Wick Hill-Hausmesse 2015
Wie der VAD die Herausforderungen der Digitalisierung annimmt
Datum:21.07.2015
Autor(en):Arnd Westerdorf
Spezialdistributor Wick Hill Deutschland wertet seine diesjährige Hausmesse in Hamburg
als „vollen Erfolg“. Die Veranstaltung beeindruckte mit Lösungen und Vorträgen zu
kritischen Sicherheitsfragen. Neben dem Höhepunkt einer Live-Hacking-Präsentation
konnte ChannelPartner den Topmanagern von Wick Hill und Investor Rigby vertiefende
Details zu ihrer Zusammenarbeit entlocken. So kommt heraus, dass Rigby einen Mehrheitsanteil
an Wick Hill hält. Einen spannenden Tag wünschten Helge Scherff und Kenneth Ward, Geschäftsführer der Wick Hill Kommunikationstechnik GmbH1 aus Hamburg, ihren Geschäftspartnern und Kunden auf der Wick Hill Hausmesse 20152.
Wick Hill Hausmesse 2015: Viele Fragen und Antworten zu einer der größten Herausforderungen
unserer Zeit, der komplexen IT-Security.
Den bekamen die mehr als 450 Besucher am Donnerstag, den 9. Juli. Am externen Veranstaltungsort, dem altehrwürdigen Curio-Haus3 im Stadtteil Rotherbaum, präsentierte der Value Added Distributor4 Wick Hill zusammen mit seinem Platin-Partner Fortinet, den Goldsponsoren A10 Network5s, Link116, Tenable7 und Thales 8sowie 13 weiteren Herstellerpartnern aktuelle Sicherheitslösungen.
Zu den Ausstellern gehörten auch die Spezialanbieter Aruba Networks9 (seit kurzem eine HP-Tochter), Celestix10, Corero11, Extra Hop12, Guidance Software13, Ironkey14 (Imation), Kaspersky15, Macmon16, Shoretel17, Symantec18, Trustwave19, Vacso20 und Watchguard21. Beim Online-Anklicken der einzelnen Herstellernamen zeigen sich teilweise das besondere Verhältnis zum Distributionspartner Wick Hill beziehungsweise die neuen wie etablierten Geschäftsbeziehungen zueinander.
Wachsende Problematik der Digitalisierung und IT-Sicherheit
Nach den Begrüßungsworten von Kenneth Ward führte Hauptredner Dirk Wollberg, Major Account Manager Utilities bei Fortinet, die Zuhörer in die wachsende Problematik der Digitalisierung und IT-Security ein. Vor dem Hintergrund der Wucht22 und der umfassenden Diskussion23 rund um das Thema Industrie 4.024 und Machine-to-Machine-Kommunikation (M2M) sprach Wollberg von einem „langen und schwierigen Weg“ bis sich die neue Industrierevolution umfassend in der Praxis durchsetzen werde.
Zum Einen würde hier wie beim Turmbau von Babel ein Stimmengewirr herrschen, sprich: müssten erst einmal regional und technisch „unterschiedliche Protokolle und Standards weltweit angeglichen“ werden, so Wollberg. Zum anderen würde es noch bei der Absicherung von Unternehmensnetzwerken gewaltig haper25n und müssten gerade die besonders störanfälligen öffentlichen Schnittstellen wie zum Beispiel Energieversorger oder Verkehrsträger ihre Technik und insbesondere ihre Netzleitstellen modernisieren.
Anhand der Beispiele von teilweise staatlich gelenkten Stör- oder Spionageattacken und anhand von Zahlen zur bis in die Hunderttausende Anlagen gehenden nötigen Aufrüstung zeigte Dirk Wollberg das riesige Zukunftspotenzial der IT-Security26 auf.
Live-Hacking auf der Wick Hill Messe 2015: Box simuliert Eingriffe in Haustechnik.
Foto: Wick Hill Kommunikationstechnik GmbH
Internet der Dinge: Einige Unsicherheitsfaktoren
In die gleiche Kerbe haute später Alexander Dörsam, Leiter Information Security des IT-Sicherheitspezialisten Antago27, bei einem weiteren Höhepunkt – einer Live-Hacking-Präsentation. In seinem Vortrag kritisierte Dörsam in punkto Internet der Dinge28 (IoT: Internet of Things), dass hierdurch „IT-Probleme miteinander verheiratet würden, die schon seit 20 Jahren auftreten würden“ und immer noch nicht gelöst worden seien. Das liege auch daran, dass zum Beispiel die Hersteller von Schaltanlagen andere Denk- und Handlungsansätze als die IT-Security-Anbieter hätten und sich mehr mit der physischen als mit der kommunikationstechnischen Absicherung ihrer Systeme beschäftigen würden.
