ChannelPartner
Alternatives Drucklayout:
› reiner Text
Link: https://www.channelpartner.de/a/windows-7-ab-sofort-erhaeltlich,283759

Kundenwünsche erfüllt

Windows 7 ab sofort erhältlich

Datum:22.10.2009
Autor(en):Armin Weiler
Der Verkauf von Windows 7 ist offiziell eröffnet. Ab sofort findet sich das neue Microsoft-Betriebssystem nicht nur in den verschiedenen Versionen in den Verkaufsregalen wieder. Auch eine Vielzahl von PCs, Notebooks und Netbooks werden ab sofort automatisch mit Windows 7 ausgeliefert. Die von Microsoft ausgegebene Botschaft ist klar: "Einfach, schnell und cool" soll das neue Betriebssystem sein. Darüber hinaus verspricht Microsoft Endkunden und Unternehmen ein funktionierendes System von der Stunde Null an.

Der Verkauf von Windows 71 ist offiziell eröffnet. Ab sofort findet sich das neue Microsoft-Betriebssystem nicht nur in den verschiedenen Versionen in den Verkaufsregalen wieder. Auch eine Vielzahl von PCs, Notebooks und Netbooks werden ab sofort automatisch mit Windows 7 ausgeliefert. Die von Microsoft ausgegebene Botschaft ist klar: "Einfach, schnell und cool" soll das neue Betriebssystem2 sein. Darüber hinaus verspricht Microsoft3 Endkunden und Unternehmen ein funktionierendes System von der Stunde Null an.

8 Millionen Betatester

Um dieses Ziel zu erreichen4, hat Microsoft viel stärker als bei Vista auf die Mitarbeit und das Feedback von Usern, Unternehmenskunden, aber auch Hardware-Entwicklern gesetzt. "Acht Mio. Anwender haben Windows 7 im Betatest ausprobiert. Da wir unsere Hardware-Partner schon frühzeitig in die Entwicklung miteinbezogen haben, sind mit dem Verkaufsstart auch die entsprechende Hardware5 sowie die notwendigen Treiber und Anwendungen verfügbar", erklärt Petra Jenner, Microsoft-Austria-Geschäftsführerin.

Mehr zu Windows 7

  • Die schlimmsten Funktionen15

  • Die verschiedenen Editionen16

  • Preise der OEM-Versionen17

  • Werbespots18

  • Wie der Channel fit gemacht wird19

  • Sparsamer als Vista & XP20

  • Upgrade dauert bis zu 20 Stunden21

  • Mehr Aufträge für kleinere Partner22

  • Ballmer rührt die Werbetrommel23

  • Wann der Umstieg lohnt24

  • Händler glauben an viel Geschäft25

 

An der Oberfläche betrachtet unterscheiden sich die Windows-76-Werbebotschaften vom damaligen Vista-Launch nur marginal. Neben der verbesserten Sicherheit verspricht das neue Betriebssystem intuitiver und einfacher zu sein. Multimedia und Dateiverwaltung sind weiterhin zentrale Themen. Gleichzeitig lässt Microsoft keinen Zweifel daran, dass die an Vista geäußerte Kritik beim Unternehmen angekommen ist. "Wir haben unseren Kunden zugehört", bekräftigte Microsoft7 bei der Produkt-Präsentation am Vorabend des Verkaufsstarts.

Multitouch und Geschwindigkeit

Neben der Integration8 von innovativer Multitouch-Technologie hat Microsoft sich bei Windows 7 vor allem auf die wesentlichen Dinge konzentriert, die im täglichen Arbeitsablauf eine Rolle spielen. Sowohl beim Start als auch beim Aufwachen aus dem Standby-Modus reagiert das Betriebssystem nun spürbar schneller. Auch die Suchfunktion arbeitet wesentlich effizienter. Um die Einbindung9 verschiedener Geräte in das eigene Netzwerk zu erleichtern, wurde die Einrichtung entsprechend vereinfacht. Darüber hinaus werden flexible multimediale Streaming- und Datei-Sharing-Funktionen angeboten.

Eine weitere Neuerung10, die bereits Apple mit Snow Leopard vorgeführt hat, ist die Schlankheit11 des Systems. So dürfte Windows 7 das erste Microsoft-Betriebssystem sein, dass mit weniger Ressourcen auskommt als der Vorgänger. Diese Entwicklung ist zu einem Gutteil dem Boom der Netbooks verschuldet, die Vista hardwarebedingt bisher die kalte Schulter zeigten. "Beinahe alle unsere Netbooks werden ab morgen mit der Starter-Edition von Windows 7 verkauft werden", bestätigt auch Thomas Hartl, Asus Country Manager Austria. "Wir erwarten dabei überhaupt keine Probleme12", zeigt sich Hartl vom neuen Betriebssystem überzeugt.

Familien-Upgrade um 149 Euro

Auch bei den angebotenen Versionen setzt Microsoft13 auf mehr Transparenz als bei Vista. Konsumenten wird Windows 7 Home Premium empfohlen, das als Upgrade von XP oder Vista 119,99 Euro kostet. Alternativ kann man auch zur OEM-Version greifen, die zwischen 70 und 80 Euro kostet. Zur Markteinführung gibt es auch ein Familien-Angebot14. Diese umfasst drei Upgrade-Lizenzen zum Preis von 149 Euro. Für Unternehmen empfiehlt Microsoft Windows 7 Professional zum Upgrade-Preis von 285 Euro (OEM-Version: rund 115 Euro). (pte/rw)

Links im Artikel:

1 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/windows/283099/index.html
2 https://www.channelpartner.de/283588/index.html
3 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/windows/281834/index.html
4 https://www.channelpartner.de/news/283598/index.html
5 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/windows/283418/index.html
6 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/windows/283717/index.html
7 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/windows/283554/index.html
8 https://www.channelpartner.de/283082/
9 https://www.channelpartner.de/produkteundtechnologien/vista_und_windows7/276259/index.html
10 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/windows/283080/index.html
11 https://www.channelpartner.de/produkteundtechnologien/vista_und_windows7/86812/index.html
12 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/windows/2104049/index.html
13 https://www.channelpartner.de/unternehmenundmaerkte/personen/282848/index.html
14 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/windows/282686/index.html
15 https://www.channelpartner.de/produkteundtechnologien/vista_und_windows7/86812/index.html
16 https://www.channelpartner.de/produkteundtechnologien/vista_und_windows7/276259/index.html
17 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/windows/281834/index.html
18 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/windows/282686/index.html
19 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/windows/281856/index.html
20 https://www.channelpartner.de/green-it/281839/index.html
21 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/windows/2022120/index.html
22 https://www.channelpartner.de/unternehmenundmaerkte/282410/index.html
23 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/windows/283099/index.html
24 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/windows/283717/index.html
25 https://www.channelpartner.de/news/283598/index.html

IDG Tech Media GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.