ChannelPartner
Alternatives Drucklayout:
› reiner Text
Link: https://www.channelpartner.de/a/warum-ricoh-pfu-kaufen-wollte,3618244

PFU-Partnerkonferenz ICC9

Warum Ricoh PFU kaufen wollte

Datum:22.06.2024
Autor(en):Armin Weiler
2022 übernahm Ricoh den Dokumentenspezialisten PFU von Fujitsu. Auf der ersten Partnerkonferenz nach der Übernahme war dies eines der zentralen Themen neben der Erweiterung des Portfolios und die Auswirkungen von KI.

Die Information Capture Conference (ICC) ist die zentrale Partnerveranstaltung des Scanner- und Dokumentenspezialisten PFU in der EMEA-Region. Seit der Übernahme 2022 gehört die ehemalige Fujitsu-Tochter zum Ricoh-Konzern.

Ricoh/PFU-Präsident Hiroaki Kashiwagi betont die Bedeutung der Partnerkonferenz ICC für die den Austausch mit den Partnern über Trends, Märkte und Schlüsselthemen der Branche.
Foto: Armin Weiler

Alle paar Jahre treffen sich die Partner und das PFU-Management zur ICC, nun bereits zum neunten Mal. Daher wird im PFU-Jargon das Event auch mit "ICC9" abgekürzt. Seit der letzten Konferenz in Berlin 2020 sind einige ereignisreiche Jahre vergangen, die wesentlichen Einfluss auf das Unternehmen hatten.

Vor allem die veränderten Arbeitsprozesse mit ihrer Beschleunigung durch die Pandemie, den immer stärker werdenden Einsatz von Künstlicher Intelligenz und nicht zuletzt die Übernahme durch Ricoh hat PFU und die Partner beschäftigt. "Unsere Vision für ICC-Veranstaltungen war es schon immer, einen Raum zu schaffen, in dem wir die neuesten Trends, zukünftige Chancen für unsere Märkte und Schlüsselthemen aus unseren Branchen diskutieren können", betont PFU-Präsident Hiroaki Kashiwagi die Bedeutung der ICC.

Neue Ära der Zusammenarbeit

Für Kashiwagi hat die Übernahme durch Ricoh "eine neue Ära der Zusammenarbeit und Innovation" eingeläutet. Die Kombination der PFU-Expertise im Bereich der Scantechnologie mit der globalen Reichweite und den Ressourcen von Ricoh habe den Weg für "bahnbrechende Fortschritte" bei der digitalen Transformation und der Workflow-Optimierung geebnet.

Für Ricoh war die PFU-Übernahme nicht nur ein Schritt, um technologische Synergien zu fördern. Der Konzern verschaffte sich dadurch einen zusätzlichen Vertriebszugang zum indirekten Kanal. Dies nutzt Ricoh/PFU auch, indem das Portfolio um Smart Meeting Devices erweitert wird (ChannelPartner berichte bereits live von der ICC9).

[Hinweis auf Bildergalerie: Ricoh/PFU-Partnerkonferenz ICC9 in Dubai] gal1

Mehr Informationen zum Markenwechsel

Ein solcher Übergang bedeutet immer auch Einschnitte für Belegschaft, Partner und Kunden. "Im Laufe des letzten Jahres haben unsere Teams den Rebranding-Plan gewissenhaft umgesetzt und alle Unternehmensressourcen auf die Marke Ricoh umgestellt", berichtet Simon Edwards, General Manager EMEA bei Ricoh/PFU. Man habe diese Änderung proaktiv an Vertriebspartner und Kunden kommuniziert, um einen nahtlosen Übergang zu gewährleisten.

Einer Umfrage unter den Vertriebspartnern zufolge wissen mittlerweile über 94 Prozent über die Umstellung Bescheid. Jeder zweite bekundete Interesse am neuen Produktsegment der Smart Meeting Devices. Allerdings baten auch 15 Prozent der Befragten um mehr Informationen zum Markenwechsel. "Wir haben da noch Arbeit vor uns", ist sich Edwards klar. So war die ICC9 auch in dieser Hinsicht eine willkommene Gelegenheit für das Ricoh/PFU-Team, den Partnern diese Informationen direkt zukommen zu lassen.

Warum für PFU-EMEA-Vertriebschef Brian Fortune KI-Einsatz auch eine ethische Verantwortung mit sich bringt, lesen Sie auf der nächsten Seite1.

Ethische Verantwortung gefragt

Auch der angestammten Produktkategorie der Scanner und Dokumentenlösungen ist viel in Bewegung. Machine Learning und KI-unterstütze Technologien spielen bei der Dokumentenerkennung schon länger eine wichtige Rolle.

Laut Simon Edwards, General Manager EMEA bei Ricoh/PFU, hat jder zweite PFU-Partner Interesse an der neuen Produktkategorie „Smart Meeting Devices“.
Foto: Armin Weiler

Durch die rasante Entwicklung bei KI bekommt dies auch für Ricoh/PFU noch eine andere ganz andere Dimension. EMEA-Vertriebschef Brian Fortune spricht von einer Revolution der erweiterten Intelligenz. "Die Verschmelzung von menschlichem Fachwissen mit KI-gestützten Erkenntnissen wird Einzelpersonen und Organisationen in die Lage versetzen, datengestützte Entscheidungen schneller und genauer zu treffen", prognostiziert er.

