ChannelPartner
Alternatives Drucklayout:
› reiner Text
Link: https://www.channelpartner.de/a/wie-viel-verdient-ein-gebraucht-software-haendler,257336

U-S-C verdoppelt Umsatz

Wie viel verdient ein Gebraucht-Software-Händler?

Datum:26.03.2008
… gar nicht schlecht, wie die aktuellen Zahlen von U-S-C zeigen. Der von Microsoft zertifizierte Lizenz-Händler hat im vergangenen Jahr

USC-Geschäftsführer Peter Reiner und Walter Lang freuen sich über zehn Millionen Euro Umsatz.
Foto:

Ein Gebraucht-Software-Händler verdient gar nicht schlecht, wie die aktuellen Zahlen von U-S-C1 zeigen. Der von Microsoft zertifizierte Lizenz-Spezialist hat im vergangenen Jahr über zehn Millionen Euro umgesetzt, das ist mehr als doppelt so viel wie 2006.

Außerdem gelang es U-S-C Anfang 2008, als Lizenzgutachter und SAM Solution Partner von Microsoft zertifiziert zu werden. SAM steht für Software Asset Managementund ist ein von Microsoft definierter Prozess, nach dem der Software-Bestand eines Unternehmens analysiert, bewertet und gegenüberstellt wird. Am Ende der Lizenzprüfung steht fest, wie Prozesse verbessert werden können und ob der Kunde über- oder unterlizenziert ist. Zudem kann der Kunde auf Wunsch ein Lizenz-Zertifikat bei Microsoft beantragen, womit ihm schriftlich bestätigt wird, dass er korrekt lizenziert ist.

Deshalb ist das das Lizenz-Know-how für einen Software-Gebrauchthändler besonders wichtig. Denn als SAM-Partner darf U-S-C als Gutachter in Aktion treten und sich damit neue Erlösquellen verschaffen. Derzeit arbeiten laut U-S-C lediglich 40 Microsoft-Partner als Lizenzgutachter in Deutschland.

Für den Lizenzspezialisten bedeutet diese Auszeichnung, dass Microsoft den Handel mit "Gebrauchtsoftware", wie U-S-C ihn betreibt, unterstützt. Denn der SAM-Partner hat im Vorjahr über 30.000 Lizenzen für Einzelarbeitsplätze oder im Volumenpaket aus zweiter Hand verkauft - immer entsprechend rechtsgültigen Lizenzbestimmungen und mit Zustimmung von Microsoft und der anderen Softwarehersteller.

"Von Anfang an haben wir die Kooperation mit den Herstellern gesucht. Wir gewährleisten absolute Rechts- und Investitionssicherheit beim Kauf gebrauchter Software für unsere Kunden", argumentiert U-S-C-Geschäftsführer Walter Lang.

Sein Kollege Peter Reiner steht ihm bei: "Die von uns weiterentwickelte SAM-Methode bietet für den Kunden einen entscheidenden Vorteil. Wir kaufen überzählige Lizenzen zurück, wodurch meistens das ganze SAM Projekt schon finanziert werden kann. Und sollten Lizenzen fehlen, zeigen wir dem Kunden den besten Weg über gebrauchte oder neue Lizenzen die Lücken kostengünstig aufzufüllen. In aktuellen Projekten konnten wir dadurch Einsparpotentiale von bis zu 50 Prozent realisieren." (rw)

Links im Artikel:

1 http://www.u-s-c.de/

IDG Tech Media GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.