ChannelPartner
Alternatives Drucklayout:
› reiner Text
Link: https://www.channelpartner.de/a/warum-reseller-jetzt-virtualisieren-sollten,289386

Citrix argumentiert

Warum Reseller jetzt virtualisieren sollten

Datum:08.04.2010
Daran, dass der Fachhandel gerade jetzt gutes Geschäft mit Virtualisierungsprodukten betreiben kann, zweifelt Carsten Böckelmann, Country Manager Deutschland bei Citrix Systems, kein deut. Im Gespräch mit ChannelPartner erläutert der Manager, wie man dabei am besten beim Kunden ankommt.

Daran, dass der Fachhandel gerade jetzt gutes Geschäft mit Virtualisierungsprodukten betreiben kann, zweifelt Carsten Böckelmann, Country Manager Deutschland bei Citrix1 Systems, kein deut. Im Gespräch mit ChannelPartner erläutert der Manager, wie man dabei am besten beim Kunden ankommt.

Herr Böckelmann, mit welchen Virtualisierungs2-Produkten wird der qualifizierte Fachhandel 2010 sein Geld verdienen?

Carsten Böckelmann, Country Manager Deutschland bei Citrix Systems: "Im Segment Desktop-Virtualisierung besteht noch ein erhebliches Einsparpotential"
Foto: Ronald Wiltscheck

Carsten Böckelmann: Da auf dem Gebiet der Desktop-Virtualisierung3 bei Unternehmen noch ein erhebliches Einsparpotential besteht, sehen wir hier auch große Umsatzchancen für den Fachhandel. Verschiedene Untersuchungen zeigen, dass zwischen 70 und 80 Prozent der IT-Kosten aus fortlaufendem Management4 und Administration bestehen. Auch die Zurückhaltung, was neue IT-Investitionen angeht, wird sich mit der beginnenden wirtschaftlichen Erholung legen und zu einem breiten Einsatz der Desktop-Virtualisierung5 2010 beitragen.

Womit begründen Sie diesen Optimismus?

Böckelmann: Eine kürzlich von uns durchgeführte Umfrage unter 700 CIOs weltweit6, der "Citrix Virtualization Index", bestätigt diese Entwicklung. So will zum Beispiel ein Fünftel der von uns befragten Unternehmen die Desktop-Virtualisierung7 2010 weiter ausbauen. Von den Firmen, die bislang noch keine virtuellen Desktops einsetzen, planen nach eigenen Angaben 42 Prozent innerhalb der nächsten zwölf Monate hier erste Erfahrungen zu sammeln.

Gibt es hierzu auch herstellerunabhängige Studien?

Böckelmann: Laut Gartner werden Unternehmen bis 2012 sogar 60 Prozent ihrer Desktops virtualisiert haben, um somit mehr Flexibilität8, Agilität und Einsparungspotenzial9 ausnutzen zu können. Fachhändler erhalten durch die Entwicklungen hin zu mehr Server- und Desktop-Virtualisierung zudem eine größere Flexibilität beim Einsatz und der Auslastung ihrer Ressourcen und neue Möglichkeiten beim Verkauf neuer Lizenzen. Wir sehen uns hier bestens10 positioniert, um die Erwartungen und Anforderungen der Fachhändler zu erfüllen und ihnen größtmöglichen Nutzen zu bieten. (hier gehts weiter11)

Cloud als Virtualisierung 2.0

Welche Virtualisierungs-Services sind derzeit am gefragtesten?

Böckelmann12: Wir sehen vor allem in der Anwendung einer einheitlichen und ganzheitlichen Virtualisierungsinfrastruktur großes Entwicklungspotential13. Dies bedeutet, dass Kunden und ihre IT Herausforderungen ganzheitlich betrachtet werden müssen. Daher konzentrieren wir uns im Rahmen einer einheitlichen End-to-End-Lösung14 nicht bloß auf einen Aspekt von Virtualisierung, sondern auf ein umfassendes Konzept, welches von Server über Anwendungen bis hin zu Desktops15 alle zu virtualisierende Bereiche abdeckt.

Welche weiteren Trends sehen Sie hier?

Böckelmann: Natürlich ist Cloud Computing nach wie vor ein interessantes Thema, denn es führt quasi die Virtualisierung16 weiter. Hier bieten wir Cloud-Anbietern eine umfassende Palette an Infrastruktur-Komponenten, um Cloud-basierte Services zu hosten, zu verwalten und bereitzustellen. Zukünftig werden nämlich nicht nur Desktops, Server und alles, was dazwischen liegt, virtualisiert. Auch die in Rechenzentren und der zentralen IT vorgehaltenen Konfigurationen und Services werden virtuell, eben in der "Cloud", bereitgestellt.

