Trend Micro SecureCloud
Wie man Daten in der Wolke verschlüsselt
Datum:24.07.2011
Autor(en):Ronald Wiltscheck
Trend Micro hat das eigene Angebot an Verschlüsselungs- und Regel basierenden Schlüssel-Management-Systemen
erweitert. Version 1.2 von "Trend Micro SecureCloud" unterstützt die Angebote von
public Cloud-Service-Providern und wurde an mittels VMware vSphere virtualisierte
Umgebungen angepasst..
Trend Micro1 hat das eigene Angebot an Verschlüsselungs- und Regel basierenden Schlüssel-Management-Systemen erweitert. Version 1.2 von "Trend Micro SecureCloud" unterstützt die Angebote von öffentlichen Cloud-Service-Providern und wurde an mittels VMware vSphere virtualisierte Umgebungen angepasst..
[Hinweis auf Bildergalerie: Video: Trend Micro Secure Cloud] gal1
Die Software hilft Service-Providern, mit einen leichter zu bedienenden Verschlüsselungsservice, sensible Kundendaten vor unerlaubtem Zugriff zu schützen. So ausgestattet könnten Unternehmen die Anforderungen des Gesetzgebers, Stichwort: Compliance, erfüllen.
Die Kunden selbst müssen sich dabei ihre Schlüssel nicht selbst verwalten, das übernimmt der Dienstleister. Dabei sind die Schlüssel von den Daten physisch getrennt, sie könnten beispielsweise vor Ort beim Kunden verbleiben, während die verschlüsselten Daten in die Wolke wandern.
Neben dem Angebot für Service-Provider-Angebot ist Trend Micros SecureCloud auch als Software as a Service (SaaS) für die Kunden selbst erhältlich. Unabhängig von dem gewählten Implementierungsmodell verspricht der Anbieter mit der SecureCloud sensible Daten in der öffentlichen, privaten oder hybriden Cloud vor Missbrauch zu schützen.
Eine Testversion2 von Trend Micro SecureCloud 1.2 ist hier3 erhältlich. Wer sich tiefer gehender über die Cloud-Angebote4 des Security-Spezialisten informieren5 möchte, dem sei dieses Video6 ans Herz gelegt7. Und wer als Reseller8 ins Cloud-Geschäft mit Trend Micro9 einsteigen möchte, der kann sich hier10 zu einem kostenlosen Webcast11 mit dem Security12-Hersteller registrieren lassen. (rw)
Links im Artikel:
1 http://www.trendmicro.de/2 http://de.trendmicro.com/de/solutions/enterprise/security-solutions/virtualization/securecloud/
3 http://de.trendmicro.com/de/solutions/enterprise/security-solutions/virtualization/securecloud/
4 http://de.trendmicro.com/de/webinar_safesync/
5 http://de.trendmicro.com/de/webinar_safesync/
6 http://de.trendmicro.com/de/webinar_safesync/
7 http://de.trendmicro.com/de/webinar_safesync/
8 http://de.trendmicro.com/de/webinar_safesync/registration/index.php
9 http://de.trendmicro.com/de/webinar_safesync/registration/index.php
10 http://de.trendmicro.com/de/webinar_safesync/registration/index.php
11 http://de.trendmicro.com/de/webinar_safesync/registration/index.php
12 http://de.trendmicro.com/de/webinar_safesync/registration/index.php
Bildergalerien im Artikel:
gal1 Video: Trend Micro Secure Cloud
Foto: Trend Micro
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.