ChannelPartner
Alternatives Drucklayout:
› reiner Text
Link: https://www.channelpartner.de/a/wenn-router-angegriffen-werden,276974

Schutz mit Captchas

Wenn Router angegriffen werden

Datum:13.05.2009
Autor(en):Armin Weiler
Netzwerkspezialist D-Link setzt auf Captcha-Bildrätsel, um damit die Sicherheit seiner Router für Privatnutzer und KMUs zu verbessern. Unter anderem will das Unternehmen seine Kunden damit vor Trojanern schützen, die Router manipulieren. Denn derartige Schadprogramme können dazu führen, dass der gesamte Datenverkehr ins Netzwerk des jeweiligen Angreifers umgeleitet wird. Fraglich ist allerdings, wie viel zusätzlichen Schutz Captchas tatsächlich bieten können - denn die Bildrätsel sind in ihren klassischen Anwendungsbereichen mittlerweile deutlich unter Druck geraten.

Netzwerkspezialist D-Link setzt auf Captcha-Bildrätsel, um damit die Sicherheit seiner Router für Privatnutzer und KMUs zu verbessern. Unter anderem will das Unternehmen seine Kunden damit vor Trojanern schützen, die Router manipulieren. Denn derartige Schadprogramme können dazu führen, dass der gesamte Datenverkehr ins Netzwerk des jeweiligen Angreifers umgeleitet wird. Fraglich ist allerdings, wie viel zusätzlichen Schutz Captchas tatsächlich bieten können - denn die Bildrätsel sind in ihren klassischen Anwendungsbereichen mittlerweile deutlich unter Druck geraten.

Eine Reihe von Cyberattacken1 hat in letzter Zeit die Router von Heim- und KMU-Netzwerken2 angegriffen, so D-Link. Die Methode ist beispielsweise von Juni 2008 bekannt, als der Trojaner "Zlob" für Aufsehen sorgte. Die jeweilige Schadsoftware versucht, in den Router einzudringen und dessen DNS-Einstellungen zu verändern. Gelingt eine derartige Attacke, wird danach der gesamte Traffic zunächst durch das Netzwerk des Angreifers geleitet. Dieser hat damit freie Hand, weiteren Schaden3 anzurichten. Derartige Attacken funktionieren dadurch, dass das Schadprogramm versucht, sich mittels Nutzername und Passwort Zugang zum Router zu verschaffen.

Derartig ausgerüstete Router seien dank proprietärem Design relativ schwer zu kompromittieren4, betont Unternehmens-CTO AJ Wang. Mittels Captchas will man die Sicherheit aber weiter verbessern. Diese Bildrätsel werden bereits verbreitet eingesetzt, um ähnliche automatisierte Angriffe im Web zu bekämpfen. Die Idee ist, die Eingabe menschlicher Nutzer von computerisierten Eingaben zu unterscheiden. Damit will der Netzwerkhersteller die Router vor automatisierten Manipulationen5 schützen. Die Frage ist allerdings, ob und wie lange diese Maßnahme wirklich greifen kann. Denn als Schutz vor Spammern in Foren oder bei Webmail-Angeboten sind Captchas umstritten. Manche Experten sehen die Bildrätsel als mittlerweile fast wirkungslos auch gegen automatisierte Angriffe.

So bietet D-Link Kunden in Nordamerika bereits Captcha-Upgrades für eine Reihe gängiger Router-Modelle an. Dazu, ob oder wann diese Sicherheitserweiterung auch im deutschen Sprachraum angeboten wird, liegen noch keine Informationen vor. (pte)

Links im Artikel:

1 https://www.channelpartner.de/zone/zyxel/276738/index.html
2 https://www.channelpartner.de/zone/zyxel/276855/index.html
3 https://www.channelpartner.de/zone/zyxel/276809/index.html
4 https://www.channelpartner.de/zone/zyxel/196384/index.html
5 https://www.channelpartner.de/zone/zyxel/276612/index.html

IDG Tech Media GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.