Wir möchten daher auch weiterhin das Thema Cloud Computing17 vorantreiben. Einen nächsten großen Schritt in diese Richtung unternehmen wir mit dem so genannten SPLA-Modell (Service Provider License Agreement), einer Lizenzvariante von Microsoft. Die Lizenzform richtet sich an Unternehmen, die professionelle IT-Dienstleistungen18 anbieten und zudem gehostete Services zur Verfügung stellen. Die Software, die zur Erbringung dieser Leistungen19 notwendig ist, kann dabei ohne Vorabinvestitionen gemietet werden. Das bedeutet: Unternehmen gehen keinerlei Risiko ein, da erst dann Lizenzgebühren anfallen, wenn auch Kunden bedient werden.

Server- und Storage-Konsolidierung sind nach wie vor ein heißes Thema, welche anderen Trends im Virtualisierungsumfeld sehen Sie derzeit?

Mehr zu Virtualisierung

  • 3 Trends im Virtualisierungsmarkt26

  • Kunststofffertiger virtualisiert Desktops27

  • Desktop-Virtualisierung mit Thin Clients28

  • Mandantenfähige Cloud-Architektur29

  • Desktop-Virtualisierung & der Channel30

  • Kostenlos virtualisierte Daten sichern31

  • Welche Thin Clients virtualisierbar sind32

  • 5 Gründe für Desktop-Virtualisierung33

  • Tipps zur Client-Virtualisierung34

  • Warum Virtualisierung wichtig bleibt35

  • Server-Virtualisierung im Vergleich36

  • Desktop-Virtualisierung à la Microsoft37

  • Citrix kündigt XenApp 6 an38

 

Böckelmann: Ein Trend in diesem Bereich ist auf jeden Fall die Desktop20-Virtualisierung. Computer wie wir sie heute kennen, werden nach und nach zum Auslaufmodell. Die Desktop-Virtualisierung wird den Markt und die gesamte IT verändern. In Zukunft werden die von Kunden zu erfüllenden Aufgaben die Konfiguration der Geräte und die genutzten Services bestimmen. Ein umfassender Baukasten mit Hardware, Software und Services gibt dem Anwender die Freiheit, für jede Aufgabe eine passende Konfiguration zusammen zu stellen. Die Anforderungen der Kunden21 nehmen zu. Und in diesem Zusammenhang wird sich auch die Server-Virtualisierung weiter entwickeln. So bieten wir beispielsweise ein "Selbstbedienungs"-Tool für Business-Anwendungen an. Diese Applikation ermöglicht es Mitarbeitern im Unternehmen, aus einem breiten Angebot22 an Programmen, Desktops und Inhalten eine eigene Auswahl der benötigten Ressourcen zu treffen.

Laut IDC soll der Markt für Desktop-Virtualisierung23 bis 2012 auf fast zwei Milliarden Dollar anwachsen. Die Technologie bietet nicht nur vereinfachte Administration, sondern auch erhöhte Sicherheit, deutliche Kosteneinsparungen und reduzierte Komplexität. Bei der Abkopplung24 des Benutzer-Desktops vom Endgerät sinkt der Wartungsaufwand drastisch. Der schnelle, sichere und flexible Zugang zu Informationen und Anwendungen bietet Unternehmen einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Mit der neuen Client-Virtualisierungslösung, die wir25 gemeinsam mit Intel entwickelt haben, gelten all diese Vorteile auch für mobile Anwender. (rw)

Links im Artikel:

1 http://www.citrix.de/
2 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/virtualisierung/289356/index.html
3 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/virtualisierung/289215/index.html
4 https://www.channelpartner.de/server-green-it/1932017/index.html
5 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/smb/288669/index.html
6 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/smb/288437/index.html
7 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/virtualisierung/288728/index.html
8 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/virtualisierung/288211/index.html
9 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/virtualisierung/288131/index.html
10 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/smb/287490/index.html
11 https://www.channelpartner.de/index.cfm?pid=580&pk=289386&p=2
12 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/virtualisierung/287382/index.html
13 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/macundco/software/287447/index.html
14 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/virtualisierung/287043/index.html
15 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/virtualisierung/287310/index.html
16 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/virtualisierung/286881/index.html
17 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/virtualisierung/286906/index.html
18 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/virtualisierung/285297/index.html
19 https://www.channelpartner.de/284449/index.html
20 https://www.channelpartner.de/284575/
21 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/virtualisierung/286881/index.html
22 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/virtualisierung/280466/index.html
23 https://www.channelpartner.de/green-it/grundlagen/258411/index.html
24 https://www.channelpartner.de/green-it/268753/index.html
25 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/virtualisierung/260620/index.html
26 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/virtualisierung/289356/index.html
27 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/virtualisierung/287310/index.html
28 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/virtualisierung/287043/index.html
29 https://www.channelpartner.de/286768/
30 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/virtualisierung/286881/index.html
31 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/storage/285724/index.html
32 https://www.channelpartner.de/285531/
33 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/virtualisierung/285297/index.html
34 https://www.channelpartner.de/284553/
35 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/virtualisierung/289215/index.html
36 https://www.channelpartner.de/server-green-it/1932017/index.html
37 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/smb/288669/index.html
38 https://www.channelpartner.de/knowledgecenter/virtualisierung/1931914/index.html

IDG Tech Media GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.