Netzwerkschutz vor DDoS-Attacken und Cybercrime
Wick Hill vertreibt Corero Network Security
Datum:26.05.2015
Autor(en):Karl-Erich Weber
Der Hamburger Value Added Distributor hat die Produkte des hierzulande weniger bekannten
US-Netzwerk-Security-Spezialisten in sein Portfolio aufgenommen. Besonders gegen DDoS-Angriffe
richten sich die Abwehr-Tools des Herstellers.VAD Wick Hill1 erweitert sein Portfolio um die Produkte der Corero Network Security2. Der internationale Anbieter von Sicherheitslösungen gilt als besonders erfolgreich gegen Cyber-Bedrohungen, wie das verteilte Blockieren von Diensten, bekannt als Distributed Denial of Service (DDoS)-Attacken. Coreros Lösung First Line of Defense ist hauptsächlich für Unternehmen gedacht.
Helge Scherff, Geschäftsführer Deutschland bei Wick Hill, freut sich über die Ergänzung
des Portfolios: „DDoS-Attacken sind eindeutig eine der größten Gefahren für IT-Infrastrukturen
und Applikationen.“
Foto: Wick Hill
DDoS-Attacken sind insbesondere für Firmen und Institutionen gefährlich, die wesentliche Teile ihres Geschäfts online abwickeln. Dies sind neben Hosting- und Cloud-Anbietern vor allem E-Shops, Finanzdienstleister, Konzerne und öffentliche Institutionen. Außer Reputationsschäden können DDoS-Angriffe massive Umsatzeinbrüche und finanzielle Verluste durch die Androhung von DDoS-Attacken (digitale Schutzgelderpressung) verursachen.
Die DDoS Defense Appliances und SmartWall Threat Defense Appliance von Corero 3garantieren maximalen Schutz vor DoS- und DDoS-Attacken auf Netzwerk- und Anwendungsebene, erklärt Wick Hill4. Unternehmen können so entsprechende Angriffe überwachen, vermeiden sowie eine maximale Verfügbarkeit internetbasierter Dienste sicherstellen.
Wick Hill5 bietet Coreros 6Lösungen als dedizierte, modulare und hochperformante Appliance zum Schutz gegen DDOS- und Cyber-Attacken an. Die "Out of the box"-Lösung erkennt und filtert dank patentierter DDoS-Defense-Algorithmus "bösartigen" Datenverkehr ohne den regulären Verkehr zu blockieren und kontrolliert das Verhalten der Verbindungen. Die transparente Einbindung in bestehende Netze gewährt sofortigen Schutz. Weiterhin steht eine zentralisierte Überwachung mit Monitoring-, Statistik- und Analytik-Funktionen zur Verfügung.
Helge Scherff, Geschäftsführer Deutschland bei Wick Hill7: "DDoS-Attacken sind eindeutig eine der größten Gefahren für IT-Infrastrukturen und Applikationen. Um entsprechende Angriffe zu erkennen und wirksam abzuwehren, können unsere Partner jetzt zu den hochperformanten und mehrfach ausgezeichneten DDoS-Defense-Systemen von Corero Network Security8 greifen und erzielen so maximalen Schutz auf der Netzwerk- und Anwendungsebene."
Adrian Bisaz, VP Sales EMEA bei Corero Network Security9: "Wick Hill10 ist für sein strategisch aufeinander abgestimmtes Produktportfolio bekannt. Der VAD überzeugt zudem mit hervorragendem Service und wird uns durch das gut ausgebaute Partnernetzwerk helfen, unsere DDoS-Lösungen optimal in Deutschland zu vermarkten." (KEW)
Links im Artikel:
1 http://www.wickhill.de/2 http://www.corero.com/
3 http://www.corero.com/
4 http://www.wickhill.de/
5 http://www.wickhill.de/
6 http://www.corero.com/
7 http://www.wickhill.de/
8 http://www.corero.com/
9 http://www.corero.com/
10 http://www.wickhill.de/
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.