Partnerkonferenz in DD
Wie der Channel für Windows 7 fit gemacht wird
Datum:08.09.2009
Der Microsoft-Channel darf ein ganzes Bündel an Maßnahmen zu besseren Abverkauf von
Windows 7 erwarten. Für Reseller gibt es Trainings und Werbematerialien, für ISVs
ein spezielles Partnerprogramm, das Microsoft auf der Deutschen Partnerkonferenz in
Dresden vorstellte.IDC1 glaubt, dass in den kommenden drei Jahren 59 Prozent aller weltweit im Unternehmensbereich genutzten Desktop-PCs mit Windows 7 ausgestattet werden. Microsoft-Partner2 könnten 2010 weltweit bis zu 70 Milliarden Euro zusätzlich einnehmen, wenn sie bei ihren Kunden Windows 73 implementieren, so eine weitere Schätzung der Analysten. Es geht dabei nicht nur um reine Lizenzverkäufe, sondern auch die Installationsarbeiten, Migration am Desktop und sonstige Beratungsleistungen, etwa kundenindividuelle Anpassungen.
IDC glaubt, dass in den kommenden drei Jahren 59 Prozent aller weltweit im Unternehmensbereich
genutzten Desktop-PCs mit Windows 7 ausgestattet werden
Foto: Ronald Wiltscheck
Um seinem Partnerkanal zu befähigen, dieses Geschäftsvolumen von bis zu 70 Milliarden Euro weltweit auch tatsächlich zu realisieren4, hat der Softwarekonzern Bündel an Maßnahmen geschnürt, deren Ziel es ist, Microsoft-Partner optimal auf die von IDC erwartete Nachfrage vorbereiten zu können. Im Rahmen der Deutschen Partnerkonferenz5 am 8. und 9. September 2009 Dresden hat der Hersteller nun eine erste Bilanz gezogen.
So haben sich bereits 1.648 Mitarbeiter der Microsoft-Partner über das Partner Learning Center (PLC) einen intensiven Windows-7-Training6 unterzogen. Ziel der PCL-Trainings ist es, die Partner in punkto Vertrieb, Technik und Lizenzierung von Windows 7 fit zu machen. Mit dieser Trainingsoffensive möchte Microsoft bis Mitte 2010 rund 7.000 Mitarbeiter bei Partnerunternehmen in Sachen Windows 7 ausgebildet haben.
Mehr zu Windows 7
-
Sicher in 5 Schritten17
-
Braucht weniger Strom als Vista oder XP18
-
Preise der OEM-Versionen19
-
Windows 7 auf der IFA20
-
Volumenlizenzen verfügbar21
-
Sprachpakete via Update22
-
Für Familien günstiger23
-
Windows aufräumen in 10 Minuten24
Immerhin haben sich bereits 2.000 Angestellte von Microsoft-Partner-Unternehmen für die Windows 7-Roadshow7 registrieren lassen. Diese Veranstaltung findet in München (7.10.), in Hannover (18.11.), in Düsseldorf (20.11.), in Frankfurt (23.11.) und in Karlsruhe (24.11.) statt.
Wer als Microsoft-Partner Vertriebs- und Marketingunterstützung benötigt, dem empfiehlt der Hersteller das eigene Partner Marketing Center8. Hier finden Partner, neben klassischen Marketingmaterialien wie Broschüren oder Werbemitteln, auch Serviceangebote und weiter gehende Beratung zu Fachfragen.
Ein Multiplikator von 18
Im Schnitt, so eine weitere Kalkulation von IDC, werden deutsche Microsoft-Partner im kommenden Jahr für jeden Euro, den Microsoft mit Windows 79 umsetzt, mehr als 18 Euro an eigenem Umsatz generieren können. Wie kaum ein anderes Softwareprodukt wird das neue Microsoft-Betriebssystem somit zu einem gesamtwirtschaftlichen Faktor in Deutschland, glaubt das Marktforschungsinstitut.
