Vertriebsleiter Reketat sagt Klartext
Was G Data 2012 im Channel vor hat
Datum:09.11.2011
Autor(en):Ronald Wiltscheck
Helmut Reketat, der für den weltweiten Vertrieb bei G Data verantwortliche Manager,
hat es nun zwischen den Trips nach Südamerika und Ostasien geschafft, der ChannelPartner-Redaktion
einen Kurzbesuch abzustatten. So verkündete der Global Sales Director uns gegenüber
schon die ersten Grundzüge des neuen global gültigen Partnerprogramms von G Data,
das zu Beginn des kommenden Jahres, wahrscheinlich zeitgleich mit der CeBIT Anfang
März 2012, in Kraft treten soll.
Helmut Reketat, der für den weltweiten Vertrieb bei G Data1 verantwortliche Manager, hat es nun zwischen den Trips nach Südamerika und Ostasien geschafft, der ChannelPartner-Redaktion einen Kurzbesuch abzustatten. So verkündete der Global Sales Director uns gegenüber schon die ersten Grundzüge des neuen global gültigen Partnerprogramms von G Data, das zu Beginn des kommenden Jahres, wahrscheinlich zeitgleich mit der CeBIT Anfang März 2012, in Kraft treten soll.
Hierbei möchte der Hersteller2 mehr Wert auf die Ausbildung seiner Partner legen - sowohl in kaufmännischer als auch technischer Sicht. Es wird mehr Trainingsmaßnahmen für G Data-Reseller geben. Qualifikation wird zum alles entscheidenden Kriterien bei der Einstufung der Vertriebspartner. Ferner wünscht sich der Anbieter von seinen Partnern mehr Spezialisierung3, etwa in dem Segment "mobile Security". Damit glaubt G Data4, die eigenen Security-Lösungen für Tablets und Smartphones5 den Geschäftskunden eher schmackhaft machen zu können. Aber auch VARs mit speziellem Kundenumfeld, etwa Ärtze, sind bei G Data heiß begehrt.
Helmut Reketat, Global Sales Director bei G Data: " Es wird mehr Trainings für G Data-Reseller
geben"
Foto: G Data
Außerdem plant der Hersteller, seine vier Partner-Stufen6 in Platin, Gold, Silber und Bronze umzubenennen und damit von der derzeit wenig verständlichen Einteilung in Authorized-, Certified-, Enterprise- und Solution-Partner weg zu kommen. Selbstredend wird es auch Änderungen an der Zuteilung der Margen, Boni und der Marketinggelder (MDF) geben,
Derzeit sind in Deutschland etwa 1.500 Reseller aktiv damit beschäftigt, G Data7-Produkte zu vertreiben. Diese Zahl möchte Reketatt in den kommenden 24 Monaten auf 3.500 erhöhen. So bleibt wahrscheinlich hierzulande auch das relativ dicht geknüpfte Distributoren8-Netz (Also-Actebis, api, b.com, Devil, Koch Media und Tech Data ) weiterhin bestehen. Und gleich 45 Mitarbeiter bei G Data kümmern sich um die Fachhandelspartner.
Was der Vertriebsleiter noch zu sagen hatte ....9
Lizenz-Keys sofort frei schalten
Vorrangiges Ziel des Vertriebsleiters ist es, das der G Data10-Fachhändler seinem Kunden den gewünschten Lizenzschlüssel möglich sofort zuzuteilen kann - derzeit ist es unter Umständen manchmal nur mit zeitlicher Verzögerung möglich. Vor allem in den Abendstunden und an den Wochenenden hapert es hier und da noch. Hier möchte der Hersteller ab 2012 einen rund-um-die-Uhr-Service an allen Tagen des Jahres sicherstellen, so dass der Reseller beim Kunden die G Data-Security-Software sofort "scharf" schalten kann. Das war einer der wichtigsten Punkte, den Reseller bei der Vorbereitung des neuen Partnerprogramms genannt haben. Denn G Data hat einige seiner VARs - wie das heutzutage eben fast schon üblich ist - bereits in Vorfeld zu ihren Wünschen zum neuen Partnerprogramm11 befragt.
Großes Potential sieht der Security-Hersteller12 auch in der Cloud. So werden Vertriebspartner 2012 wahrscheinlich auch eine SaaS-Qualifizierung
(Software as a Service) erwerben können, um danach ihren Kunden Security-Services
aus der Cloud anbieten zu können. Doch selbstredend wird es aus dem Hause G Data auch
2012 noch neue Box-Produkte geben - sowohl für Privatanwender via Retail, als auch
für Geschäftskunden über den Fachhandel. Über die weitere Entwicklung bei G Data und
neue Produkte aus Bochum hält Sie ChannelPartner stets auf dem Laufenden. (rw)
[Hinweis auf Bildergalerie: Auch auf der it-sa 2011 war G Data vertreten.] gal1
Links im Artikel:
1 https://www.channelpartner.de/channelcenter/security/2389585/index.html2 http://www.gdata.de/
3 https://www.channelpartner.de/channelcenter/security/2388184/index.html
4 https://www.channelpartner.de/tests/software-tests/security/2483487/index.html
5 https://www.channelpartner.de/channelcenter/mobilecomputing_smartphones/2385200/index.html
6 https://www.channelpartner.de/channelcenter/security/2386602/index.html
7 http://channelpartner.dci-se.de/index.php?id=287&company=272
8 https://www.channelpartner.de/news/2383030/index.html
9 https://www.channelpartner.de/index.cfm?pid=141&pk=2390132&p=2
10 https://www.channelpartner.de/news/2383030/index.html
11 https://www.channelpartner.de/news/2383030/index.html
12 https://www.channelpartner.de/dreifragen/298574/index.html
Bildergalerien im Artikel:
gal1 Auch auf der it-sa 2011 war G Data vertreten.Der F-Secure-Stand
Foto: it-sa
Engel & Tod verin auf der it-sa 2011
Foto: it-sa
Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich auf der it-sa 2011
Foto: it-sa
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.