ChannelPartner
Alternatives Drucklayout:
› reiner Text
Link: https://www.channelpartner.de/a/webmail-dienst-fuer-kmus,282992

IBM Lotus Live iNotes

Webmail-Dienst für KMUs

Datum:06.10.2009
Autor(en):Armin Weiler
Mit Lotus Live iNotes hat IBM einen schlanken E-Mail-Dienst für mittelständische Unternehmen vorgestellt. Der Konzern trachtet mit der Webapplikation danach, Google Apps am hartumkämpften Software-as-a-Service-Markt (SaaS) Marktanteile zu entreißen. IBM bietet seinen Webdienst daher günstiger an als die Konkurrenz, wenngleich das Produkt keinen vergleichbaren Funktionsumfang aufweist. Firmenmitarbeiter haben mit iNotes über den Web-Browser in Echtzeit Zugriff auf E-Mails. Zusätzlich zur webbasierten Schnittstelle unterstützen alle E-Mail-Accounts Funktionalitäten für POP, SMTP mit Authentifizierung und IMAP. Die lokale Installation eines E-Mail-Clients ist nicht zwingend erforderlich.

Mit Lotus Live iNotes1 hat IBM einen schlanken E-Mail-Dienst für mittelständische Unternehmen vorgestellt. Der Konzern trachtet mit der Webapplikation danach, Google Apps am hartumkämpften Software-as-a-Service-Markt (SaaS) Marktanteile zu entreißen. IBM bietet seinen Webdienst daher günstiger an als die Konkurrenz, wenngleich das Produkt keinen vergleichbaren Funktionsumfang aufweist. Firmenmitarbeiter haben mit iNotes über den Web-Browser in Echtzeit Zugriff auf E-Mails. Zusätzlich zur webbasierten Schnittstelle unterstützen alle E-Mail-Accounts Funktionalitäten2 für POP, SMTP mit Authentifizierung und IMAP. Die lokale Installation3 eines E-Mail-Clients ist nicht zwingend erforderlich.

"Als technische Basis ist das Know-how4 der Firma Outblaze anzusehen, die von IBM im Frühjahr erworben wurde", heißt es bei IBM. Klein- und mittelbetriebliche Unternehmen bzw. Anwender, die keine vollwertige Büro-Kollaborationssuite benötigen, stellen die zentrale Zielgruppe dar. IBM hat daher von Zusatzfunktionen wie etwa Textverarbeitungs- oder Tabellenkalkulationstools abgesehen. Anders als bei Konkurrent Google, stehen dem User nur ein statt 25 Gigabyte Speicherplatz5 am Server zur Verfügung. Die abgespeckte Webapplikation sieht neben Standardfeatures zur Übermittlung elektronischer Nachrichten wie Spam- und Virenschutzfunktionen und SSL-Verschlüsselung jedoch auch Termin- und Adressverwaltungsmöglichkeiten vor.

Mehr zu Mittelstand und Software

  • CRM genügt den Ansprüchen der Anwender9

  • Preiswerte Groupware10

  • ERP-Software aus Espana11

  • OpenText und Partner12

  • 4 Branchen-Lösungen von Microsoft13

  • Abacus rechnet sich für Dienstleister14

  • Im Zeichen von Windows 715

 

Großunternehmen drängen mit Nachdruck darauf, das Marktpotenzial für Webdienste6 zu erschließen. Die Marke IBM wird dabei sicher helfen, so der Tenor auf Analystenseite. Der Konzern setzt darüber hinaus ganz offensichtlich auf Verlässlichkeit. Über eine möglichst vereinfachte E-Mail-Verwaltung und ein stabiles Service sollen Funktionsausfälle und Zugriffsprobleme wie bei Google Apps vermieden werden. Lotus Live iNotes dient vor allem Mitarbeitern, die keinen festen Arbeitsplatz haben.

Mit 2,90 Euro pro Kopf und Monat verrechnet IBM seinen Abonnenten7 weniger als etwa Google oder Microsoft. Der Webdienst geht jedoch nicht über die Grundfunktionen hinaus. User benötigen daher keine spezielle Schulung und Unternehmen sparen sich zudem Hardware-, Software- und Rechenzentrumskosten. Genutzt wird IBM Lotus Live iNotes bereits von Nokia, die über die IBM Lösung ihren weltweiten Kunden E-Mail-Dienste vor allem fürs Mobiltelefon anbieten. Darüber hinaus versorgt Panasonic über die Cloud-Services8 von IBM einige tausend Mitarbeiter mit Webmail-Funktionen und bindet auch Lieferanten und Partner in die Cloud-Infrastruktur mit ein. (pte/rw)

Links im Artikel:

1 https://www.lotuslive.com/de/services/inotes
2 https://www.channelpartner.de/282485/
3 https://www.channelpartner.de/282463/
4 https://www.channelpartner.de/1906988/
5 https://www.channelpartner.de/282735/
6 https://www.channelpartner.de/282890/
7 https://www.channelpartner.de/282821/
8 https://www.channelpartner.de/282800/
9 https://www.channelpartner.de/1906988/
10 https://www.channelpartner.de/282890/
11 https://www.channelpartner.de/282821/
12 https://www.channelpartner.de/282800/
13 https://www.channelpartner.de/282485/
14 https://www.channelpartner.de/282463/
15 https://www.channelpartner.de/282148/

IDG Tech Media GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.