Fortune mahnt aber auch an, dass man bei aller KI-Euphorie die ethische Verantwortung nicht vergessen darf." Mit dem technologischen Fortschritt steigt auch die Bedeutung ethischer Erwägungen bei KI, maschinellem Lernen und Informationsmanagement. Verantwortungsvolle Innovation und der gerechte Zugang zu den Vorteilen, die sie bietet, müssen erhalten bleiben", fordert er.

Gala unter dem Burj Khalifa

Neben dem vollgepackten Tagungsprogramm mit Vorträgen und Keynotes hatten zahlreiche Technologiepartner die Möglichkeit, ihre Lösungen rund um das PFU-Portfolio zu präsentieren. Dazu hatte PFU eine großzügige Ausstellungsfläche eingerichtet.

Stets gut besucht war auch der PFU-Showroom, in dem nicht nur die aktuellen Scanner-Modelle zu sehen waren, sondern auch die brandneuen Meeting- und Konferenzprodukte gezeigt wurden.

Selbstverständlich kam auch die gesellschaftliche Komponente nicht zu kurz. Beim Welcome-Dinner und am nächsten Tag bei der feierlichen Award-Zeremonie im Ballroom unter dem berühmten Burj Khalifa, dem höchsten Bauwerk der Welt, kam das Netzwerken zwischen den Ricoh/PFU-Repräsentanten, den Technologiepartnern, den Distributoren und den Vertriebspartnern nicht zu kurz.

Mehr zum Thema:

360 Meeting Hub: 2

Von Fujitsu zu Ricoh: 4

Markus Fleischer wird Geschäftsführer: 6

Links im Artikel:

1 https://www.channelpartner.de/a/warum-ricoh-pfu-kaufen-wollte,3618244,2
2 https://www.channelpartner.de/a/ricoh-pfu-kuendigt-konferenzloesung-an,3618070
3 https://www.channelpartner.de/a/ricoh-pfu-kuendigt-konferenzloesung-an,3618070
4 https://www.channelpartner.de/a/alles-bleibt-anders-bei-pfu,3616881
5 https://www.channelpartner.de/a/alles-bleibt-anders-bei-pfu,3616881
6 https://www.channelpartner.de/a/juergen-krueger-verlaesst-kodak-alaris,3618166
7 https://www.channelpartner.de/a/juergen-krueger-verlaesst-kodak-alaris,3618166

Bildergalerien im Artikel:

gal1 Ricoh/PFU-Partnerkonferenz ICC9 in Dubai

1
Eingerahmt durch Reinhold Hirschauer und Roland Kastner (beide Ricoh/PFU) können sich Leander Tischer, Oliver Reiter (beide Systeam), Chris Krämer (Arktis) und Gerhard Lucks (Sistatec) über die PFU-Awards freuen.
Foto: Armin Weiler

2
Michele Bonadio Mastroianni (Infoscan) hat das typischen Gewand des Gastgeber-Emirats angelegt. Das gefällt auch Pierre Himmelmann (Elo).
Foto: Armin Weiler

3
Gemütlicher Ausklang des ersten Abends an der Bar mit Fulvio Giglio (Systeam Schweiz), Michael Voll (Despec Nordic), Reinhold Hirschauer (Ricoh/PFU) und Mikkel Voll (Despec Nordic).
Foto: Armin Weiler

4
Tobias Wilms (Ingram Micro), Stefan Botzet (Softexpress) und Stefan Eckner (Ingram Micro).
Foto: Armin Weiler

5
Für Andreas Meinolf (Synaxon) und Reinhold Hirschauer (Ricoh/PFU) hat sich die weite Anreise nach Dubai gelohnt.
Foto: Armin Weiler

6
Im Ballroom unter dem Burj Kalifa steigt das große Award Dinner.
Foto: Armin Weiler

7
Roland Kastner (Richoh/PFU) freut sich mit Systeam-Einkaufsleiter Oliver Reiter über den Award für den fränkischen Distributor.
Foto: Armin Weiler

8
Gruppenbild mit Präsident: Reinhold Hirschauer (Ricoh/PFU), Fulvio Giglio, Leander Tischer, Oliver Reiter (alle Systeam) und Ricoh/PFU-Chef Hiroaki Kashiwagi.
Foto: Armin Weiler

9
Es wird aber nicht nur gefeiert, sondern auch intensiv getagt.
Foto: Armin Weiler

10
Im Showroom gibt es die neuesten Ricoh/PFU-Produkte zu sehen.
Foto: Armin Weiler

11
Im Ausstellungsbereich zeigen die Technologiepartner ihre Lösungen.
Foto: Armin Weiler

12
Channel-Marketing-Spezialistin Midhula Mahendran informiert die Partner über vielfältige Unterstützungsmaßnahmen.
Foto: Armin Weiler

13
Ricoh/PFU-Sales-Director Reinhold Hirschauer zeigt das neueste Mitglied der Smart Meeting Devices, den 360 Meeting Hub.
Foto: Armin Weiler


IDG Tech Media GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.