IP-Normen
Was bedeuten IP67 und IP68 für Ihr Smartphone?
Datum:03.09.2024
Autor(en):Florian Kastner
Elektrische Geräte werden – entsprechend ihren Eigenschaften – mit IP-Normen klassifiziert,
etwa IP67 und IP68 bei Smartphones. Wir erklären Ihnen, was damit gemeint ist.Tauchen wir in den Bereich der IP-Ratings ein: Was bedeuten IP67 und IP68 bei Smartphones?
Foto: AlexandrBognat / Shutterstock.com
Die Internationale Elektrotechnische Kommission (IEC) klassifiziert Geräte mit einer IP-Norm über zwei Ziffern: die erste beschreibt den Schutz gegen das Eindringen von Fremdkörpern wie Staub oder Sand und die zweite den Schutz gegen Wasser. Aktuelle Modelle wie das Samsung Galaxy S241 oder das iPhone 152 erfüllen beispielsweise IP68. Doch was genau bedeutet das?
IP67 und IP68: Das bedeuten die Ziffern
Als Überblick haben wir Ihnen alle IP-Schutzarten für beide Ziffern in einer Tabelle zusammengefasst. Mit einem X ist immer die Ziffer markiert, die im jeweiligen Fall nicht gemessen wurde.
1. Ziffer: Schutz gegen Fremdkörper und Berührung
Schutzgrad |
Bedeutung |
IP0X |
Kein Schutz |
IP1X |
Schutz vor festen Fremdkörpern > 50 mm und gegen Berührung mit Handrücken |
IP2X |
Schutz vor festen Fremdkörpern > 12mm und gegen Berührung mit Finger |
IP3X |
Schutz vor festen Fremdkörpern > 2,5mm und gegen Berührung mit Werkzeug |
IP4X |
Schutz vor festen Fremdkörpern > 1mm und gegen Berührung mit Draht |
IP5X |
staubgeschützt (Eindringen schränkt Funktionen nicht ein) und Schutz vor Berührung |
IP6X |
staubfest (kein Eindringen möglich) und Schutz vor Berührung |
2. Ziffer: Schutz gegen Wasser
Schutzgrad |
Bedeutung |
IPX0 |
Kein Schutz |
IPX1 |
Schutz gegen senkrecht fallende Wassertropfen |
IPX2 |
Schutz gegen schräg fallende Wassertropfen, Gehäuse ist bis maximal 15° geneigt |
IPX3 |
Schutz gegen Sprühwasser, Gehäuse kann bis 60° geneigt sein |
IPX4 |
Schutz gegen Spritzwasser aus allen Richtungen |
IPX5 |
Schutz gegen Wasserstrahlen aus allen Richtungen |
IPX6 |
Schutz gegen starke Wasserstrahlen und vor dem Eindringen von Wasser bei kurzzeitiger Überflutung |
IPX7 |
Schutz gegen vorübergehendes, komplettes Eintauchen in Wasser (bis 1 Meter Tiefe) |
IPX8 |
Wasserdicht: Schutz gegen ständiges, komplettes Eintauchen in Wasser (bis 1 Meter oder tiefer) |
(IPX9K) |
Druckwasserdicht: Schutz gegen Eindringen von Wasser unter Druck und Hitze bis 80 Grad |
Doch Achtung: Alle Schutzgrade gegen Wasser beziehen sich ausschließlich auf Frischwasser. Behandeltes Wasser (etwa Chlorwasser im Schwimmbad) oder Salzwasser können auch wasserdichten Smartphones erheblichen Schaden zufügen. Denken Sie zum Beispiel daran, dass Salzwasser die Dichtungen der Geräte angreift und porös macht.
Smartphones mit einem IP67-Rating sind demnach staubfest und erlauben ein zeitlich begrenztes (< 30 min) Eintauchen in Wasser bis zu 1 Meter Tiefe. Smartphones mit IP68 sind ebenfalls staubfest und können sogar dauerhaft bis zu 1 Meter oder tiefer untergetaucht werden. In beiden Fällen sollten aber immer auch das Alter des Geräts oder etwaige Schäden wie Risse am Gehäuse berücksichtigt werden, die den gegebenen Schutz beeinflussen können.
Ist IP68 besser als IP67?
Sicherlich ist ein Smartphone mit IP68-Rating weniger anfällig gegen ungeplante Tauchgänge und demnach besser geschützt. Allerdings stellt sich dabei die Frage, wo und wofür Sie Ihr Smartphone verwenden möchten. Gegen Regenschauer und versehentliche Stürze in die Toilette schützen beide IP-Normen, von daher sind Sie auch mit einem IP67-Rating bestens gegen alle Alltäglichkeiten gerüstet. (PC-Welt3)
Links im Artikel:
1 https://www.channelpartner.de/a/samsung-galaxy-s24-im-test,36986712 https://www.channelpartner.de/a/iphone-15-vs-iphone-14,3615257
3 https://www.pcwelt.de/ratgeber/IP67-IP68-Was-bedeutet-das-fuer-Ihr-Smartphone-11179760.html
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.