Lynn Thorenz, Consulting Director bei IDC Central Europe: "Der Launch von Windows
7 könnte vor allem für die deutsche Microsoft-Partner positive Impulse liefern"
"Der Launch von Windows 710 könnte vor allem auch für die deutsche Microsoft Partnerlandschaft positive Impulse liefern und das Marktwachstum treiben," meint Lynn Thorenz, Consulting Director bei IDC Central Europe. "Sicher sind hier neben Microsoft aber auch die Partner gefordert, den Ball aufzugreifen und den Kunden Windows 7 nahe zu bringen."
Zusätzliche Angebote für ISVs
Der Erfolg eines Betriebssystems11 hängt nicht zuletzt an der Kompatibilität der Anwendungen. Einen besonderen Raum nimmt dabei für Microsof die Arbeit unabhängiger Softwarehäuser ein (ISVs, Independent Software Vendors), die eigene Standardsoftware für die Windows-Plattform entwickeln. Für sie hat Microsoft ein spezielles Programm ins Leben gerufen.
Da Windows 7 auf dem Vorgänger Vista aufsetzt, haben ISVs, die für Windows Vista entwickeln, meist weniger Fragen in punkto Kompatibilität. Allerdings gibt es eine Reihe von Anwendungen, die primär für XP entwickelt wurden. Um die Hersteller dieser Lösungen weiterhin zu unterstützen, deren Anwendungen auf Windows 7-12Kompatibilität zu prüfen13 und gegebenenfalls anzupassen, bietet Microsoft diesen ISVs deutschlandweit mehrtägige Workshops an.
Darüber hinaus stehen Online-Angebote, Webcasts, Whitepapers und kostenfreie Tools jedem ISV zur Verfügung - im Rahmen der so genannten Green-Light14-Kampagne. Nach Anmeldung und Registrierung ihrer Anwendungen bekommen ISVs über das Online-Portal "Grünes Licht", sobald ihre Anwendungen nach Prüfung durch Microsoft Windows-kompatibel sind. Daraufhin bekommen diese so zertifizierten ISVs Vertriebsunterstützung von Microsoft15, beispielsweise den so genannten "Windows 7 Partner Marketing Kit". Derzeit nehmen über 200 Microsoft-ISVs an der Green Light-Kampagne teil und haben in dem dazugehörigen Portal ihre eigenen Anwendungen gemeldet.
Zudem können eigene Software entwickelnde Microsoft-Partner ihre Anwendungen in den weltweiten Software-Katalogen von Microsoft auflisten lassen. Einen dieser Kompatibilitätskataloge finden Businesskunden unter www.startklar7.de16. Auf dieser Websit können sich potentielle gewerbliche Abnehmer ab Mitte September 2009 einen Überblick darüber verschaffen, welche Unternehmensanwendungen mit dem neuen Microsoft-Betriebssystem zusammenarbeiten. (rw)
Links im Artikel:
1 http://www.idc.de/2 http://www.microsoft.de/partner
3 https://www.channelpartner.de/produkteundtechnologien/vista_und_windows7/
4 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/windows/281834/index.html
5 https://www.channelpartner.de/unternehmenundmaerkte/personen/281832/index.html
6 https://www.channelpartner.de/green-it/281839/index.html
7 http://www.microsoft.com/germany/jointlaunch09/Events.aspx
8 http://www.partner-marketing-center.com/epages/PMC.sf
9 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/windows/281729/index.html
10 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/windows/281834/index.html
11 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/windows/281579/index.html
12 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/windows/281437/index.html
13 https://www.isvappcompat.com/de
14 https://www.isvappcompat.com/de
15 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/windows/281398/index.html
16 http://www.startklar7.de/
17 https://www.channelpartner.de/produkteundtechnologien/vista_und_windows7/281164/index.html
18 https://www.channelpartner.de/green-it/281839/index.html
19 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/windows/281834/index.html
20 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/windows/281729/index.html
21 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/windows/281579/index.html
22 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/windows/281437/index.html
23 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/windows/281398/index.html
24 https://www.channelpartner.de/produkteundtechnologien/vista_und_windows7/281029/index.html
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.