Studie nennt Gründe
Warum sich Reseller für IT-Security zertifizieren
Datum:13.11.2009
Autor(en):Klaus Manhart
IT-Security-Reseller nehmen ihre Weiterbildung selbst in die Hand. Nach einer aktuellen
Studie des Branchenverbandes CompTIA sind Zertifizierungen im Bereich IT-Sicherheit
unter den Weiterbildungsangeboten für IT-Profis der Renner.Der Security-Bereich ist das weitaus attraktivste Segment, in dem IT-Profis eine Zertifizierung
anstreben (Quelle: CompTIA).
Laut der Studie von CompTIA1 gaben 37 Prozent der Befragten gaben an, in den nächsten fünf Jahren eine Sicherheits-Zertifizierung absolvieren zu wollen. Im selben Zeitraum streben 18 Prozent eine Zertifizierung zum Ethical Hacking und weitere 13 Prozent eine Zertifizierung im Bereich der digitalen Forensik an.
"Die IT-Sicherheit2 gewinnt angesichts der ständig gravierender und gefährlicher werdenden Angriffe sowie der Tatsache, dass kein Unternehmen vor diesen Angriffe gefeit ist, stetig an Bedeutung", erklärt Bodo Vander, CompTIA Regional Director Deutschland, Österreich und der Schweiz. "Vor diesem Hintergrund ist der Entschluss, sich im Bereich der IT-Sicherheit weiter zu qualifizieren, ein sinnvoller und karrierefördernder Schritt."
Dabei nehmen die IT-Profis ihr Weiterbildungsprogramm selbst in die Hand: Die Mehrheit der Befragten übernimmt die Kosten für die Zertifizierung3 selbst. So gaben 50 Prozent an, ihre Zertifizierung aus eigenen finanziellen Mitteln bestritten zu haben, bei 38 Prozent hat sie der Arbeitgeber zumindest unterstützt.
Doch die IT-Profis sind nicht nur bereit, eigene finanzielle Mittel in die Weiterbildung zu stecken, sondern auch Freizeit: Im Durchschnitt verbringen Kandidaten 44,5 Stunden mit der Vorbereitung auf eine Zertifizierung. Rund jeder Dritte investiert4 sogar 60 Stunden und mehr.
Motiv Karriere
Mehr IT-Security
-
Schutz für den Exchange-Server10
-
Security für virtualisierte Clients11
-
Security für virtualisierte Server12
-
Webcast zur Desktop-Virtualisierung13
-
Webinare zum Thema Security14
-
4 Mrd. Bedrohungen täglich15
-
Systemhäuser & Biometrie16
-
Spionage im Web 2.0-Zeitalter17
Die Hauptbeweggründe für den Erwerb einer Zertifizierung sind zum einen wirtschaftliche Erwägungen und zum anderen der Wunsch nach weiteren Schritten auf der Karriereleiter: 88 Prozent der Zertifizierungsinhaber geben an, eine Zertifizierung5 absolviert zu haben, um das Einkommen zu erhöhen. Ebenfalls 88 Prozent berichten, dass sie ihre Karrierechancen durch die Zertifizierung verbessern wollten. Entsprechend lohnen sich diese "Opfer": So sagen 74 Prozent der befragten Zertifizierungsinhaber, zufrieden oder sogar sehr zufrieden mit ihrem Job6 zu sein.
Weit hinter den Zertifizierungen für die IT-Security rangieren die weiteren Qualifizierungsziele7: So wollen sich die Befragten vorzugsweise in den Bereichen Green-IT (7%), Healthcare-IT (5%), mobile IT (5%) und Software-as-a-Service (2%) weiterbilden und zertifizieren8 lassen.
Die webbasierte Umfrage für die Studie "IT Training and Certification: Insights and Opportunities" wurde unter 1.537 IT-Professionals durchgeführt. Die Teilnehmer der Studie stammen zum größten Teil aus den USA, Kanada und Großbritannien. Die vollständige Studie ist für Mitglieder von CompTIA9 kostenlos verfügbar. (Computerwoche/rw)
Links im Artikel:
1 http://www.comptia.org/2 https://www.channelpartner.de/284508/
3 https://www.channelpartner.de/284382/
4 https://www.channelpartner.de/284018/
5 https://www.channelpartner.de/284280/
6 https://www.channelpartner.de/284125/
7 http://event.on24.com/r.htm?e=177199&s=1&k=80B21159E038235E48EBFE4C99046D17&partnerref=tbwebsite
8 https://www.channelpartner.de/283938/
9 http://www.comptia.org/home.aspx
10 https://www.channelpartner.de/284508/
11 https://www.channelpartner.de/284382/
12 https://www.channelpartner.de/284018/
13 http://event.on24.com/r.htm?e=177199&s=1&k=80B21159E038235E48EBFE4C99046D17&partnerref=tbwebsite
14 https://www.channelpartner.de/284125/
15 https://www.channelpartner.de/284280/
16 https://www.channelpartner.de/283938/
17 https://www.channelpartner.de/283862/
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.