Managed Desktop Services
Wie Systemhäuser beim Client-Betrieb abschneiden
Datum:02.09.2011
Autor(en):Ronald Wiltscheck
Zwischen Dezember 2010 und Juli 2011 analysierte die Experton Group Anbieter von so
genannten Managed Client Services. Insgesamt nahm der Marktforscher 14 Dienstleister
unter die Lupe, darunter auch die Systemhäuser Computacenter, T-Systems, Bechtle und
Comparex. Es galt, sowohl die Erfahrungen der Kunden zu berücksichtigen, als auch
die Angebote der Dienstleister hinsichtlich der 95 von Experton vorgegebenen Einzelkriterien
zu vergleichen. Ziel der Befragung war es, ein Gesamtbild des deutschen "Client der
Zukunft"-Dienstleistungsmarktes zu erhalten. Dabei wurden unter anderem Dienstleister
untersucht, die einerseits Managed Client Services und andererseits Client Hosting
Services anboten.
Zwischen Dezember 2010 und Juli 2011 analysierte die Experton1 Group Anbieter von so genannten Managed Client Services. Insgesamt nahm der Marktforscher 14 Dienstleister unter die Lupe, darunter auch die Systemhäuser2 Computacenter, T-Systems, Bechtle und Comparex3. Es galt, sowohl die Erfahrungen der Kunden zu berücksichtigen, als auch die Angebote4 der Dienstleister hinsichtlich der 95 von Experton vorgegebenen Einzelkriterien zu vergleichen. Ziel der Befragung war es, ein Gesamtbild des deutschen "Client der Zukunft"-Dienstleistungsmarktes zu erhalten. Dabei wurden unter anderem Dienstleister untersucht, die einerseits Managed Client Services und andererseits Client Hosting Services anboten.
Unter Managed Client Services versteht Experten die klassischen Managed Services im Client-Bereich. Dabei werden sowohl Fat-Client-Infrastrukturen5 als auch Thin-Clients und virtualisierte Desktops in Betracht gezogen. In jedem Fall umfassen t Managed Client Services aber auch neue Endgeräte wie Smartphones und Tablets. Der Betrieb erfolgt in der Regel beim Kunden.
Autor der Studie
Foto: Experton Group
Wolfgang Schwab ist als Senior Advisor & Program Manager Efficient Infrastructure
bei der Experton Group im Bereich Consulting tätig.
Schwerpunktmäßig berät Herr Schwab IT-Anwender und IT-Anbieter in den Bereichen Green IT und Wirtschaftlichkeitsrechnung. Darüber hinaus berät Herr Schwab IT-Anbieter in den Bereichen Marketing- und Vertriebsstrategien hinsichtlich der strategischen Ausrichtung und führt Markt- und Wettbewerbsanalysen durch. Zusätzlich berät Herr Schwab IT-Anwender im Themenbereich: IT-Strategie.
Vor seinem Wechsel zur Experton Group war Herr Schwab als Senior Consultant für die META Group tätig. Er hat in dieser Position den Bereich IT-Architektur und Infrastruktur sowie den Bereich Emerging Vendors und Venture Capital aufgebaut.
Vor dieser Position war Herr Schwab bei Compaq Computer Deutschland als Abteilungsleiter für den Bereich Market Research verantwortlich. Wolfgang Schwab hat einen Abschluss als Diplom-Informatiker der Universität Stuttgart sowie ein Diplom als Master of Business Administration der European University Toulouse.
Bei Client Hosting Services handelt es sich laut Experton um eine Dienstleistung, bei der der Betrieb der Clients dem Dienstleister obliegt, der Kunde gilt nur als Auftraggeber. Anwender beim Kunden erhalten Zugriff auf ihre beim Dienstleister gehosteten virtuelle Clients6, das heißt der gesamte Client-Betrieb erfolgt im Rechenzentrum des Dienstleisters.
Zwar ist die aktuelle Anzahl derartiger Client Hosting-Kunden noch marginal so Experton, jedoch wird dieser Markt im Zusammenhang mit Cloud Computing immer wichtiger sowohl für die Dienstleister als auch für die Anwender.
IM Managed Client Service-Markt haben auch Neulinge wie Computacenter gut abgeschnitten.
Quelle: Experton Group
Foto: Experton Group
Im Gegensatz zu anderen Marktsegmenten, in denen die üblichen, großen Anbieter - HP, T-Systems und IBM - auch die beste Qualität bereitstellen - sind in diesem noch relativ jungen Teilmarkt der Managed- und Hosted Client Services auch Computacenter, Deutsche Telekom und Colt im Spitzenfeld positioniert, so die Analyse des Marktforschers. Insgesamt wurden sechs von 14 Anbietern im Bereich "Managed Desktop Services" für gut befunden (Leaders Quadrant). Ihnen attestiert Experton gute Konzepte, aber massive Mängel im Detail.
"Der Managed Client Service-Markt ist noch relativ jung und viele Dienstleister haben die damit verbundenen Veränderungen auch noch nicht ganz nachvollzogen. IT-Entscheider sollten auf jeden Fall prüfen, ob und welche externen Dienstleistungen in diesem Bereich konkret auf die Anforderungen des Unternehmens passen und wie sich diese in Zukunft verändern werden. Dabei ist nicht auszuschließen, dass der bisherige "Standard IT-Dienstleister" in diesem Bereich7 ungeeignet ist", stellt Wolfgang Schwab, Senior Advisor & Program Manager Efficient Infrastructure bei der Experton Group und dort für diese Studie verantwortlich, fest. (rw)
[Hinweis auf Bildergalerie: Megatrends 2012 - wie sie Systemhäuser sehen] gal1
Links im Artikel:
1 http://www.experton.de/2 https://www.channelpartner.de/handel/systemhaeuser/2387912/index.html
3 https://www.channelpartner.de/channelcenter/cloud_computing/2387706/index.html
4 https://www.channelpartner.de/channelcenter/cloud_computing/2388037/index.html
5 https://www.channelpartner.de/smb/2386835/index.html
6 https://www.channelpartner.de/channelcenter/cloud_computing/2387537/index.html
7 https://www.channelpartner.de/channelcenter/macundco/2388000/index.html
Bildergalerien im Artikel:
gal1 Megatrends 2012 - wie sie Systemhäuser sehenAlle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.