ChannelPartner
Alternatives Drucklayout:
› reiner Text
Link: https://www.channelpartner.de/a/webshop-kunden-immer-zufriedener,290735

Netflix schneidet am besten ab

Webshop-Kunden immer zufriedener

Datum:07.05.2010
Autor(en):Armin Weiler
Gute Nachricht für Online-Händler, eTailer und B2B-Web-Shob-Betreiber: Die Zufriedenheit unter Online-Einkäufern ist deutlich gestiegen. Nachdem das Verhältnis zwischen Konsumenten und Händlern während der Wirtschaftskrise etwas aus dem Gleichgewicht geraten war, liegen die Zufriedenheitslevels laut einer aktuellen Erhebung von ForeSee Results nun auf einem Allzeit-Hoch.

Gute Nachricht für Online-Händler1, eTailer und B2B-Web-Shob-Betreiber: Die Zufriedenheit unter Online-Shoppern ist deutlich gestiegen. Nachdem das Verhältnis zwischen Konsumenten und Händlern während der Wirtschaftskrise etwas aus dem Gleichgewicht geraten war, liegen die Zufriedenheitslevels laut einer aktuellen Erhebung von ForeSee Results2 nun auf einem Allzeit-Hoch.

Nach dem ForeSee-Index kletterten die Zufriedenheitswerte im Vergleich zu 2009 um fünf Punkte nach oben und liegen jetzt bei 78 von 100 möglichen Punkten. Das ist der höchste Wert, den das Unternehmen im Zuge seiner sechsjährigen Aufzeichnungen3 je ermittelt hat.

Netflix an der Spitze

Von insgesamt 100 erfassten Online-Händlern schnitt Netflix mit einer Punktzahl von 87 am besten ab. Dahinter folgt Amazon4 mit 86 Punkten. Avon.com5 und Apple6 teilen sich Rang drei mit 83 Punkten, wobei Apple im Vergleich zum Vorjahr um acht Punkten zulegen konnte. Fast alle erfassten Online-Anbieter konnten die Zufriedenheitslevels entweder stabil halten oder steigern. Kein einziger Händler7 erzielte weniger als 70 Punkte.

Erfasst wurden Online-Anbieter aus diversen Branchen - inklusive Bücher, DVDs und CDs, Computer und Elektronik, Lebensmittel, Medikamente und Kleidung. In der Gruppe der Elektronikhändler erzielte Apple den besten Platz, dahinter reihte sich TigerDirect ein. Auch Dell8 und BestBuy landeten in den Top fünf.

"Der Zustand er Wirtschaft hat die Online-Händler9 wirklich dazu gedrängt, sich zu verbessern", so Larry Freed, CEO bei ForeSee. Kundenzufriedenheit sei kein Abfallprodukt einer gesunden Wirtschaft, sondern eine gesunde Wirtschaft ein Ergebnis von Kundenzufriedenheit10.

Zweistelliges Wachstum

Nicht nur die Kundenzufriedenheit legt zu, auch der Online-Handel an sich darf mit weiteren Wachstumsschüben rechnen. Wie Forrester-Prognosen zeigen, wird für die kommenden fünf Jahre ein Zuwachs im zweistelligen Bereich erwartet. In den USA soll der Onlinehandel um zehn Prozent jährlich zulegen und mit 2014 ein Volumen von 249 Milliarden Dollar erreichen.

Damit sich Kunden beim Online-Shopping wohl fühlen, sind laut ForeSee verschiedene Faktoren ausschlaggebend. Dazu zählen faire und konkurrenzfähige Preise, eine reiche Auswahl an Produkten und ein stabiler Webauftritt des Online-Anbieters. (pte)

Links im Artikel:

1 https://www.channelpartner.de/channelcenter/recht/internet/290674/index.html
2 http://www.foreseeresults.com/
3 https://www.channelpartner.de/290597/
4 http://www.amazon.de/
5 http://www.avon.com/
6 http://www.apple.de/
7 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/ecommerce/289348/index.html
8 http://www.dell.de/
9 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/ecommerce/289348/index.html
10 https://www.channelpartner.de/news/288945/index.html

IDG Tech Media GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.