Cloud Provider aus Italien
WIIT erwirbt Kanzleisoftware-Anbieter Michgehl & Partner
Datum:31.10.2024
Autor(en):Ronald Wiltscheck
WIIT hat 100 Prozent der Anteile an Michgehl & Partner erworben. Damit stärkt der
der italienische Cloud Provider seine Präsenz in Deutschland.Holger Esseling, Geschäftsführer und Franz Josef Michgehl, Inhaber von Michgehl &
Partner.
Foto: WIIT
Die Michgehl & Partner Gesellschaft für Datenverarbeitung und Dienstleistungen mbH1 ist bereits seit 1997 am Markt tätig. Sie bietet die Kanzleisoftware "RA-Micro" - unter anderem auch in ihrem eigenen "Deutschen Anwaltsrechenzentrum" - Rechtsanwaltskanzleien an, betreut aber auch Kunden, die diese Software auch in ihrer eigenen Kanzlei on-premise betreiben. Darüber hinaus offeriert der spezialisierte IT-Dienstleister Rechtsanwaltskanzleien auch einen Rundum-Support - inklusive Hardware und sämtlicher IT-Dienstleistungen wie Integration und Anpassung der Software, sowie Beratung und Schulung.
Aktuell beschäftigt Michgehl & Partner 36 Mitarbeiter an drei Standorten: Münster, Düsseldorf und München. Der Jahresumsatz betrug zuletzt 4,5 Millionen Euro, für 2024 erwartet das Unternehmen ein bereinigtes EBITDA-Ergebnis von rund einer Million Euro.
Entwickelt wurde die "RA-Micro"-Kanzleisoftware von der RA-Micro Software AG2, die diese Lösung fortlaufend weiter optmimiert - auch mit Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI). Das Berliner Unternehmen arbeitet in Deutschland mit 34 Vertriebspartnern zusammen, Michgehl und Partner ist einer von ihnen.
WIIT erschließt neue Kundengruppe
Mit der Übernahme von Michgehl & Partner stärkt die Deutschland-Niederlassung des italienischen Cloud Providers WIIT3 ihre Abteilung für indirekte Services, die bereits von der Akquisition der Lansol GmbH4 profitiert hat. Gleichzeitig erhält die WIIT AG Zugang zu allen Kunden von Michgehl & Partner - das sind immerhin über 300 Anwaltskanzleien mit fünf bis zu 50 Mitarbeitern.
Alessandro Cozzi, CEO der WIIT S.p.A.: "Diese Akquisition stärkt unsere Position in
Deutschland."
Foto: WIIT
Alessandro Cozzi, CEO, sowie Francesco Baroncelli, Chief M&A Officer von der WIIT S.p.A., betrachten die Akquisition von Michgehl & Partner als einen weiteren strategischer Schritt, um die eigene Präsenz in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) zu stärken und gleichzeitig die Konsolidierung im Markt für Spezialsoftwareanbieter aktiv zu begleiten: "Durch die Integration von Michgehl & Partner erweitern wir unser Angebot für Kanzleien um gezielte Lösungen für das Rechtswesen. Gleichzeitig stärken wir damit unser Partnerschaften mit führenden spezialisierten Softwareanbietern in Deutschland, vergrößern unser Vertriebsteam und tragen damit zu besseren Unterstützung unserer Kunden und Partnern bei", so die beiden WIIT-Manager.
Franz-Josef Michgehl, Gründer und CEO von Michgehl & Partner, ist froh, die Ergebnisse
seines Lebenswerks in die WIIT-Gruppe einbringen zu können: "Ich bin davon überzeugt,
dass der Beitritt zu einer so starken und schnell wachsenden Gruppe mit einer klaren
europäischen Vision die beste Wahl für die erfolgreiche Zukunft meines Teams ist.
Mit ihrer Kompetenz und Entschlossenheit werden wir einen wichtigen Beitrag zur Fortsetzung
der Erfolgsgeschichte von WIIT leisten", so Franz-Josef Michgehl weiter.
Mehr zu WIIT:
Neuer Cloud Provider in Deutschland5
Kooperation mit dem Cloud-Software-Management-Anbieter Cubbit6
Lansol Datacenter erworben7
Myloc übernimmt Mivitec8
Links im Artikel:
1 https://michgehl.de/2 https://www.ra-micro.de/
3 https://www.wiit.cloud/de/
4 https://www.myloc.de/pressemitteilung-wiit-erwirbt-lansol-datacenter.html
5 https://www.channelpartner.de/a/wiit-ein-neuer-cloud-provider-in-deutschland,3618579
6 https://www.channelpartner.de/a/mehr-souveraene-cloud-kapazitaeten-fuer-deutsche-msps,3618648
7 https://www.myloc.de/pressemitteilung-wiit-erwirbt-lansol-datacenter.html
8 https://www.channelpartner.de/a/myloc-managed-it-uebernimmt-mivitec,3339757
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.