte
- dafür ist es einfach nicht gemacht. Das war kein Design-Ziel für Windows 7.
Wobei das nicht bedeutet, dass Windows nicht auch komplett im RAM laufen könnte. Windows
PE, das zum Beispiel auch die Grundlage des Windows 7 Installers ist, ist ein Windows,
das komplett im RAM läuft.
Frage:
Schränkt die virtuell aufwändig gestaltete und verspielte Oberfläche für Firmen die
Produktivität im Vergleich zu Windows XP oder älteren Betriebssystemen nicht ein?
Antwort:
Die Frage scheint sich bei jedem neuen Betriebssystem zu stellen. Ich erinnere mich
noch gut an die Kritik an der Oberfläche von Windows XP. Luna wurde als Bonboninterface
bezeichnet ;-). Die neue Oberfläche ist bewusst nicht verspielt gehalten, sondern
sehr sachlich. Wir könnten mit den neuen Grafikmöglichkeiten, die Aero bringt, problemlos
auch Fenster wobbeln oder brennen lassen. Allerdings ist der Mehrwert davon ziemlich
eingeschränkt. Meiner Meinung nach ist die neue Oberfläche sehr ästhetisch gezeichnet
und erlaubt durch neue Funktionen wie Aero Snap und die verbesserte Programmumschaltung
mit Aero Peek produktiveres Arbeiten.
Frage:
Auf wie vielen Rechnern darf man Windows 7 Ultimate einsetzen? Gerüchten zu Folge
auf zwei. Richtig?
Antwort:
Nein. Das ist nur ein Gerücht. Sie benötigen für jeden Rechner eine eigene Lizenz.
Frage:
Ein Update von Windows XP auf Windows 7 ist ja als "Update" nicht möglich - gibt es
eine "Migrations-Hilfe" oder muss ich die Daten von Hand sichern / einspielen?
Antwort:
Ich hatte oben schon auf den Windows Easy Transfer Assistenten verwiesen, der hilft,
die Einstellungen und die Daten von Windows XP zu übernehmen. Er erzeugt auch eine
Liste mit den installierten Anwendungen, so dass man dann weiß, was man in dem neu
installierten Windows 7 noch nachinstallieren muss. Die Installation von Windows 7
ist auch viel einfacher als von Windows XP und die Hardwareerkennung bietet Unterstützung
für viel mehr Geräte.
Firewall, Netbooks, Installation, Upgrade
Frage:
Gibt es von Windows 7 eine günstigere Version für Schüler und Studenten?
Antwort:
Für Studenten an technischen Fakultäten gibt es MSDN AA (Academic Alliance). Darüber
bekommen Studenten Windows 7 Professional geschenkt. Daneben gibt es für Windows Vista
preiswerte Versionen für Schüler (EDU SSL Schulversion). Schauen Sie einmal hier nach:
http://www.windowsblog.at/post/2007/01/22/5018.aspx2
Frage:
Ist die Windows Firewall inzwischen so ausgereift, dass sie ein Third-Party-Produkt
vollständig ersetzt?
Antwort:
Das kommt natürlich darauf an, was Sie an Funktionen von Third-Party-Herstellern so
schätzen. Die Firewall ist seit Windows XP SP2 standardmäßig ausreichend. Seit Windows
Vista filtert sie sowohl ein- wie auch ausgehenden Verkehr. Meiner Meinung nach braucht
man kein Third-Party-Produkt, weder auf Windows 7, noch auf Windows Vista oder Windows
XP.
Frage:
Bei XP-Netbooks begrenzt Microsoft ja die Ausstattung, beispielsweise 160-GB-Festplatte.
Dürfen Windows-7-Netbooks besser ausgestattet sein?
Antwort:
Microsoft begrenzt nicht die Ausstattung von Netbooks. Es ist anders herum. Um eine
besonders günstige Lizenz zu bekommen, die für langsame und schlechter ausgestattete
Rechner bestimmt war, haben Hersteller die Netbooks im Lieferumfang limitiert. Mit
Windows 7 gibt es keine eigene Netbook-Edition. Auf Netbooks läuft jedes Windows 7
bis hin zum Ultimate. Allerdings können Hersteller, wenn Sie mit dem Einsatz der Windows
7 Starter Edition gerade einen sehr niedrigeren Preispunkt treffen wollen, die Rechner
großzügiger ausstatten.
Frage:
Kann man einem Device, ich denke da besonders an USB also Wechseldatenträger, nun
auch permanent immer den gleichen Laufwerksbuchstaben zuweisen?
Antwort:
Ja.
Frage:
Ich habe dreimal versucht, Windows 7 zu installieren. Beim letzten Versuch hat es
geklappt. Beim Start kommt jetzt dreimal Windows 7 und darüber Windows XP. Wie bekomme
ich zwei Windows 7 weg?
Antwort:
Sie können in einer administrativen Kommandozeile das Tool bcdedit nutzen, um den
Bootmanager zu editieren. Mit bcdedit /enum /v lassen Sie sich alle Einträge anzeigen.
