ChannelPartner
Alternatives Drucklayout:
› reiner Text
Link: https://www.channelpartner.de/a/was-sich-bei-ebay-alles-aendert,286899

Für Powerseller

Was sich bei eBay alles ändert

Datum:27.01.2010
Autor(en):Armin Weiler
eBay hat grundlegende Neuerungen der Geschäftsbedingungen für Power-Seller angekündigt. In den USA ließ das Online-Auktionshaus die Katze bereits aus dem Sack. Wie das Unternehmen mitteilt, wird die Gebührenstruktur für Verkäufer ab dem 30. März 2010 erneuert und bereits bestehenden europäischen Verhältnissen angeglichen. "Hierzulande werden die Änderungen nicht die Gebühren, sondern andere Bereiche betreffen. Dazu zählen etwa das Powerseller-Programm und das Thema Versandkosten", verrät eBay-Sprecherin Maike Fuest.

eBay1 hat grundlegende Neuerungen der Geschäftsbedingungen für Powerseller angekündigt. In den USA ließ das Online-Auktionshaus die Katze bereits aus dem Sack2. Wie das Unternehmen mitteilt, wird die Gebührenstruktur für Verkäufer ab dem 30. März 2010 erneuert und bereits bestehenden europäischen Verhältnissen angeglichen. "Hierzulande werden die Änderungen nicht die Gebühren, sondern andere Bereiche betreffen. Dazu zählen etwa das Powerseller-Programm und das Thema Versandkosten", verrät eBay-Sprecherin Maike Fuest.

Um die Verkaufsaktivitäten sowohl regelmäßiger wie auch unregelmäßiger Besucher zu steigern, führt eBay nun auch in den USA Gratis-Auktionen3 ein. Zudem stellt das Portal "dramatisch reduzierte" Einstellgebühren für Fixpreisangebote in Aussicht. Details zu den in Europa angekündigten Neuerungen werden hingegen erst in der kommenden Woche bekannt gegeben.

Europäisierte Gebührenstruktur

In den USA soll der neue Tarif "eBay Everyday" in Zukunft jene Verkäufer locken, die nur gelegentlich Artikel einstellen. Für bis zu 100 Auktionen4 pro Monat mit einem Startpreis von unter einem Dollar fallen dabei keinerlei Gebühren an, solange der Artikel nicht verkauft wird. "Damit ziehen die USA Europa hinterher", unterstreicht Fuest. Im Fall des Verkaufs erhebt eBay eine Provision in Höhe von neun Prozent vom Endpreis mit einem Maximalwert von 50 Dollar.

"Powerseller" sollen nach den eBay-Plänen von den neuen "3-Cent-Stores" profitieren. Darin können Artikel für eine Dauer von 30 Tagen um drei Cent eingestellt werden, was nach Angaben des Unternehmens einer Kostensenkung von 90 Prozent gegenüber den derzeit fälligen Gebühren5 entspricht. Verkäufer, die eBay regelmäßig nutzen und gleichzeitig 250 Angebote auf der Plattform anbieten, könnten so monatlich 80 Dollar bzw. jährlich bis zu 960 Dollar sparen.

Alle 2008 und 2009 erschienenen "Business-Tipps" finden Sie übersichtlich nach Themen geordnet und komplett durchsuchbar auf der ChannelPartner "Businness-Tipps 2010"-CD6

Händler üben Kritik

In eBay-Foren herrscht jedoch Uneinigkeit über die Vor- und Nachteile der Neuerungen. Die geringeren Einstellgebühren würden durch die höheren Verkaufsgebühren kompensiert, kritisieren manche User. Bis 25 Dollar habe eBay bisher Gebühren7 in Höhe von 8,75 Prozent erhoben, darüber seien Kosten von 3,75 Prozent angefallen. "Die neuen Regelungen wurden von den Verkäufern durchaus positiv aufgenommen", entgegnet Fuest. Dadurch ließen sich ihre Risiken reduzieren. (pte/rw)

Alle 2008 und 2009 erschienenen "Business-Tipps" finden Sie übersichtlich nach Themen geordnet und komplett durchsuchbar auf der ChannelPartner "Businness-Tipps 2010"-CD8

Links im Artikel:

1 http://www.ebay.de/
2 http://channelpartner.idgshop.de/
3 http://channelpartner.idgshop.de/
4 http://channelpartner.idgshop.de/
5 http://channelpartner.idgshop.de/
6 http://channelpartner.idgshop.de/
7 http://channelpartner.idgshop.de/
8 http://channelpartner.idgshop.de/

IDG Tech Media GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.