ChannelPartner
Alternatives Drucklayout:
› reiner Text
Link: https://www.channelpartner.de/a/werbeanrufe-erfolgreich-blockieren,3551541

So geht´s

Werbeanrufe erfolgreich blockieren

Datum:03.08.2021
Autor(en):Andreas Hitzig
Trotz der immer strengeren Gesetze nimmt die Anzahl der unerwünschten Werbeanrufe in den letzten Monaten stetig zu. Die App Hiya schafft Abhilfe.

Werbeanrufe erfolgreich blockieren - so geht´s
Foto: TeodorLazarev / Shutterstock.com

Sie können Werbeanrufe natürlich ignorieren oder unbekannte Nummern wegdrücken sowie Anrufer ohne Nummernübertragung generell ablehnen. Das erlauben Ihnen die Telefon-App Ihres Android-Geräts beziehungsweise iPhones bereits im Standard.

Deutlich komfortabler gelingt es jedoch mit der App Hiya.1 Diese bietet Ihnen bereits in der kostenfreien Basic-Variante die Möglichkeit, bei mutmaßlichen Spam-Anrufen wie auch Rufnummern, die als Lock- oder Betrugsanrufe bekannt sind, eine Warnung auszugeben. Eine automatische Blockade ist leider erst in der kostenpflichtigen Premium-Version möglich.

In den Einstellungen von Hiya können Sie festlegen, wie auf die verschiedenen Anrufklassen reagiert werden soll.

Zudem dürfen Sie auch hier Anrufer ohne übermittelte Rufnummern automatisch blockieren und bestimmte Rufnummern manuell zu einer Liste hinzufügen. Bekommen Sie im Anschluss daran einen Anruf von einer solchen Nummer, so wird sie automatisch blockiert. Aus unserer Sicht bietet bereits die Basic-Variante eine sinnvolle Erweiterung zu den von Haus aus vorhandenen Funktionen. Mithilfe von Hiya erhalten Sie zumindest eine Warnung bei eingehenden Anrufen aus dem Ausland, die nach dem ersten Klingeln wieder auflegen und hinter denen sich teure Rückrufnummern verbergen. Damit können Sie einen versehentlichen Rückruf noch abbrechen, bevor Kosten entstehen. (PC-Welt2)

Links im Artikel:

1 https://de.hiya.com/
2 https://www.pcwelt.de/tipps/Werbeanrufe-erfolgreich-blockieren-so-geht-s-11058034.html

IDG Tech Media GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.