Pro Eintrag interessiert die GUID. Die nehmen Sie und löschen mit bcdedit /delete
{GUID} die nicht mehr benötigten Einträge.
Frage:
Wird .NET eigentlich standardmäßig mit installiert oder kommt das als Update?
Antwort:
Das .Net Framework ist bei Windows 7 schon mit dabei.
Frage:
Vista ist ja bis heute in Firmenumgebungen eher selten gesehen. Gibt es Gründe, warum
man als Firma auf Windows 7 wechseln sollte?
Antwort:
Windows 7 erlaubt Firmen, eine viel einfachere Softwareverteilung. Heute pflegen Firmen
mehrere, teils dutzende Systemimages mit Windows XP. Mit Windows 7 brauchen sie nur
noch ein Image pro Hardwareplattform (32bit oder 64bit). Damit werden Netbooks, Laptops,
Tablet PCs, All-in-One-PCs, Desktops und Workstations unterstützt. Ob Single oder
Multiprozessor. Vor allem sind diese Images auch sprachlich unabhängig - ich kann
also ein Image haben für alle im Unternehmen verwendeten Sprachen. Daneben gibt es
gerade für Firmen sehr ausgereifte neue Funktionen. Denken Sie zum Beispiel mal an
Bitlocker, etc.
Frage:
Genügt mir zum Upgrade von Windows 7 Home Premium auf Windows 7 Professional eine
gewöhnliche Windows 7 Pro DVD (incl. gültigem Lizenzschlüssel selbstverständlich)?
Antwort:
Nein. Sie brauchen noch weniger, nämlich nur den Upgrade-Schlüssel. Die Daten sind
schon alle auf dem Gerät installiert. Man kann durch Eingabe des Upgrade-Schlüssels
und einen nachfolgenden Erbot auf die höhere Version ganz einfach upgraden.
Frage:
Ich habe Vista mit Upgrade-Möglichkeit auf Windows 7 gekauft. Muss ich jetzt Windows
Vista vorher installieren?
Antwort:
Bei Windows Vista war es so, dass das Upgrade einer laufenden Vorgängerversion gestartet
werden musste. Man konnte dann entweder upgraden oder neu installieren. Ich habe noch
keine Upgrade-Medien zum Testen gehabt, um das für Windows 7 verifizieren zu können.
Frage:
Ich würde mir gerne Windows 7 Home Premium in der 64-Bit-Variante zulegen. Derzeit
verwende ich Vista Home Premium. In meinem Rechner steckt ein Intel Core 2. Würde
Windows 7 in der 64-Bit-Version laufen?
Antwort:
Ein Core 2 ist meines Wissens nicht 64bit tauglich. Lesen Sie aber sicherheitshalber
die genaue CPU ID Ihres Prozessors aus und schauen Sie dazu einmal bei Intel nach.
Benutzerkontensteuerung, Vorteile für Unternehmen, 32- oder 64 Bit, Sicherheit
Frage:
Was mich bei Vista nervt, ist die Benutzerkontensteuerung. Wird die bei W7 komplett
abgeschafft?
Antwort:
Nein. Die Benutzerkontensteuerung wurde aber deutlich überarbeitet und ist wird von
vielen Anwendern als wesentlich angenehmer empfunden. Sie können die Einstellung in
vier Stufen selbst verändern und die Benutzerkontensteuerung auch abschalten. Von
letzterem rät Microsoft aber dringend ab. Übrigens konnten Sie auch bei Windows Vista
die Benutzerkontensteuerung konfigurieren.
Frage:
Welche Vorteile würde uns (Unternehmen mit etwa 100 Beschaftigten) ein Umstieg von
XP/2003 auf W7 und Server2008R2 bringen, speziell bei der Benutzerverwaltung?
Antwort:
Von Vorteil sind die geringeren Wartungskosten durch die vereinfachte Softwarebereitstellung.
Mitarbeiter bräuchten kein VPN mehr, um auf Firmendaten von unterwegs aus zugreifen
zu können. Direct Access in Windows Server 2008 R2 bietet hier einen nahtlosen Zugriff
für die Clients. Mit Bitlocker lassen sich die PCs lokal absichern, so dass die Daten
auf den Festplatten nur noch verschlüsselt gespeichert sind. Das hilft zum Beispiel
auch, wenn man mal eine Festplatte austauschen will. Die Daten sind dann für Dritte
nicht mehr lesbar. Falls die Firma eine Niederlassung hat, kann sie WAN-Traffic drastisch
einsparen durch eine Funktion mit dem Namen Branch Cache. Falls die Firma eine Niederlassung
hat, kann sie WAN-Traffic drastisch einsparen durch eine Funktion mit dem Namen Branch
Cache.
Frage:
Gibt es eine Möglichkeit, Windows 7 zu verbieten, eigenständig in den Standby zu gehen
bei sehr niedrigem Akkustand? Weder die detaillierten Energieeinstellung lassen dies
zu, noch über Kommandozeile war ich erfolgreich, komplett abschalten ließ es sich
leider nie (ja, ich riskiere gerne und mit vollem Bewusstsein ein "Hardware aus" durch
zu wenig Energie).
