ChannelPartner
Alternatives Drucklayout:
› reiner Text
Link: https://www.channelpartner.de/a/was-netapp-von-der-emc-cisco-allianz-haelt,284310

Storage-Netzwerk-Coop

Was NetApp von der EMC-Cisco-Allianz hält

Datum:04.11.2009
EMC und Cisco haben sich in der so genannten "Virtual Computing Environment"-Koalition verbündet, dabei geht es um die Virtualisierung von Rechenzentren - selbstredend mit dem Storage-Equipment von EMC, dem Netzwerkzubehör von Cisco und der Virtualisierungssoftware der EMC-Tochter VMware. Der Umbau bestehender IT-Landschaften zu so genannten "privaten Clouds" steht hier im Vordergrund. Zum Einsatz sollen hier VMwares "Vblock Infrastructure Packages" kommen, EMC und Cisco stellen die für diese Cloud-Computing-Umgebungen nötige Referenz-Architektur bereit.

EMC1 und Cisco2 haben sich in der so genannten "Virtual Computing Environment"-Koalition verbündet, dabei geht es um die Virtualisierung3 von Rechenzentren - selbstredend mit dem Storage-Equipment von EMC, dem Netzwerkzubehör von Cisco und der Virtualisierungssoftware der EMC-Tochter VMware4. Der Umbau bestehender IT-Landschaften zu so genannten "privaten Clouds" steht hier im Vordergrund. Zum Einsatz sollen dabei VMwares "Vblock Infrastructure Packages" kommen, EMC und Cisco stellen die für diese Cloud-Computing-Umgebungen nötige Referenz-Architektur bereit.

"Diese Ankündigung adressiert die größten Herausforderungen und Chancen unserer Kunden in ihren Rechenzentren", sagt Cisco-Chef John Chambers. "Die neue Koalition mit EMC und VMware geht über bisherige Technologiepartnerschaften hinaus. Es geht um einen völlig neuartigen Ansatz für das Rechenzentrum der Zukunft - ein Ansatz, der den IT-Auslastungsgrad steigert, den Energieverbrauch drosselt, die IT-Kosten senkt und zugleich die IT-Sicherheit verbessert. All dies nicht als statische Box-Lösung, sondern als anpassungsfähige netzwerkbasierte Architektur für optimierte virtuelle IT-Ressourcen."

Natürlich ist der Wettbewerb über die sehr enge Zusammenarbeit von EMC mit Cisco nicht sehr erfreut. Jay Kidd, Chef-Marketier bei NetApp, äußerte sich bereits dazu: "Wir sehen die Ankündigung als cleveren Versuch von Cisco, die eigenen Blade-Server über die bestehende Kundenbasis von EMC zu verkaufen. Auch sehen wir mit dieser Ankündigung den Trend bestätigt, dass mehr und mehr Unternehmen über eine virtualisierte, dynamische Datacenter-Infrastruktur nachdenken und diese in Betracht ziehen.

Jay Kidd, Chef-Marketier bei NetApp: "Kunden wollen offene Partnerschaften"
Foto: Ronald Wiltscheck

Dank unserer engen Partnerschaften mit Cisco und VMware können wir Unternehmen bei Umstellungen schnell unterstützen. Mit VMware haben wir große Datacenter für Kunden wie T-Systems, BT und Sprint virtualisiert und haben diese Architekturen mit verschiedenen Integrationspartnern um Ciscos Blade.Server erweitert. Offene Partnerschaften und nicht geschlossene Koalitionen sind das, was Kunden für die Transformation hin zum virtualisierten Datacenter brauchen und wollen." (rw)

Links im Artikel:

1 http://www.emc.com/
2 http://www,cisco.com/
3 https://www.channelpartner.de/virtualisierung
4 http://www.vmware.com/

IDG Tech Media GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.