Marken-Quiz
Warum heißt LG eigentlich LG?
Datum:06.09.2022
Autor(en):Armin Weiler
Fragen Sie sich auch manchmal, wo die Ursprünge von Firmennamen liegen? Oft verbergen
sich spannende Geschichten hinter den Namen der Unternehmen, mit denen wir tagtäglich
zu tun haben.Die Herkunft von Firmen- und Markennamen haben oft eine interessante Geschichte. Wissen Sie zum Beispiel welche Bedeutung sich hinter dem Namen LG1 verbirgt? Wir geben Ihnen drei Erklärungen, wie es zu dem Namen des Elektronikkonzerns kam:
-
LG sind die Initialen des Firmengründers Larry Goldsmith. Goldsmith betrieb in den 20er Jahren des vorigen Jahrhunderts eine Werkstatt zur Reparatur von Landwirtschaftsmaschinen und Elektrogeneratoren in Troutdale am Sandy River, heute ein Vorort von Portland / Oregon. Goldsmith galt als Tüftler. Er ließ sich eine spezielle Schaufelform in Generatoren für Wasserkraftwerke patentieren. Sie ist heute noch als LG-Turbine in vielen kleineren Flusskraftwerken gebräuchlich. Als am benachbarten Columbia River 1934 ein Wasserkraftwerk gebaut wurde, konnte Goldsmith erstmals die Leistungsfähigkeit seiner Turbine unter Beweis stellen und legte damit den Grundstein zu einem der weltweit größten Mischkonzerne. 1956 wurde dann die Tochter LG Electronics gegründet. Goldsmith starb 1962 kinderlos, der Konzern blieb aber als Corporation bestehen.
-
LG ist die Abkürzung für "Light Group". Die taiwanischen Glühbirnenhersteller Light Bulp Inc. und Electric Light Inc., beide mit Sitz in Taipeh, fusionierten 1963 zur Light Group Inc. Electric Light produzierte schon vor dem Zusammenschluss Röhren für Fernseh- und Radiogeräte. 1971 brachte LG dann mit dem TVC01 sein erstes eigenes Farbfernsehgerät auf den Markt. 1982 bekam der Firmenname dann noch den Zusatz "Electronics". Die Internet-Domaine lautete daher www.lge.com. Durch eine der kostspieligsten Domain-Käufe der Internet-Geschichte konnte LG schließlich die Domain www.lg.com vom Chemiekonzern Lockwood Greene erwerben.
-
LG wurde 1947 von In-hwoi Koo im koreanischen Seoul gegründet. Die Firma hieß ursprünglich Lucky
Chemical Industrial Co. Und produzierte den Kosmetikartikel "Lucky Cream". Koo wollte für die Creme eine passende Plastikverpackung herstellen und begann daher auch mit der Produktion von Kunststoff. Bald darauf produzierte Koo auch Kämme, Zahnbürsten und Becher. 1957 kam ihm beim Radiohören im eigenen Betrieb die Idee, selbst ein Radio herzustellen. 1958 wurde so Goldstar zur Produktion von Radios gegründet. Zwischenzeitlich hieß die Firma Lucky Goldstar, auf die die heutige Abkürzung LG zurückgeht.
Raten Sie mit! Die Lösung finden Sie auf der folgenden Seite2.
Die Antwort ist…
Na, haben Sie es gewusst? Die Lösung lautet 3!
LG ist tatsächlich die Abkürzung von "Lucky Goldstar". Heute beschäftigt der koreanische Konzern weltweit rund 220.000 Mitarbeiter und ist in zahlreichen Industriezweigen vertreten. Die Tochter LG Electronics, die ITK-Produkte, Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte herstellt, geht direkt auf die 1958 gegründete Goldstar Co. Ltd zurück. Der in Antwort 1 erwähnte Larry Goldsmith ist frei erfunden. In Antwort 2 steckt zumindest ein Körnchen Wahrheit: LG erwarb tatsächlich die Rechte an der Domain www.lg.com3. (Mit Material von Wikipedia4.)
Weitere interessante Geschichten rund um die Markennamen finden Sie hier:
[Hinweis auf Bildergalerie: Marken-Quiz: Wie kam es zu den Firmennamen?] gal1
Links im Artikel:
1 http://lg.de2 https://www.channelpartner.de/2606967/index2.html
3 http://www.lg.com/
4 http://www.wikipedia.de/
Bildergalerien im Artikel:
gal1 Marken-Quiz: Wie kam es zu den Firmennamen?Warum heißt SAP eigentlich SAP?
Foto: SAP AG
Warum heißt Varta eigentlich Varta?
Foto: Varta
Warum heißt Panasonic eigentlich Panasonic?
Foto: Panasonic
Warum heißt Xerox eigentlich Xerox?
Foto: Xerox
Warum heißt Fritzbox eigentlich Fritzbox?
Foto: AVM
Warum heißt Toshiba eigentlich Toshiba?
Foto: Toshiba
Warum heißt Amazon eigentlich Amazon?
Foto: Amazon
Warum heißt Google eigentlich Google?
Foto: Google
Warum heißt eBay eigentlich eBay?
Foto: eBay
Warum heißt Oki eigentlich Oki?
Foto: Oki
Warum heißt CeBIT eigentlich CeBIT?
Foto: Deutsche Messe
Warum heißt Canon eigentlich Canon?
Foto: Canon
Warum heißt Cherry eigentlich Cherry?
Foto: Cherry
Warum heißt Samsung eigentlich Samsung?
Foto: Samsung
Warum heißt Motorola eigentlich Motorola?
Foto: Motorola
Warum heißt Sharp eigentlich Sharp?
Foto: Sharp
Warum heißt Ingram eigentlich Ingram?
Foto: Ingram Micro
Warum heißt LG eigentlich LG?
Foto: LG
Warum heißt Kyocera eigentlich Kyocera?
Foto: Kyocera
Warum heißt Adobe eigentlich Adobe?
Foto: Adobe
Warum heißt Acer eigentlich Acer?
Foto: Acer
Warum heißt Fujitsu eigentlich Fujitsu?
Foto: Fujitsu
Warum heißt Corel eigentlich Corel?
Foto: Corel
Warum heißt Brother eigentlich Brother?
Foto: Brother
Warum heißt Epson eigentlich Epson?
Foto: Epson
Warum heißt Lexmark eigentlich Lexmark?
Foto: Lexmark
Warum heißt BenQ eigentlich BenQ?
Foto: BenQ
Warum heißt Belkin eigentlich Belkin?
Foto: Belkin
Warum heißt Bechtle eigentlich Bechtle?
Foto: Bechtle
Warum heißt Also eigentlich Also?
Foto: Also
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.