Antwort:
Ja. Sie können einfach einstellen, dass der Computer niemals in den Standby gehen
soll. Dann geht er bei Ende der Akkulaufzeit einfach aus. Schauen Sie unter Systemsteuerung\Hardware
und Soundnergieoptionennergiesparplaneinstellungen bearbeiten und tragen dort ein,
dass niemals ein Energiesparmodus genutzt werden soll. In den erweiterten Energieoptionen
gibt es dann noch separate Regler für "Ruhezustand nach" und "Deaktivierung nach".
Das könnte Sie auch interessieren:
-
Die schlimmsten Windows-Funktionen aller Zeiten7
-
Die 7 Todsünden bei der Migration auf Windows 78
-
Große Unterschiede bei Windows-7-Versionen9
-
Windows 7 im Tempo-Test10
Frage:
Ist es sinnvoll, erst noch abzuwarten und nicht die erste Version von Windows 7 zu
erwerben, sondern sich eher noch gedulden, bis die ersten Fehler beseitigt sind?
Antwort:
Nein. Den Gedanken haben zwar viele, aber ich kann versichern, dass die Qualitätsanforderungen
an Windows 7 so hoch wie an noch kein anderes Betriebssystem gestellt wurden. Gerade
auch das Feedback viele Anwender im Markt zeigt, dass die RTM-Version von Windows
7 ein sehr hohes Qualitätslevel erreicht hat und bedenkenlos eingesetzt werden kann.
Nur mal als Randnotiz: Vorgabe für die Entwicklung von Windows 7 war, dass die Entwickler
auf Windows 7 entwickeln. Sie haben also auf den eigenen Entwicklungsständen ihre
Entwickler-PCs betrieben. Da war ein ureigenes Interesse da, dass jeder Milestone
Build vernünftig bestens funktioniert.
Frage:
Was ist Ihre Empfehlung für die Entscheidung zwischen 32 und 64 Bit?
Antwort:
Solange Sie nicht mehr als 3 GB RAM im PC einsetzen, macht es wenig Sinn, die 64bit-Version
zu nutzen. Wenn Sie allerdings mehr RAM nutzen wollen, kommen Sie an 64bit nicht vorbei.
Stellen Sie dabei sicher, dass alle Soft- und Hardware 64bit unterstützt. Also ob
es 64bittige Treiber für Ihre gesamte Hardware gibt und ob die Software darauf problemlos
läuft. Meine eigene Erfahrung ist dabei sehr gut: Bei mir laufen alle Geräte auf 64bit
mit Ausnahme eines Netbooks, des Sony Vaios P Minicomputers und meines Mediacenters.
Alle Geräte haben nur 1 oder 2 GB RAM. Daher macht 64bit da nicht so viel Sinn.
Frage:
Warum wurde eigentlich Steady State entfernt?
Antwort:
SteadyState führte in der Windows 7 Beta zu unbefriedigenden Ergebnissen und wurde
deshalb entfernt. Wir wollten deswegen nicht möglicherweise die Auslieferung von Windows
7 verzögern. Mit Boot from VHD hat man eine ähnliche Möglichkeit, Änderungen am System
sehr einfach rückgängig machen zu können. Boot from VHD unterstützt sogenannte Differencing
Disks, die man mit Diskpart erstellen kann.
Frage:
Mich würde das Sicherheitskonzept von Windows 7 interessieren. Können Sie dazu etwas
sagen?
Antwort:
Das Konzept balanciert sowohl Benutzbarkeit als auch Sicherheit. Standardmäßig ist
der erste Benutzer mit administrativen Rechten ausgestattet, die er aber nur bei Bedarf
automatisch erhält. Ansonsten arbeitet er als normaler Benutzer. Jeder weitere Nutzeraccount,
den man anlegt, ist ein normaler Benutzer. Wenn man kein Kennwort vergibt, dann ist
der Account nur an dem Computer lokal anmeldbar, nicht über das Netz. Windows 7 selbst
wurde mit höchsten und modernsten Sicherheitstechnologien erstellt. So unterstützen
wir das NX Bit zum Schutz gegen Pufferüberläufe jetzt auch im Kernel, Verschleiern
Speicheradressen mittels ALSR und nutzen neben der schon bekannten Rechtesteuerung
Integritätsebenen im System. (PC-Welt/tö)
Links im Artikel:
1 http://blogs.technet.com/sieben/archive/2009/07/16/show-desktop-icon.aspx2 http://www.windowsblog.at/post/2007/01/22/5018.aspx
3 https://www.channelpartner.de/index.cfm?pid=418&pk=86812
4 https://www.channelpartner.de/index.cfm?pid=53&pk=284295
5 https://www.channelpartner.de/index.cfm?pid=418&pk=276259
6 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/windows/2105032/
7 https://www.channelpartner.de/index.cfm?pid=418&pk=86812
8 https://www.channelpartner.de/index.cfm?pid=53&pk=284295
9 https://www.channelpartner.de/index.cfm?pid=418&pk=276259
10 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/windows/2105032/
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.