Zugleich kritisierte Alexander Dörsam das als gleichgültig geschilderte Gebaren von Verantwortlichen im Regierungs- und Sicherheitsapparat Deutschlands – der „Berufshacker“ hatte sich in sicherheitsrelevante Bereiche einschleichen können – sowie die mangelnde Auseinandersetzung mancher Systemhäuser und VAD-Reseller mit dem „Einmaleins der IT-Sicherheit“.
Anhand einer Technikbox, die Eingriffe in Komponenten wie Alarmmelder, Klimaanlagen und Rollläden simulierte, demonstrierte der Antago-Manager, wie über offene Internetports komplette Gebäude manipuliert - oder wie er ergänzend sagte - "zerstört werden können". Somit können Hacker29 auch bei Ampel- oder Schrankenanlagen buchstäblich schalten und walten wie es ihnen gefällt. Da sind nach Meinung von Dörsam jugendliche Computerexperten30 geradezu harmlos, die aus Langeweile oder wegen einer Mutprobe unnütz in fremde Systeme eindringen - und dennoch den IT-Verantwortlichen einen großen Schreck versetzen.
Große Chancen, großes Potenzial für Spezialisten
Wie mehrmals von verschiedenen Referenten auf der Wick Hill Hausmesse31 gesagt, liegen eben in dem Dilemma zwischen Anspruch und Wirklichkeit sowie in der fehlenden Kompetenz und Manpower vieler B2B-Kunden großen Chancen für IT-Sicherheitsanbieter.
An den Ständen und in den Vorträgen der Aussteller konnten sich die Systemhaus- oder VAD32-Partner über spezielle Sicherheitsfragen und –lösungen informieren. Zum Beispiel wurde der Schutz von Kryptografie-Applikationen für Administratoren und von Bezahlprozessen für Finanzdienstleister sowie die gezielte Abwehr von DDoS-Attacken33 (Distributed Denial of Service) und APT-Angriffen34 (Advanced Persistent Threat) thematisiert.
Angesichts der immer komplexer und vielfältiger werdenden Bedrohungsszenarien ist das Geschäft mit der IT-Security noch ausbaufähig. Das dachten sich auch Wick Hill35 und der neu eingestiegene Investor Rigby, die beide kurz vor der Hausmesse ihre Zusammenarbeit verkündet hatten36. Hier konnte ChannelPartner die Gelegenheit nutzen, die Verantwortlichen näher zu ihrem Deal zu befragen. Ian Kilpatrick, Vorsitzender der Wick Hill Group, und Paul Eccleston, Leiter der Rigby Private Equity, verrieten, dass hinter der zunächst verkündeten „signifikanten“ Beteiligung ein - nicht weiter verifizierter - Mehrheitsanteil von Rigby37 steckt.
Rigby und Wick Hill wollen zusammen noch mehr Wachstum generieren: Paul Eccleston,
Ian Kilpatrick und Helge Scherff (von links).
Feinheiten der Expansionspläne und des Messetages
Außerdem erklärten die beiden Topmanager, dass es noch „keine konkrete zeitliche Planung“ für die Geschäftsexpansion innerhalb der EMEA-Region (Europa, Mittlerer Osten, Afrika) gäbe: „Daneben liegt es in der Natur der Sache, dass wir keine Voraussagen treffen können, welche Märkte wir genau adressieren werden. Das wird sich in Zukunft zeigen.“
Zu den Wachstumsabsichten für die D-A-CH-Region zählten ausdrücklich der „weitere Ausbau des Vertriebsnetzes“ und strategische Überlegungen, „welche Akquisitionen wir auf regionaler Ebene umsetzen können“ und „welche Ergänzungen wir uns in unserem Portfolio wünschen“. Dabei sei ihnen „ein gesundes und vor allem solides Wachstum zusammen mit unseren Herstellern und Partnern wichtig“, sagten Eccleston und Kilpatrick abschließend.
Den spannenden Veranstaltungstag rundete der vergnügliche Abend ab. Im Innenhof und Kochlabor lockten leckeres Barbecue und Street Food. Eine bunte Auswahl an verschiedenen Cocktails verstärkte die lockere Atmosphäre für den weiteren Kommunikationsaustausch. Der Abend klang dann munter zur Live-Musik der Band Ria und zu den Klängen von DJ Rockster aus.
