Mit Softengine und Speed4Trade
Wie Multi-Channel-Handel funktionieren könnte
Datum:26.01.2011
ERP-Hersteller Softengine und E-Commerce-Anbieter Speed4Trade kooperieren und bieten
mit einer Software-Schnittstelle zwischen "Büroware" und der "emMida eCommerce Suite
3" eine Lösung zur automatisierten Verkaufsabwicklung über Online-Shops und Marktplätze.
Mit einer derartigen Kombination soll sich ein effizienter Multi-Channel-Vertrieb
aufbauen lassen.
ERP-Hersteller Softengine1 und E-Commerce-Anbieter Speed4Trade2 kooperieren und bieten mit einer Software.Schnittstelle zwischen Büroware3 und der "emMida4 eCommerce Suite 3" eine Lösung zur automatisierten Verkaufsabwicklung über Online-Shops5 und Marktplätze. Mit einer derartigen Kombination6 soll sich ein effizienter Multi-Channel-Vertrieb aufbauen lassen.
Softengines "Büroware" ist eine kaufmännische7 Lösung für Kunden aus dem Handel8, der Industrie und dem Dienstleistungsgewerbe. emMida eCommerce Suite 3 von Speed4Trade hilft beim Verkauf über Online-Shops, beim Vertrieb über Plattformen wie eBay oder Amazon sowie bei der Anbindung an diverse Preissuchmaschinen9.
[Hinweis auf Bildergalerie: Die gängigsten Online-Shop-Systeme] gal1
Nun sind die beiden Lösungen über eine WebService-Schnittstelle mit einander gekoppelt. Über dieses XML-Interface erfolgt nun der weitgehend automatisierte10 Datenaustausch. Artikeldaten mit Bildern und Beschreibungstexten wandern aus "Büroware" ins "emMida"-System, wo sie für die Präsentation im Shop und auf den verschiedenen Marktplätzen11 wie Amazon oder eBay aufbereitet werden. Aus emMida heraus werden diese Angebote12 auf den oben genannte Plattformen13 gelistet. Kundenaufträge14 aus den unterschiedlichen Online-Kanälen gelangen per Schnittstelle in die emMida-Software. Dort werden die Daten entsprechend verarbeitet und zur weiteren Zahlungs- und Versandabwicklung an die Büroware- Warenwirtschaft übergeben. Sobald die Bestellung abgeschlossen ist, liefert Büroware den neuen Status (Verfügbarkeit, Lieferbarkeit und Preis der Ware) an emMida zurück. Von dort gelangen die aktuellen Produktinformationen15 wieder in die jeweiligen Online-Kanälen16 zurück.
"Durch die gemeinsame Schnittstelle ergänzen sich zwei leistungsfähige Softwarelösungen und bieten dem Online-Händler auf Basis innovativer Datenaustauschmodelle17 die optimale Verschmelzung von Warenwirtschaft und eCommerce. Gemeinsam schaffen wir ein starkes, zuverlässiges Komplettsystem für wirtschaftlich erfolgreichen Mehr-Kanal Abverkauf über alle relevanten Vertriebskanäle" resümiert Sandro Kunz, einer von zwei Geschäftsführern der Speed4Trade GmbH die Kooperation18 mit Softengine. "Unsere beiden Lösungen verbindet nicht nur die Schnittstelle19. Beide Anwendungen zeigen in Sachen Flexibilität, Anpassungsfähigkeit sowie Wachstumsfähigkeit20 besondere Stärken", ergänzt Softengine-Pressesprecherin Corinna Müller.
Das Angebot richtet sich an Büroware-Kunden und Vertriebspartner, die den Online-Vertriebsweg bereits nutzen oder neu erschließen möchten. Gleichzeitig werden damit emMida-Anwender und Online-Händler angesprochen, die außer den "klassischen" Internet-Plattformen auch andere Vertriebskanäle, etwa ein stationäres Geschäft aufbauen möchten. Aber auch Kunden und Reseller, die ihr Business durch die Einführung eines ausgereiften Warenwirtschaftssystems festigen und ausbauen wollen, dürften an der neuen Lösung von Softengine und Speed4Trade interessiert sein. Wer sie sich live zeigen lassen möchte, hat dazu auf der CeBIT (Halle 5, Stand D18) die Gelegenheit. (rw)
Links im Artikel:
1 http://www.softengine.de/2 http://www.speed4trade.com/
3 http://www.softengine.de/erp-ecommerce/ecommerce-uebersicht.php
4 http://www.emmida.com/
5 https://www.channelpartner.de/news/299271/index.html
6 http://www.softengine.de/branchen/zusatzloesungen/zusatzloesung-addon-speed4trade.php
7 https://www.channelpartner.de/news/299271/index.html
8 https://www.channelpartner.de/handel/ecommerce/298924/index.html
9 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/ecommerce/288226/index.html
10 https://www.channelpartner.de/handel/ecommerce/299286/index.html
11 https://www.channelpartner.de/handel/ecommerce/298924/index.html
12 https://www.channelpartner.de/handel/ecommerce/298405/index.html
13 https://www.channelpartner.de/handel/ecommerce/298525/index.html
14 https://www.channelpartner.de/handel/ecommerce/296001/index.html
15 https://www.channelpartner.de/channelcenter/security/299130/index.html
16 https://www.channelpartner.de/handel/ecommerce/297902/index.html
17 https://www.channelpartner.de/handel/ecommerce/298149/index.html
18 https://www.channelpartner.de/handel/ecommerce/287455/index.html
19 https://www.channelpartner.de/handel/ecommerce/298178/index.html
20 https://www.channelpartner.de/handel/ecommerce/292163/index.html
Bildergalerien im Artikel:
gal1 Die gängigsten Online-Shop-Systeme4sellers-Webshop-System unterstützt auch Amazon Payments
Foto: logic-base
Tradoria offeriert diverse Zahlungsmöglichkeiten
Hybris Multichannel Suite 4.2 Product Cockpit
Foto: Ronald Wiltscheck
OXID eShop Professional Edition 4
Foto: Ronald Wiltscheck
es: shop von Electronic Sales
Foto: Ronald Wiltscheck
Quelloffens Shop-Betrieb-System Magento
Foto: Magento Inc.
Intershop Enfinity Suite 6: Customer Interaction Center
Foto: Ronald Wiltscheck
Open Source Online Shop-Software Shopware
Foto: Ronald Wiltscheck
Behavioral Merchandising von Avail Intelligence
Foto: Avail Intelligence
Content Management System (CMS) "First Spirit" von e-Spirit
Foto: e-spirit
emMida eCommerce Suite 3: Pflege der Amazon Daten
Foto: emMida
ShopShare Facebook
Foto: ShopShare
Nivea Online-Shop powered by Actindo
Foto: Nivea
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.