ChannelPartner
Alternatives Drucklayout:
› reiner Text
Link: https://www.channelpartner.de/a/wer-steckt-hinter-dem-web-2-0-botnetz-koobface,286235

Analyse von Trend Micro

Wer steckt hinter dem Web-2.0-Botnetz Koobface?

Datum:07.01.2010
Das berüchtigte Web-2.0-Botnetz Koobface verbreitet sich vornehmlich über soziale Netzwerke wie Facebook. Aber wer steckt hinter diesen heimtückischen Anschlägen auf die Privatsphäre der harmlosen Nutzer? Trend Micro hat dieses kriminelle Netzwerk analysiert und herausgefunden, dass Koobface nicht wie andere Botnetze nur dazu konzipiert wurde, Spam-Nachrichten zu versenden oder weitere Schadsoftware herunter zu laden.

Auf diese Weise verbreitet das Botnetz "Koobface" die Malware "Fakeav".
Foto: Ronald Wiltscheck

Das berüchtigte Web 2.0-Botnetz Koobface verbreitet sich vornehmlich über soziale Netzwerke wie Facebook. Aber wer steckt hinter diesen heimtückischen Anschlägen auf die Privatsphäre der harmlosen Nutzer? Trend Micro1 hat dieses kriminelle Netzwerk analysiert und herausgefunden, dass Koobface nicht wie andere Botnetze nur dazu konzipiert2 wurde, Spam-Nachrichten zu versenden oder weitere Schadsoftware3 herunter zu laden.

Vielmehr nutzen die Gangster hinter Koobface vor allem Techniken4 wie "Click Fraud" - dabei werden die Klickraten auf ausgewählte Werbeanzeigen künstlich in die Höhe getrieben. Dabei kommen5 vor allem Einblendungen6 mit sexuellen Inhalten zu Zuge, um von ihren "Kunden" Geld zu verlangen. Diese Techniken waren bislang eher in der Spyware- und Adware-Szene verbreitet7, weniger bei den kriminellen Botnetz-Autoren und -Betreibern.

Trend Micro8 vermutet daher, dass Spyware9- und Adware-Anbieter, deren Aktivitäten in manchen Ländern nicht verboten sind, nun gänzlich Teil der kriminellen Schattenwirtschaft10 im Cyberraum geworden sind. In dem Bericht "Show Me the Money! The Monetization of Koobface" analysiert der Sicherheitsspezialist die verschiedenen Mechanismen, die Koobface zum Geldverdienen11 nutzt, und gibt Einblicke in die Arbeitsweise der Cyberkriminellen von heute. (rw)

Links im Artikel:

1 http://us.trendmicro.com/imperia/md/content/us/trendwatch/researchandanalysis/koobface_part3_showmethemoney.pdf
2 https://www.channelpartner.de/286211/
3 https://www.channelpartner.de/285704/
4 https://www.channelpartner.de/285875/
5 https://www.channelpartner.de/ueber.cfm?id=1953
6 https://www.channelpartner.de/ueber.cfm?id=1953
7 https://www.channelpartner.de/285789/
8 https://www.channelpartner.de/ueber.cfm?id=2437
9 https://www.channelpartner.de/285786/
10 https://www.channelpartner.de/285837/
11 https://www.channelpartner.de/ueber.cfm?id=2437

IDG Tech Media GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.