Im Rückblick spricht Wick Hill38-Deutschland-Geschäftsführer Helge Scherff39 von „einem rundum gelungenen Messetag in Hamburg“ und „einem wiederholt vollen Erfolg“ der Wick Hill Hausmesse. Die nächste Hausmesse dürfte dann in knapp einem Jahr im Sommer 2016 erneut im Hamburger Raum stattfinden.
[Hinweis auf Bildergalerie: Wick Hill Hausmesse 2015 Hamburg] gal1
Links im Artikel:
1 https://www.wickhill.de2 https://www.channelpartner.de/a/wick-hill-laedt-zur-hausmesse-2015-ein,3045524
3 https://www.koflerkompanie.com/locations/hamburg/curiohaus/
4 https://www.channelpartner.de/a/wick-hill-mausert-sich-zum-vad,2588186
5 https://www.channelpartner.de/a/a10-networks-integriert-cic-in-thunder-controller,3043126
6 https://www.link11.de
7 https://www.channelpartner.de/a/wick-hill-vertreibt-loesungen-von-tenable-network-security,3045675
8 https://www.thalesgroup.com/de/maerkte/security
9 https://www.channelpartner.de/a/hewlett-packard-uebernimmt-aruba-networks,3094836
10 https://www.channelpartner.de/a/wick-hill-springt-ein,2597612
11 https://www.channelpartner.de/a/wick-hill-vertreibt-corero-network-security,3045440
12 https://www.channelpartner.de/a/wick-hill-vertreibt-it-analyseprodukte-von-extrahop-networks,3044546
13 https://www.guidancesoftware.com/Lang/Pages/de/Losungsubersicht.aspx
14 http://www.ironkey.com
15 https://www.channelpartner.de/a/wick-hill-erneut-von-kaspersky-ausgezeichnet,3044840
16 http://www.macmon.eu
17 https://www.channelpartner.de/a/mehr-ip-telefonie-bei-wick-hill,2584157
18 https://www.channelpartner.de/a/symantec-startet-neues-partnerprogramm-kompetenzen-im-vordergrund,3042365
19 https://www.trustwave.com/home/
20 https://www.channelpartner.de/a/vascos-beste-distributoren-in-europa,2579452
21 https://www.channelpartner.de/a/wick-hill-bietet-watchguard-service-fuer-arrow-ecs-kunden,3044192
22 https://www.channelpartner.de/a/wucht-von-industrie-4-0-wird-unterschaetzt,3107422
23 https://www.channelpartner.de/k/industrie-4-0,3525
24 https://www.channelpartner.de/a/industrie-4-0-leitfaden-fuer-it-experten,3045607
25 https://www.channelpartner.de/a/bei-der-absicherung-von-unternehmensnetzwerken-hapert-es-gewaltig,3043654
26 https://www.channelpartner.de/k/security,3485
27 http://www.antago.info/
28 https://www.channelpartner.de/k/cloud-computing,3479
29 https://www.channelpartner.de/a/so-erkennen-sie-hacker-auf-servern,3069575
30 https://www.channelpartner.de/a/anti-ddos-services-sind-ein-muss,3045598
31 https://www.channelpartner.de/a/wick-hill-laedt-zur-hausmesse-2015-ein,3045524
32 https://www.channelpartner.de/a/wick-hill-vertreibt-corero-network-security,3045440
33 https://www.channelpartner.de/a/anti-ddos-services-sind-ein-muss,3045598
34 https://www.channelpartner.de/a/die-groessten-sicherheitsrisiken-und-wie-sie-sich-vermeiden-lassen,3045910
35 https://www.channelpartner.de/a/wick-hill-vertreibt-loesungen-von-tenable-network-security,3045675
36 https://www.channelpartner.de/a/wick-hill-will-mit-investoreneinstieg-expandieren,3045907
37 http://www.rigbygroupplc.com
38 https://www.channelpartner.de/a/wick-hill-will-mit-investoreneinstieg-expandieren,3045907
39 https://www.channelpartner.de/a/personalmeldungen-der-kw-34-2014,3043161,2
Bildergalerien im Artikel:
gal1 Wick Hill Hausmesse 2015 HamburgWick Hill Hausmesse 2015 im Curio-Haus Hamburg
Wick Hill Hausmesse im Curio-Haus an Hamburgs nobler Rothenbaumchaussee: Tradition und Moderne standen hier auch im Veranstaltungsfokus.
Wick Hill Hausmesse 2015 im Curio-Haus Hamburgurio-Haus Hamburg
Roter Teppich beim Spezialidistributor Wick Hill Deutschland: Fachbesucher aus Systemhaus- und VAD-Kreisen kamen aus ganz Deutschland.
Wick Hill Hausmesse 2015 im Curio-Haus Hamburg Hamburg
Die Experten aus dem Bereich IT-Sicherheit interessierten sich für die vorgestellten Lösungen und die mitunter kritischen Vorträge.
Wick Hill Hausmesse 2015 im Curio-Haus Hamburg
Insgesamt 18 Herstellerpartner von Wick Hill ermöglichten einen spannenden Ausblick auf die fortschreitende Digitalisierung und das heikle Thema Industrie 4.0.
Wick Hill Hausmesse 2015 im Curio-Haus Hamburg
Große Nachfrage bei den Ausstellern, hier beim Managed Security Services Anbieter Trustwave.
Wick Hill Hausmesse 2015 im Curio-Haus Hamburg
Kenneth Ward, Managing Director bei Wick Hill und Geschäftsführer Wick Hill Kommunikationstechnik, konnte über 450 Fachbesucher begrüßen.
Foto: ick Hill Kommunikationstechnik GmbH
Wick Hill Hausmesse 2015 im Curio-Haus Hamburg
Paul Eccleston vom neuen Haupteigner Rigby sowie Ian Kilpatrick und Helge Scherff von Wick Hill (von links) freuen sich auf die viel versprechende Zusammenarbeit.
Wick Hill Hausmesse 2015 im Curio-Haus Hamburg
Keynote Speaker Dirk Wollberg von Fortinet sieht Licht und Schatten in der M2M-Praxis.
Wick Hill Hausmesse 2015 im Curio-Haus Hamburg
Dirk Wollberg erklärt die Mängel und Gefahren beim viel propagierten Internet der Dinge und die Riesenchancen für ITK-Branchenteilnehmer.
Wick Hill Hausmesse 2015, Curio-Haus Hamburg
Alexander Dörsam von Antago demonstriert anhand einer Box, wie schnell und wirksam Fremde auch in öffentliche Anlagen eindringen können.
Foto: Wick Hill Kommunikationstechnik GmbH
Wick Hill Hausmesse 2015 im Curio-Haus Hamburg
Stefan Bartels von Aruba Networks nennt Probleme rund um das Thema Sticky Clients und Funk-Schnittstellen und verspricht Abhilfe durch Sicherheitsfilter.
Wick Hill Hausmesse 2015 im Curio-Haus Hamburg
Thales-Consultant Mario Galatovic sieht großes Potenzial für Hardware-Sicherheitsmodule: "Jeder Cent muss beim Mobile Payment über ein HSM laufen."
Wick Hill Hausmesse 2015 im Curio-Haus Hamburg
Kampf gegen "Schwarze Wolken" bei Cloud-Anwendungen: Ingo Sauer von Symantec mit einer Security-Landkarte des Sicherheitsspezialisten.
Wick Hill Hausmesse 2015 im Curio-Haus Hamburg
Guido Erroi von Corero warnt, dass DDoS-Attacken zur Industriespionage häufiger, kraftvoller und folgenreicher denn je erfolgen.
Wick Hill Hausmesse 2015 im Curio-Haus Hamburg
Die Symantec-Manager Jan Schupp und Markus Schober (von rechts) freuen sich mit ChannelPartner Vertriebsdirektor Thomas Jank auch auf den gemeinsamen Systemhaus-Kongress "Chancen 2016" im August.
Wick Hill Hausmesse 2015 im Curio-Haus Hamburg
Niels Leibküchler von Wick Hill und Thomas Jank von ChannelPartner/IDG (von rechts) haben Spaß an der rundum gelungenen Veranstaltung.
Wick Hill Hausmesse 2015 im Curio-Haus Hamburg
Die Teilnehmer der Wick Hill Hausmesse 2015 ließen den Abend angenehm ausklingen.
Foto: Wick Hill Kommunikationstechnik GmbH
Wick Hill Hausmesse 2015 im Curio-Haus Hamburg
Neben DJ Rockster heizten die Lokalmatadore von Ria & The Money dem Publikum mit ihrer Funk & Soul Musik ein.
Foto: Wick Hill Kommunikationstechnik GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.